2. Januar 2021
2.1.21, auch wieder so’n Datum, gell?
Aber eigentlich wollte ich nur einen Grund haben, die neue Jahreszahl mal einzutippen
Heute Nacht wird aus drei Uhr wieder zwei Uhr gebastelt, wir leben nun erneut für einige Monate in unserer ‚richtigen‘ Zeit!
Uhr nehmen, Zeiger oder Knöpfchen finden und solange bearbeiten, bis es eine Stunde früher ist. Ja, ich weiß, ich kriege wieder mindestens einen Kommentar, dass es bei ihr oder ihm per Funk und von automatisch aus geht
Is‘ alles völlig OK, nur die Umstellung an sich ist sinnlos
Wenn man schon vor dem Öffnen des Briefkastens wissen möchte, ob überhaupt Post auf dem Wege ist.
Quelle: Elektronische Post für die eigene Post | Der Desasterkreis
Was eben noch so als Begleiterscheinung einer Situation auftritt, wenn viele Menschen mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Beschrieben bei desasterkreis.de.
„Der Stromzähler Gerade eben, ist hier ein neuer Stromzähler ins Haus gekommen. Muss ja auch mal sein, so ein neues Gerät. Vermutlich jedenfalls, die Idee ist ja nicht von mir. Natürlich muss man si…
Quelle: desasterkreis.de – Bei ‚Stay at Home‘: Der Blick auf den Strom!„
Heute ist wieder der Tag des Jahres, an dem man Vorsicht walten lassen muss. Egal ob Nachrichten oder Geschehnisse im realen Leben, manchen Menschen ist kein Scherz zu blöd.
Nein, ich habe hier keinen Gag oder sonst eine Falle versteckt. Da ich in meinem Leben aber schon, von harmlosen Lügengeschichten angefangen, bis hin zu recht bedenklichen „Streichen“, so einiges erlebt habe, weiß ich, dass man nicht immer sofort an den ersten April denkt. Ich will einfach darauf hinweisen
Grippetote in den Jahren 2017/2018: rund 25100.
Tote durch Coronavirus: unter 100.
Mensch haltet doch endlich mal den Ball flach und die Realität oben!
Durch herabfallende Kokosnüsse sterben 150 Menschen im Jahr, auch nicht weniger tragisch. Natürlich kann sich ein Virus weiter ausbreiten, wahrscheinlich macht er das aber nicht, wie all die anderen vorher. Dann ist immer noch Zeit für Hysterie, existent ist das Ding ja nun so oder so.
Ja, ich weiß, ist eigentlich „Off Topic“ hier, es regt mich nur so elend auf, das musste raus.
Ich bin eigentlich kein Freund davon, mich durch Lebensmittelgeschäfte zu wühlen, schon gar nicht am Samstag. Weil es sich gerade angeboten hat, habe ich mich von meiner Frau in den samstäglichen Hallentrödel hier in Fürth locken lassen. Quasi so als moralischen Ausgleich Man ist ja auch neugierig, ich war dort noch nie.
Es ist schon einiges Interessantes vorhanden, zum Kauf kann ich mich aber bisher nicht durchringen. Frau hat allerdings ein paar Kleinigkeiten gefunden, sie muss dementsprechend zur Kasse. Während die holde Gattin nun bezahlt, lacht mich ein Gigaset A415 Mobilteil mit Ladestation an. Es steht dort einfach und möchte mitgenommen werden. Wahrscheinlich will es nie jemand kaufen, ist ja kein Telefonstecker dran, worauf mich die nette Dame hinter der Theke auch hinweist. Ich suche allerdings schon länger ein DECT-kompatibles Telefon, einfach zur Verbindung mit dem Speedport.
Eine Investition von 3,50 €, 2 Stück AAA-Akkus, ein bisschen Glück und ein Test – Voilà, ich habe ein günstiges Telefon für die zweite Rufnummer Viel zur Konfiguration gibt es nicht zu erzählen, man hat sich schnell durch das selbsterklärende Menü geblättert und schon steht die Verbindung.
Aufgrund der aktuellen Entwickung der Stromkosten habe ich beschlossen, mal einen älteren Artikel aus dem Blog etwas nach oben zu holen. Wer mich näher kennt weiß, daß ich nicht erst seit ein paar Wochen ziemlich sauer auf das reagiere, was dem Bürger und Verbraucher da an Verpflichtungen bei den Energiekosten aufgezwungen wird.
Als Reaktion auf mein Gemecker, habe ich eigentlich eher mit negativem Feedback in der Art von ‚Jammer nicht‘, ‚da musst Du durch‘ und schlimmerem ähnlichem gerechnet. Immer wirder kommen aber Anfragen zu mir, die inhaltlich Tipps zum Stromsparen wünschen. Übrigens deutlich mehr, als bisher zu allen anderen Artikeln hereingekommen ist.
Freut mich natürlich
Nun ist es ja so, daß die meisten der allgemeinen Tipps schon an vielen Stellen gegeben wurden. Ich werde also mal wieder meinen Senf dazu beitragen, natürlich incl. der Vorschläge, die ohnehin schon jeder kennen dürfte…
Tipps zum Strom sparen:
Dies sind fast alles Tipps, die wir hier, nach und nach, befolgt haben. Unter dem Strich hat dieses Verhalten im Laufe der Jahre rund 2000 kWh eingespart. Wenn ich bis zum Jahr 1996 zurück gehe, sind es sogar 2500 kWh, die heute weniger gebraucht werden. Natürlich spielt auch eine Rolle, dass die Kinder größer geworden sind und so z. B. die Waschmaschine weniger in Betrieb ist. Dafür kamen aber auch Geräte in die Kinderzimmer, die vorher nicht vorhanden waren. Laptop, Konsole und so Zeugs.
Natürlich sind einige der Tipps krass. Das Abschaffen des Aquariums zum Beispiel. Ist natürlich eine Extremlösung und davon abhängig, ob man nun wirklich sparen MUSS oder nur WILL. Ich habe meines damals eigentlich nur an freien Tagen in Betrieb gesehen, meist war nach Feierabend alles bald dunkel. Irgendwann habe ich das als sinnlos empfunden und mir nebenbei die Wasserschlepperei alle paar Wochen erspart. Ansonsten ist es wie bei jedem anderen Hobby – es kostet Geld. Wenn man an seinen Fischen hängt, kosten sie eben auch etwas. Ist ja bei anderen Freizeitaktivitäten nicht anders. Und gegenüber anderen Steckenpferden sind die im Mittel 100 -200 Euro an Strom pro Jahr und Aquarium auch nicht unbedingt teuer. Hier muss man die Kosten einfach in das richtige Verhältnis setzen.
Das Problem ist natürlich auch, dass ein radikales Neuanschaffen vieler Geräte gar nichts bringt. Man kann dann durchaus eine 1000€ ausgeben, diese Kosten aber vielleicht gar nicht mehr reinholen. Wie immer, muss bei so einem Thema der Einzelfall betrachtet und der Verstand genutzt werden.
Zum Schluss ein Wort an diejenigen, die etwas ändern können. Auch wenn sie sich nicht hierhin verirren werden:
Unterm Strich ist eines sicher: Die aktuellen Stromkosten sind so nicht hinzunehmen, da muss sich was tun! Strom ist kein Luxusgut, er ist lebensnotwendig. Damit darf kein Schindluder und schon gar keine Bereicherung getrieben bzw. erzielt werden. Und dann mal bitte über die Mehrwertsteuer bei Lebensnotwendigem nachdenken!