Lokales: Die Steag Voerde im Winter ’22/’23

An der Steag in VoerdeSteag Voerde – Bei einem Besuch in der alten Heimat

Eigentlich war nicht direkt geplant, die Steag Voerde so gezielt anzufahren.

Ich muss on top zugeben, die Fotos in diesem Beitrag haben jetzt schon sechs Monate auf der Festplatte gelegen.

Bedingt durch meine Umschulung ist meine Zeit allerdings doch leider irgendwie chronisch knapp in dieser, wie sagt man so schön? Lebensphase? Jedenfalls habe ich die Bilder gerade eben erst wieder zu Gesicht bekommen.

Ich weiß, das mit der Zeit für private Dinge merkt man auch an der Aktivität hier im Blog, aber was soll ich machen? Ich schätze, das wird auch wieder besser ;-)

Rückblicke oder Ausblicke? Vielleicht ist die Steag Voerde symbolisch für Vergänglichkeit …

Jedenfalls habe ich von November 2022 bis März 2023 ein Praktikum bei JA-Connect in Voerde absolviert (da kommt auch noch was hier im Blog zu).

Da das mein erster Besuch mit dem Auto im Revier seit langen Jahren war, musste ich mir doch mal das alte Kraftwerk, die Steag eben, anschauen.

Weiterlesen

An „meine“ Leute in Voerde

Voerde Bahnhof, ArtikelfotoNicht, dass noch jemand sauer auf mich ist ;-)

Ok, zuerst wünsche ich Euch allen mal ein frohes neues Jahr!

Spät? Ja, vielleicht, aber schaden kann es ja auch nicht.

War das schon alles für den Beitrag hier?

Nein!

Wie einige Leute aus meinem privaten Umfeld ja vielleicht wissen, bin ich momentan irgendwie kreuz und quer im Land unterwegs, da ist Zeit zum Schreiben schon mal knapp oder die Prioritäten verschieben sich.

Die gleichen Menschen wissen wahrscheinlich auch, dass ich bis März immer wieder mal in der alten Heimat Voerde und Duisburg unterwegs bin, falls nicht, dann spätestens jetzt :mrgreen:

Wie auch immer, zu einigen von Euch hatte ich ja schon Kontakt in den vergangenen Wochen und seitdem ist eher Funkstille, was aber keine Absicht ist.

Ein paar ergänzende Zeilen dazu stehen im „Desasterkreis“, wer mag, kann ja dort mal nachlesen.

Lokales

Gerade zum Thema „alte Heimat“ wird auch hier im Blog in den nächsten Wochen noch ein bisschen was zu finden sein, alles nach und nach ;-)

 

 

Der 31. Hochzeitstag

Ehering, Sandra & Michael, 23.7.199131 Jahre Ehe!

Wie schnell doch die Zeit vergeht …

Immerhin bin ich ohnehin gerade in Heidelberg und die Gattin für heute nun auch, mal sehen, wie wir den Tag würdigen, vielleicht wiederholen wir mal etwas aus vergangen Jahren :-)

 

 

 

 

Der 30. Hochzeitstag

Ehering, Sandra & Michael, 23.7.199130 Jahre Ehe!

Tja, sie vergeht, die Zeit.

Gestern haben meine Frau und ich den Tag erlebt, an dem unsere Hochzeit 30 Jahre zurückliegt.

Da dies eher kein technisches Thema ist, habe ich ein paar Zeilen dazu im Desasterkreis verfasst, aber da man so ein Erlebnis nur ein Mal im Leben auf seine Vita schreiben kann, möchte ich es auch hier nicht unerwähnt lassen ;-)

Witzigerweise und wirklich unbeabsichtigt, hat unser Weg wieder in die Heidelberger Altstadt geführt, das hatten wir zur Silberhochzeit ja auch schon. Na, und weil der Beitrag damals hier im Blog zu lesen war, kann ich die Perlenhochzeit ja nun nicht einfach ignorieren ;-)

 

 

 

Mach mal was mit Bügelperlen: Es werde Licht!

Ein kleiner Teelichthalter-Gag

Es ist entflammt!

Wir haben dann tatsächlich unsere Idee(n) umgesetzt, die Halterung gedruckt, alles zusammengesteckt und angezündet. Also, ein Teelicht angezündet und in die Halterung gesteckt, nicht falsch verstehen ;-)

Der Teelichthalter - romatisch beleuchtet ;-) Sieht doch nett aus, oder?

Dem 3D-Druck-Erzeugnis geht es gut, die Bügelperlen haben alles überstanden und bei rund 4 cm Abstand Flamme <> Material sind keine Probleme zu melden, jedenfalls bei PET-Filament.

 

 

Weiterlesen

Mach mal was mit Bügelperlen: Noch ein Emoji

Bügelperlen Emoji (2)Eines alleine geht gar nicht!

Irgendwie ist uns aufgefallen, dass so ein Symbol ohne Rand völlig anders wirkt, als eben eines mit. Da auch der erste Kollege nicht so einsam sein soll, kommt noch nun also Verstärkung hinzu.

 

 

Entwurf Teelichhalter 3D Drucker & BügelperlenDie erste Zeichnung für den 3D-Druck ist auch erstellt, allerdings muss ich zum Einen PET-Filament ordern (höhere Temperaturbeständigkeit) und zum Anderen braucht es für die Testerei wirklich verschiedene Motive, um die Wirkung abzuschätzen, später soll auch transparentes Material zum Einsatz kommen.

Wie gesagt, wir fangen erst mal ganz einfach an. Auf eine Aktualisierung der unglaublich komplexen Vorlage habe ich übrigens verzichtet, ich glaube, man erkennt die Ergänzungen auch so ;-)

 

 

 

 

Mach mal was mit Bügelperlen: Ein Emoji (für den Anfang)

Bügelperlen EmojiExperimente und Miniprojekte

Manchmal sieht man ja etwas und denkt sich, dass da irgendwie noch mehr mit gemacht werden kann.

Ich habe in der letzten Zeit meiner Tochter hin und wieder über die Schulter geschaut, wenn sie diverse Motive mit Bügelperlen realisiert, gerade dann, wenn etwas für mich dabei entsteht. Bitte wundert Euch auch nicht, dass immer wieder mal ein Link zum Desasterkreis geht, es passt einfach zu viel auf beide Seiten :-)

Einer meiner ersten Gedanken dabei ist aber immer, dass die Beschränkung auf zwei Dimensionen eigentlich schade ist, da kann man doch mehr draus schaffen. Jedenfalls dann, wenn man ohne Klebstoff auskommen möchte, was irgendwie (für uns) Usus bei solchen DIY-Aktionen ist.

Nun, wir haben beschlossen, irgendwie den 3D-Drucker mit ins Rennen zu nehmen. Um den Startschuss abzufeuern, muss zunächst ein einfaches Motiv her, welches sich gut in weitere Ideen integrieren ist. Was liegt bei Menschen mit Drang ins weltweite Netzwerk also näher, als ein Emoji zu kreieren? ;-)

Emoji Bügelperlen (einfache Vorlage)Hier nun Teil eins unseres Weekend-Mini-Projektes:

Das Emoji samt einfacher Vorlage. Nach und nach kommen die weiteren Schritte. Erwartet nun am Anfang bitte keine Wunder, am Ende dieses ersten Versuches wird ein Teelichthalter stehen, allerdings wirklich nur aus Bügelperlen und später Filament. Die weiteren Schritte sind schon auf dem Wege der Realisierung, allerdings machen wir das alles Schritt für Schritt, kleinere Fehlschläge sind bereits eingeplant. Bitte nicht wundern, dass der kleine Grinsekerl da auf den Fotos unten einen Hals hat, das muss am Ende so sein. ;-)

Allerdings wäre ich ja nicht ich, wenn im Kopf nicht der ein- oder andere Gedanke an Leuchtdioden herumspuken würde :mrgreen:

 

 

 

 

Was sind das für Teile und fehlt da nicht eines?

Die Klebedinger ...Fundstück

Bei einer kleinen Beschäftigungstherapie während des Wartens am PC, habe ich, neben dem Erfassen der im anderen Artikel erwähnten und wichtigen Fotos, auch ein wenig meinen Kram sortiert von links nach recht geräumt.

 

In einer der unerwartet auftauchenden Schachteln, die sich bei solchen Aktivitäten komischerweise immer aus dem Nichts erheben, hat sich dann die Konstruktion vom Foto gezeigt.

Es handelt sich offenbar um eine Transportbox für SD-Karten, auf die drei Anti-Rutsch-Gummifüße gepappt sind. Final kann das bei mir eigentlich nichts anderes bedeuten, als das irgendwo nun ein zuvor zerlegtes Gerät existiert, welches mit erhöhter Rutschgefahr einhergeht. Vielleicht ist es aber prinzipiell sicher, leidet aber unter Wackelanfällen, immerhin sind da nur drei Anti-Rutsch-Dinger zu sehen, mindestens eines ist also immer noch dort, wo es hingehört. Ich mein‘, das kann ja nur so sein, oder? Wo sind denn bitte ab Werk nur drei Füße drunter? Eben!

Es bleibt die Ungewissheit :shock:

 

;-)

 

 

 

 

Elektronische Post für die eigene Post | Der Desasterkreis

Mail, Kontakt, Nachricht - SymbolfotoEin neuer Service

Wenn man schon vor dem Öffnen des Briefkastens wissen möchte, ob überhaupt Post auf dem Wege ist.

Quelle: Elektronische Post für die eigene Post | Der Desasterkreis

 

Zusatzinfos auf die Schnelle:

deutschepost.de

t-online.de