Lokales: Die Steag Voerde im Winter ’22/’23

An der Steag in VoerdeSteag Voerde – Bei einem Besuch in der alten Heimat

Eigentlich war nicht direkt geplant, die Steag Voerde so gezielt anzufahren.

Ich muss on top zugeben, die Fotos in diesem Beitrag haben jetzt schon sechs Monate auf der Festplatte gelegen.

Bedingt durch meine Umschulung ist meine Zeit allerdings doch leider irgendwie chronisch knapp in dieser, wie sagt man so schön? Lebensphase? Jedenfalls habe ich die Bilder gerade eben erst wieder zu Gesicht bekommen.

Ich weiß, das mit der Zeit für private Dinge merkt man auch an der Aktivität hier im Blog, aber was soll ich machen? Ich schätze, das wird auch wieder besser ;-)

Rückblicke oder Ausblicke? Vielleicht ist die Steag Voerde symbolisch für Vergänglichkeit …

Jedenfalls habe ich von November 2022 bis März 2023 ein Praktikum bei JA-Connect in Voerde absolviert (da kommt auch noch was hier im Blog zu).

Da das mein erster Besuch mit dem Auto im Revier seit langen Jahren war, musste ich mir doch mal das alte Kraftwerk, die Steag eben, anschauen.

Weiterlesen

An „meine“ Leute in Voerde

Voerde Bahnhof, ArtikelfotoNicht, dass noch jemand sauer auf mich ist ;-)

Ok, zuerst wünsche ich Euch allen mal ein frohes neues Jahr!

Spät? Ja, vielleicht, aber schaden kann es ja auch nicht.

War das schon alles für den Beitrag hier?

Nein!

Wie einige Leute aus meinem privaten Umfeld ja vielleicht wissen, bin ich momentan irgendwie kreuz und quer im Land unterwegs, da ist Zeit zum Schreiben schon mal knapp oder die Prioritäten verschieben sich.

Die gleichen Menschen wissen wahrscheinlich auch, dass ich bis März immer wieder mal in der alten Heimat Voerde und Duisburg unterwegs bin, falls nicht, dann spätestens jetzt :mrgreen:

Wie auch immer, zu einigen von Euch hatte ich ja schon Kontakt in den vergangenen Wochen und seitdem ist eher Funkstille, was aber keine Absicht ist.

Ein paar ergänzende Zeilen dazu stehen im „Desasterkreis“, wer mag, kann ja dort mal nachlesen.

Lokales

Gerade zum Thema „alte Heimat“ wird auch hier im Blog in den nächsten Wochen noch ein bisschen was zu finden sein, alles nach und nach ;-)

 

 

Regionales (und ein Experiment): Heidelberg-Wieblingen

Fotos Heidelberg Wieblingen (Link zur Google-Galerie)Eine Fototour mit offenem Ende

Zugegeben, in meiner Rubrik „Regionales“ hier im Blog, hat sich seit meinem Umzug von Duisburg nach Fürth im Odenwald nicht viel getan.

Besser gesagt, es ist nur selten etwas hinzugekommen, was aber ja leider seit einiger Zeit für den ganzen Blog gilt. Der Geist ist willig, aber Zeit und Gelegenheiten sind schwach, siehe auch den nachfolgenden Text.

Da ich mich aber aktuell und auch in den vergangenen Monaten oft in Heidelberg aufhalte, kommt doch eine Menge Fotomaterial zusammen.

Kurzinfo für die Leser, die es nicht wissen

Seit Juni 2021 schule ich um! Ja, so richtig mit lernen und Prüfungen und so :mrgreen: Im Rahmen dieses „Projektes“ bin ich Bewohner des Internats der SRH in Heidelberg. Der Anteil „leben zu Hause“ und „im Zweitwohnsitz“ gestaltet sich anteilig so im Rahmen von 70 zu 30 %, sprich, ich bin meistens in Heidelberg.

Das ist auch der Hauptgrund für die aktuell eher schwache Aktualisierung der Seite mit neuen Beiträgen, Elektronik & Internat sind nicht wirklich kompatibel ;-)

Grund genug, dazu einen eigenen Artikel eben in der Rubrik „Regionales“  unterzubringen.

Leider sind Webspace und Traffic nicht endlos, weshalb ich mich mit dicken Fotosammlungen auf meinen Seiten doch eher zurückhalte.

Nun, ich wage jetzt mal ein Experiment und verlinke einfach auf einen freigegebenen Google-Foto-Ordner, vielleicht funktioniert das ja sogar. Ergänzend solle ich vielleicht auch erwähnen, dass diese Fotosammlung noch lange nicht abgeschlossen sein dürfte. Sollte das wirklich funktionieren, werde wohl obendrein noch ein paar Galerien mit anderer Thematik folgen, Fotos habe ich genug.

Leider habe ich in der Vergangenheit mehr als einmal lernen müssen, dass man bei Google nur bedingt auf die Zukunft eines Dienstes vertrauen kann, weshalb ich das hier mit einem lachenden und einem weinenden Auge so handhabe.

Also mal sehen, wie und ob das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Falls nicht, muss ich mir eben etwas Neues einfallen lassen …

Ein Klick auf das Foto oben oder den folgenden Link führt zur Google Galerie „Rund um den Campus: Heidelberg-Wieblingen“

Zu sehen sind aktuell nur die Fotos. Ehe ich da eine Menge Zeit und Mühe investiere und Texte zu den Bildern verfasse, möchte ich doch sichergehen, dass alles „läuft“ …


Bedauerlicherweise hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass es ohne einen Hinweis zum Thema Copyright nicht geht. Wer auch immer also etwas von dem nutzen möchte, was ich hier in irgendeiner Form veröffentliche, möge bitte hier klicken!

 

 

Mal wieder etwas Regionales oder auch: Obstbäume

obst-1Gute Idee!

Gestern habe ich mal wieder einen kleinen Sonntagsspaziergang hier rund um „meine“ Steinbachwiesen unternommen.

Bei der Gelegenheit sind mir drei neu gepflanzte Bäume aufgefallen, die natürlich mein Interesse geweckt haben. Immerhin fällt es ja auf, wenn da einige Tage vorher noch quasi wilder Graswuchs das Bild bestimmt hat.

Nun ein Blick auf die Homepage der Gemeinde Fürth, und meine Neugier hat sich gelegt, hier wurden drei Obstbäume gepflanzt.

Einfach so, an der Straße in Richtung Steinbach.

 

Ich halte das für eine richtig gute Sache :-)

 

 

Der bleiche Heinrich in Fürth im Odenwald

linklogoGefährliche Gegend? ;-)

Da könnte man ja echt fragen, in welche Ecke ich hier gezogen bin. Bleiche Gerippe, Lösegeldforderungen und Erpressung, du meine Güte :mrgreen:

Na, OK, so schlimm ist’s eigentlich nicht. Allerdings ist der neue ‚Geist‘ unserer Gemeinde Fürth hier im Odenwald doch wohl verschwunden:

Mehr bei Hit-Radio FFH!, oder auch als Video bei RTL:

Nachtrag:

Wie Hit Radio FFH berichtet, ist der bleiche Heinrich wieder da! ;-)

 

 

 

 

Trödel und Elektronisches

Gigaset A 415Einfach mal günstig

Ich bin eigentlich kein Freund davon, mich durch Lebensmittelgeschäfte zu wühlen, schon gar nicht am Samstag. Weil es sich gerade angeboten hat, habe ich mich von meiner Frau in den samstäglichen Hallentrödel hier in Fürth locken lassen. Quasi so als moralischen Ausgleich :-) Man ist ja auch neugierig, ich war dort noch nie.

Es ist schon einiges Interessantes vorhanden, zum Kauf kann ich mich aber bisher nicht durchringen. Frau hat allerdings ein paar Kleinigkeiten gefunden, sie muss dementsprechend zur Kasse. Während die holde Gattin nun bezahlt, lacht mich ein Gigaset A415 Mobilteil mit Ladestation an. Es steht dort einfach und möchte mitgenommen werden. Wahrscheinlich will es nie jemand kaufen, ist ja kein Telefonstecker dran, worauf mich die nette Dame hinter der Theke auch hinweist. Ich suche allerdings schon länger ein DECT-kompatibles Telefon, einfach zur Verbindung mit dem Speedport.

Was soll ich sagen?

Eine Investition von 3,50 €, 2 Stück AAA-Akkus, ein bisschen Glück und ein Test – Voilà, ich habe ein günstiges Telefon für die zweite Rufnummer :-) Viel zur Konfiguration gibt es nicht zu erzählen, man hat sich schnell durch das selbsterklärende Menü geblättert und schon steht die Verbindung.

 

 

 

Was man beim Einkaufen nicht alles entdeckt: Der gute alte VW Bulli bei Edeka | desasterkreis.de

VW Bulli Szene bei EdekaManchmal ist es doch gut, wenn man als Einkaufsmuffel über seinen Schatten springt ;-)


Da kommen wir bei unserem Stamm-Edeka in den Laden, steht dieses geniale Fahrzeug dort und lächelt mich an. Doch, ich finde der VW Bulli lächelt, wenn man ihm in die Scheinwerfer sieht, hat ja schl…

Quelle: Was man beim Einkaufen nicht alles entdeckt: Der gute alte VW Bulli bei Edeka

 

 

 

Mannheim, Zufall, Technoseum, Bahn

Da hat man einen Termin in Mannheim und noch etwas Luft auf der Uhr, schaut sich ein wenig in der Gegend um (ja, bin in der Ecke halt immer noch „neu“ ;-) ) und trifft selbst dann auf Lokomotiven, Gleise und Wagen :mrgreen:

 

Gehört zum Technoseum, da werde ich mir mal extra Zeit für nehmen. Einige Bilder gehören einfach in den Blog

 

 

 

 

 

Fahr mal Schiff!

Heidelberg-23.07.2016-111Da wir am 23. zu unserer Silberhochzeit recht entspannt in/um Heidelberg auf dem Neckar herumgeschippert sind, muss ich mir ein paar Bilder von der Tour doch mal in den Blog packen :-) So in der Art „Nicht gefeiert?“ Doch! Zu zweit :mrgreen:

 

Wetter war leider sehr oft eher grau, aber das kann man sich ja nun nicht aussuchen.

 

 

 

 

 

Nostalgische Momente 2 (oder der Rest): Voerde Niederrhein vor ~ 25 Jahren

voerde_eck_artikelEigentlich wollte ich mir mit dem vorherigen Artikel ja nur ein paar alte  Bilder aus Voerde erhalten. Vielleicht mag so sentimentales nostalgisches Zeug ja noch jemand, blogge sie mal, habe ich so gedacht ;-)

Bisher hat es allerdings nur wenige Artikel hier im Blog gegeben, die eine solche Menge von positivem Feedback innerhalb kurzer Zeit angespült haben, so macht’s Spaß!

Das meiste waren Fragen in der Art „Hast Du auch Bilder von Ort A oder Ereignis B?

Leider kann ich keinen der Wünsche erfüllen, habe wirklich nur die Fotos, welche schon gepostet sind und nun noch die, die hier und jetzt kommen.

Kurz gesagt, ich habe noch einmal alles an Bildern zusammengekramt, was in den Ecken der Datensammlungen lag bzw. liegt und hinterlege sie unten in der Gallerie:

 

Für den Rest der Welt wahrscheinlich einfach nur Fotos, unsereiner hat natürlich zu allem eine Menge Erinnerungen. Ein paar Bilder werden einigen meiner Bekannten oder auch Freunden nicht fremd sein, mal sehen, wer sich noch so alles meldet ;-)

Das war’s nun aber wirklich :-)

PS: Suche immer noch selber alle möglichen Fotos rund um Voerde, Dinslaken und drumherum aus dieser Zeit! Eher für mich selber, weniger zum Veröffentlichen, es sei, dies ist gewünscht. Schickt den Kram dann einfach per Mail :mrgreen: