Guten Rutsch!
(Keine) lange Rede, aber ein kurzer Sinn:
Kommt gut in das neue Jahr
Wie schon hier und da erwähnt, versuche ich meine eher persönlichen Gedanken im Desasterkreis unterzubringen.
Zum fast vergangenen Weihnachtsfest habe ich mir dort ein paar Gedanken gemacht. Wer mag, kann ja einen Blick darauf werfen. Allzu sentimental und feierlich ist der Text allerdings nicht, das sage ich mal vorher schon
Ein paar, fast schon nachträgliche, Worte (auch) zu Weihnachten (Vorsicht – länger!)
Das Weihnachtsfest
Ich möchte nun einfach ein paar Worte zum jetzt schon fast vergangenen Weihnachtsfest in Text verpacken. Eigentlich aber nicht nur zum aktuellen Jahr, eher generell, auch wenn die besondere Situation 2020 eigentlich keine allgemeinen Worte zulässt.
Angeregt zu diesem Blogbeitrag hat mich … (Zum Artikel)
Quelle: Der Desasterkreis
Ich wünsche allen, die einen Blick auf meine Bilder, die Social-Acoounts oder auch Blogs werfen, einen friedlichen und gesegneten 1. Weihnachtstag 2020.
Ganz besonders gilt dies natürlich für all die Menschen, denen ich im realen Leben schon begegnet bin!
Der Beitrag hier ist jetzt wieder mehr eine Anregung als eine Idee, denn wahrscheinlich sind schon wieder Dutzende Menschen vor mir ganz selbstverständlich auf diese Idee gekommen, nur ich nicht
Jedenfalls gehöre ich seit ein paar Wochen zu den Menschen, die nun auch über einen Smart-TV verfügen. Das ist doch selbstverständlich? Ne, für mich eigentlich nicht. Ich betrachte Fernseher immer eher als Monitor mit Lautsprechern, die Intelligenz kommt durch die Peripherie. Muss so ein Ding der Jugend in den 80ern sein, Videorekorder und Co lassen Grüßen. Allerdings haben wir auch einiges an technischen Weiterentwicklungen in der Medienwelt zu verzeichnen, DLNA und Streaming gehören mittlerweile zum Alltag und wenn ein neuer TV ohnehin fällig ist, dann soll er das auch können.
Es geht immer schneller, oder?
Wenn erst die erste Kerze angezündet ist, sind die Wochen gefühlt immer schneller an einem vorbeigezogen. Irgendwie hat das aber auch mit dem eigenen Lebensalter zu tun, ich empfinde das mit jedem zusätzlichen Jahr auf dem Buckel stärker so.
Kaum hat der Dezember begonnen, haben wir auch schon wieder den dritten Advent. Wer hier öfter hereinschaut weiß, dass ich meinen Lesern an diesen Tagen immer ein paar besondere Grüße senden möchte, so natürlich auch heute
Man hat ja auch noch andere Betätigungsfelder ⏬ ⏬
Sehen und gesehen werden Weil im Onlineleben der Desasterkreis und Twitter aktuell meine liebsten Spielwiesen sind, habe mir da einen Gag überlegt. Ne, eigentlich ist es kein Gag, es ist einfach nu…
Quelle: Zum Desasterkreis-Geburtstag: Eine kleine Linkaktion für alle!
Ich bin ja doch ein kleiner Retro-Fan, deswegen interessieren mich auch immer die Vergleiche der Leistung alter Hardware gegen die neuen Versionen. Wie gesagt, das ist gelegentlich unfair, aber auch interessant.
Vielleicht erinnert sich noch jemand an meine erste SSD, die OCZ Agility 3. Was war das damals ein Fortschritt! Nebenbei erwähnt, diese SSD ist auch heute noch, nach immerhin rund 9 Jahren im annähernd täglichen Einsatz, bisher sind keinerlei Ausfallerscheinungen zu bemerken.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die unterschiedlichen Datentransfers kurz nebeneinander aufzulisten.
Hier die OCZ Agility 3 im Lenovo 3000N200bng. Leider habe ich damals die Vergleiche mit der HDD nicht archiviert, ich war zu scharf darauf, nur noch mit der SSD zu arbeiten. Fragt heute nur nicht mehr nach dem Preis und nicht vergessen, das ist über 8 Jahre her.
Auf diesem Foto die Werte der Sandisk SDSSDHP-128G im HP Pavilion 17F-258ng. Da dort ab Werk schon eine SSHD ihren Dienst verrichtet hat, war der Unterschied nicht so extrem zu spüren. Immerhin sind aber seither auch schon wieder rund 5 oder 6 Jahre ins Land gegangen. Allerdings habe ich damals auch schon einige Messungen mit AS SSD-Benchmark veranstaltet. Beteiligt war noch eine Kingston KC300.
Wer es noch nicht kennt oder hat, aber gerne haben würde: AS SSD Benchmark findet sich übrigens hier.
Hier die aktuelle SK Hynix HFM 512 im Lenovo Legion. Das ist nun wieder eine deutlich fühlbare Steigerung mit der M.2 SSD, allerdings hat auch die ganze aktuelle Maschine wesentlich mehr Dampf
Allerdings ist gefühlt keiner so bedeutsam, wie damals der Umstieg von der 5400-Umdrehungs-Festplatte, auf die erste SSD. Tja, das wollte ich mal so erzählt haben