Messermangel macht erfinderisch

Mangel mach erfinderisch!Kleiner Umbau gefällig?

Man stelle sich vor, gelegentlich kommt im Garten ein Freischneider oder auch Rasentrimmer zum Einsatz.

Nix Dolles, so ein Teil mit Akku eben, wurde mal irgendwann bei Lidl verkauft, „Florabest“ steht drauf.

Es erledigt seinen Job recht ordentlich, es gibt seit Jahren keinen Grund zum Meckern, der Rasentrimmer macht sein „Ding“.

Hier und da muss er an den Ecken an die Arbeit, wo man eher schlecht herankommt, wenn nicht der halbe Tag auf den Knien verbracht werden soll.

Überall dort halt, wo das ganze überschüssige Kraut oder Gras auf dem Boden vor sich hinwuchert.

Man stelle sich weiter vor, durch den eher seltenen oder saisonalen Gebrauch ist etwas in Vergessenheit geraten, dass die kleinen Schneideklingen verbraucht sind und eigentlich neue hermüssten.

Nun, wenn man keine Klingen kauft, aber welche braucht, sind natürlich keine da! :shock:

Erstmal KaffeeWas macht also der findige Bastler?

Richtig!

Er kocht sich erst mal einen Kaffee und kramt sein Werkzeug zusammen ;-)

Und dann?

Wieder richtig!

Er bastelt :mrgreen:

Man bohre also an einer geeigneten StelleMan bohre also an einer geeigneten Stelle ein Loch, vorzugsweise gegenüber der Stelle, wo vielleicht später doch noch eine originale Klinge zum Einsatz kommt.

Ich mein‘, das ganze Experiment könnte ja auch schiefgehen, gell?

 

Kabelbinder hindurchDanach strapst der gewitzte Heimwerker einen Kabelbinder hindurch und voilà:

Der Freischneider schneidet wieder!

Ne, im Ernst, das funktioniert gut!

Ich muss noch ein paar Feinheiten an der Auswuchtung vornehmen, das Ding vibriert doch auf Dauer etwas arg, aber ich werde das im Prinzip so belassen.

Man stellt allerdings auch schnell fest, welche Qualität die Kabelbinder besitzen. Bei den teureren Varianten geht es eine ganze Weile gut, bei den billigen günstigen ist man mehr am Wechseln als am Mähen :roll:

Deutlich günstiger ist es so obendrein auch noch!

Sollten alle Stricke reißen … eine neue Scheibe kostet um die 10 Euro, da kann man mal etwas Forschung riskieren ;-)

 

  

MÜT SD-Weichendecoder & SX-Bus

Moba-Zentrale am NotebookMÜT SD-Weichendecoder Einstellung via SX-Bus

Ein (für mich) nicht unwichtiges Vorwort:

Vor einigen Jahren habe ich diesen Artikel zum Thema „MÜT-Weichendecoder“ hier im Blog geschrieben und zu den entsprechenden Anleitungen bei „mobatoday“ verlinkt.

Seither bekomme ich immer wieder Anfragen zum Thema, wenn bestimmte Dinge bei Lesern im Rahmen dieser Einstellarbeiten nicht so recht funktionieren wollen.

Trauriges

Nun, leider kann ich mit dem einstigen Wissen von meinem Freund Reinhard nicht mithalten und bin auch schon seit 2018 aus dem Modellbaubusiness ausgestiegen. Viele der Fragen kann ich schlicht nicht mehr beantworten, weil ich nicht im Thema bin und auch final die Technik seither nicht mehr existent ist.

Jetzt kommen wir zu dem traurigen Aspekt der ganzen Sache:

 

Der gute Reinhard ist bereits im Jahre 2017 verstorben!

Seine Erfahrungen erhalten

Da niemand wissen kann, wie lange seine Seite dem Web noch erhalten bleibt, habe ich mich entschlossen, zwei seiner Beiträge hier zu archivieren, mehr kann ich leider nicht machen.

Eigentlich ist es nicht meine Art mich mit fremden Federn zu schmücken, aber ich möchte auch nicht, dass die Mühe und das Wissen im digitalen Nirwana verschwinden. Nebenbei, der Kollege, den er da einst erwähnt hat, der bin ich ;-)

Weiterlesen

TP-Link TL-WN822N (EU) Version 6 – Rapsberry Pi (2) (Buster)

tp-link_tl_wn822n_topTreiber & Funktion

Die gute Nachricht vorweg:

Er läuft auf dem Raspberry Pi 2 unter Debian „Buster“, der WLAN-Adapter „TP-Link TL-WN822N“, und das sogar recht gut.

(Link zum Hersteller)

Kurze Anmerkung:

Unter Windows 10 habe ich ihn auch ganz kurz in Betrieb genommen.

Eher um zu schauen, ober er überhaupt arbeitet, weil sich unter Linux zunächst nichts gerührt hat. Mehr, als dass er dabei sofort erkannt wurde, kann ich aber ehrlich gesagt nicht berichten. Der Empfang scheint ebenfalls brauchbar, das ist aber auch schon das ganze Testergebnis unter Windows.

Direkt nach dem Anstecken tut sich unter Debian-Buster zunächst nichts, Folgendes ist noch auszuführen:

Mit Root-Rechten die Datei

„/etc/modprobe.d/blacklist-rtl8xxxu.conf“

in einem Texteditor öffnen und die Zeile

„blacklist rtl8xxxu“

mit einem „#“ auskommentieren.

Am Ende steht dort also sie Zeile:

„# blacklist rtl8xxxu“

(Natürlich ohne die beiden “ “ ;-) )

Anschließend das Abspeichern nicht vergessen und den Raspi neu starten. Nach dem Reboot sollte er sofort die verfügbaren WLAN-Netzwerke im 2.4 GHz Bereich auflisten können, die 5 GHz Frequenzen kann der TL-WN822N ja sowieso nicht.

Andere Betriebssysteme und Raspberrys habe ich ebenfalls nicht getestet, hier bei mir musste nur der vorhandene WLAN-Adapter schnell nach einem Defekt des alten USB-Sticks wieder an und in das Netzwerk. Wie sich das mit neueren oder eben auch älteren Debian-Versionen verhält? Keine Ahnung :mrgreen:

tp-link_tl_wn822n_bottomMein Modell, siehe auch Foto rechts:

TP-Link TL-WN822N (EU) Version 6

 

 

 

Kühlung aus der Powerbank

Propeller an PowerbankEine frische Brise zum Mitnehmen

Ja, ich weiß, im Augenblick schreibe ich hier nicht so arg viel, es fehlt einfach die Zeit für größere Elektronikunternehmungen, das ändert sich aber auch wieder.

Eigentlich habe ich beim oder im Desasterkreis auch eher die Story um diese Powerbank-Ventilator-Konstruktion beschrieben, irgendwie muss das aber auch hier in die technische Abteilung, da ich mich ja auch hier gerade mit dem Thema mobile 5 V Versorgungen schon auseinandergesetzt habe.

Immerhin bin ich auch mit der Effizienz dieser “Kühlung 2 go“ nicht unzufrieden, nach rund 180 Minuten Betrieb steht der Akkustand bei der (vermeintlichen) 10.000 mA/h Powerbank noch auf 90 %. Geht doch, oder? Für einen Arbeitstag am Schreibtisch, dürfte es auf jeden Fall ausreichen.

Rein rechnerisch sollten rund 25 Stunden Betrieb möglich sein, jedenfalls wenn man sich wirklich auf die Herstellerangabe vom 10.000 mA/h der Powerbank und den rund 400 mA Stromaufnahme des Ventilators verlässt. Nun, es wird sich zeigen. Immerhin ist es eine gute Möglichkeit, die Kapazität des Akkus zu testen ;-)

 

 

 

Raspberry Pi – Problem beim Update (apt-key)

PWR ACT LED Raspberry Pi2 Pi3 B +Problem mit dem apt-key von deb.sury.org

Beim Versuch, die Software auf meinem Pi 3 aktuell zu halten, ist mal wieder ein Fehler aufgetreten. Mit etwas experimentieren, ein wenig Recherche im Web und “Trial-and-Error“ habe ich das Problem folgendermaßen lösen können:

 

Fehlermeldung:

Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG B188E2B695BD4743 DEB.SURY.ORG Automatic Signing Key <deb@sury.org>

Lösung:

sudo apt-key del B188E2B695BD4743

sudo curl -sSL -o /etc/apt/trusted.gpg.d/php.gpg https://packages.sury.org/php/apt.gpg

sudo apt update

Der problemlösende Tipp kam von hier, herzlichen Dank :-)

 

 

 

 

desasterkreis.de -> Neue Rubrik: Tipps & Infos! Heute: © und ™ als Zeichen in WordPress-Texten

linklogo© und ™ als Zeichen in WordPress-Texten

Ich muss mal wieder eine kleine Anleihe beim eigenen Text machen. Ursprünglich als allgemeiner Hinweis gedacht, stelle ich nun fest, dass so ein Beitrag auch hier sinnvoll ist. Der Klick auf das Bild führt um Blogbeitrag bei desasterkreis.de.

Für die Ungeduldigen packe ich aber den Kerntext auch hier in diesen Artikel ;-)

Das “ “ und das “ © “ hier bei und mit WordPress, weil ich mir das zum verrecken nicht merken kann.

  1. In den reinen Textbearbeitungsmodus schalten.
  2. Dort (beispielsweise) für ““  &#0153; und für “©&#0169; eingeben.

Um also das © – Zeichen zu erhalten, muss EXAKT
&#0169;
incl. Sonderzeichen als Zeichenkette verwendet werden, Textmodus nicht vergessen. In der visuellen Ansicht erscheint die entsprechende Ausgabe.

Kleines Beispiel: Tippt man “ Name &#0169; “, erscheint im Browser “ Name © “, natürlich alles ohne Anführungszeichen.

Auf diese Weise erhält man auch alle anderen möglichen Symbole, man muss nur die Codes kennen (Link zu Wikipedia), ich habe hier die dezimalen Werte der Steuerzeichen verwendet.

Viele Sonderzeichen lassen sich allerdings auch einfacher erreichen, es ist halt davon abhängig, was man braucht.

 


Wie macht man etwas richtig oder auch besser gar nicht? Tja, wer weiß das schon? ;-) Klar, es gibt unzählige Seiten im Netz, die sich ausschließlich solchen Problemen widmen, keine Frage. Ich habe …

Quelle: Neue Rubrik: Tipps & Infos! Heute: © und ™ als Zeichen in WordPress-Texten

 

 

Raspberry Pi – Problem bei “apt-get update“

PWR ACT LED Raspberry Pi2 Pi3 B +Problem bei “apt-get update“

Vor einigen Tagen habe ich meine Raspberry Pi Anordnung etwas umgestrickt.

Der alte Pi 2 ist temporär außer Betrieb und nur noch die 3er Version soll nun alle Aufgaben im heimischen Netzwerk übernehmen. Da er meine diversen Server für DLNA, NAS und auch ein kleines WordPress-CMS mühelos alleine schafft, kann so etwas Kabelsalat eingespart werden, nebenbei ist schlicht eine Installation weniger zu pflegen.

Seit dieser Aktion ist er auch zusätzlich an das kabelgebundene Netzwerk angeschlossen, so kann ich diverse Aufgaben an unterschiedliche Netzwerkinterfaces binden und muss auch bei Ausfall des Funknetzwerkes nicht gleich einen Bildschirm anklemmen, wenn ich via SSH oder VNC nichts mehr ausrichten kann.

Probleme beim Update der Quellen

Leider hat sich in den letzten Tagen ein kleines Problem aufgetan. Beim Versuch, das System mittels ‚apt-get update‘ auf dem Laufenden zu halten, tut sich zunächst nichts, der Fortschritt bleibt bei 0% stehen und irgendwann erscheint die folgende Meldung:

E: The repository ‚http://archive.raspberrypi.org/debian stretch Release‘ does no longer have a Release file.
N: Updating from such a repository can’t be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.

Nun, zunächst habe ich einen Fehler bei der Verbindung zur Quelle vermutet, was aber nicht der Fall ist.

Diverse Recherchen im WWW führen mal hier und mal dorthin, nichts passt wirklich. Ganz schnell wird auch geraten, Raspbian Stretch in die Tonne zu kloppen und Buster zu installieren, alles andere würde eh nicht lange halten. Nebenbei will ich das System aber in erster Linie für meine Einsatzzwecke nutzen und mich nicht vom System nutzen lassen, um über die Feiertage mein Linuxwissen zu vertiefen oder alles neu einzurichten ;-) Also weitersuchen, Google zu gezielten Ergebnissen überreden, Log’s lesen, Scripte sichten, all das Zeug eben.

In einem kleinen Post, bei dem der Autor nicht wirklich für voll genommen wird, berichtet er von einem ähnlichen Problem. Er hat ganz simpel auch von Wlan auf LAN umgestellt und ein ziemlich ähnliches Fehlerbild zu vermelden. Leider habe ich mir die URL nicht gemerkt, aber immerhin existiert nun ein Indiz für eine erneute Fehlersuche ;-)

Raspi IPv4/6Lösung

Ich mach’s kurz …

Bei der Inbetriebnahme des LAN-Anschlusses habe ich nur eben schnell die manuelle IPv4-Adresse vergeben, ohne explizit IPv6 zu deaktivieren, wie ich es aus Kompatibilitätsgründen hier eigentlich immer mache. Nun, ein Haken bei “Disable IPv6“ hat das Problem aus der Welt geschafft, das Maschinchen erledigt wieder brav seine Aktualisierungen.

Wenn jemand weiß, was da genau hinter steckt, wäre ich für eine Mail oder einen Kommentar dankbar :-)

 

 

 

Der smarte TV und die gar nicht so smarte Eingabe von Text

USB-Funk-Tastatur

Mach es doch per USB

Der Beitrag hier ist jetzt wieder mehr eine Anregung als eine Idee, denn wahrscheinlich sind schon wieder Dutzende Menschen vor mir ganz selbstverständlich auf diese Idee gekommen, nur ich nicht :mrgreen:

Jedenfalls gehöre ich seit ein paar Wochen zu den Menschen, die nun auch über einen Smart-TV verfügen. Das ist doch selbstverständlich? Ne, für mich eigentlich nicht. Ich betrachte Fernseher immer eher als Monitor mit Lautsprechern, die Intelligenz kommt durch die Peripherie. Muss so ein Ding der Jugend in den 80ern sein, Videorekorder und Co lassen Grüßen. Allerdings haben wir auch einiges an technischen Weiterentwicklungen in der Medienwelt zu verzeichnen, DLNA und Streaming gehören mittlerweile zum Alltag und wenn ein neuer TV ohnehin fällig ist, dann soll er das auch können.

Weiterlesen

Immer wieder, nach jedem großen Windows 10 Update: Die Webcam streikt.

Die Webcam im Streik?

Eigentlich vermeide ich es ja lieber, eigene Blogbeiträge mehrfach zu posten. Da ich aber in den letzten Wochen doch einige Mails bekommen habe, die sich um dieses oder ähnliche Probleme drehen, zitiere ich mich nun einfach selber ;-)

Leider bekomme ich nur von wenigen Lesern am Ende ein finales Feedback, ob es denn nun daran lag oder nicht. Hier am HP-Notebook kann ich jedenfalls fast immer davon ausgehen, dass nach größeren Windows 10 Updates die Kamera wie unten beschrieben aussteigt und der User händisch eingreifen muss.

Fehlerbild:

Eine Anwendung greift auf die Kamera zu, die Staus-LED springt kurz an und das war es auch schon. Die zugreifende Anwendung stürzt ab oder friert ein, die LED geht aus. Spielereien an den Treibern bringen nichts, am System selber ist alles wie immer und in der Vergangenheit lief das Gerät fehlerfrei.

Weiterlesen

AMD Radeon R7 M260/265 nach Windows 10 Update

R7 260/265Updatezicken

Ja, ich nutze ihn immer noch, den guten alten Pavilion 17F-258 ng ;-)

Abgesehen von einem nun doch schon nennenswerten Alter, läuft das Gerät eben zuverlässig. Wenn nur nicht Windows bei den Updates immer der Meinung wäre, es mit den Einstellungen und Treibern besser zu wissen :roll:

Wenn also nach einer solchen Zwangsverbesserung des Systems der Desktops verändert wirkt und/oder das Startmenü hakt oder gar nicht auftaucht, checkt die aktiven Grafikkartentreiber.

Es ist nicht das erste Mal, dass ich einen AMD Radeon R7 M265 Treiber ungefragt in den aktiven Einstellungen finde, wo eigentlich der AMD Radeon R7 M260 hingehört. Höher gleich besser? Nein! Mit dem 265er läuft der Pavilion schlich, entschuldigt das Wort, Scheiße!

Roundabout werkelt der Rechner mit der Treiberversion „amd-catalyst-15.7.1-win10-64bit“ immer noch am schnellsten und stabilsten. Zu finden im und beim Treiber Center vom AMD. Ein paar Zeilen zum Treiber, habe ich vor ein paar Jahren schon getippt ;-) Sollte vorher bereits das passende 260er-Paket aktiv installiert gewesen sein, kann man die richtige Version einfach aus den im System vorhandenen Treiber wieder hervorholen. Dazu im Gerätemanager die Funktion ‚Treiber aktualisieren‘ wählen und den mit der 260 im Namen, aus den bereits auf dem System vorhandenen Versionen auswählen. Während des Vorgangs wird der Bildschirm kurz schwarz, nicht erschrecken!

Nebenbei will nach dem Update auch die Webcam wieder nur Fehler produzieren, die Lösung zu diesem Problem, habe ich hier notiert.

Ich könnte mir vorstellen, dass manche Probleme im Ansatz auch auf anderen Maschinen hier ihre Ursachen finden, vielleicht hilft es ja :-)