So, hier nun der letzte Teil zum 8-Kanal Lauflicht.
Unten aufgeführt der Stromlaufplan und der Download der .Zip Datei mit dem kompletten MPLAB Projekt und einem Snapshot der Config-Bits, da die Konfiguration mit Rücksicht auf die evtl. verwendeten Brenner nicht im Code enthalten ist. Die entsprechenden Bits also bitte beim Brennen setzen!
Im Download enthalten:
- Der MPLAB Workspace
- Die Fotos zum Platinenaufbau
- Einfacher Stromlaufplan
- Screenshot Stromlaufplan
Config:
- Interner Oszillator
- Externer Reset
- Kein Watchdog
Alle anderen Bits sind eigentlich nicht relevant.
Download des Projektes (.zip Datei)
Das Datenblatt PIC 16F688 (Link)
Stromlaufplan (auch im Projekt Download):
Der Stromlaufplan. Eigentlich so simpel, dass man ihn auch von der Platine lesen kann
Die Config Bits für MPLAB, wie gesagt, auch im Download.
Funktion:
Die Funktion des Programms ist bewusst einfach gehalten. Im Prinzip werden nur die Namen LED1…LED8 den jeweiligen Pinnen zugeordnet, eine Zählschleife als Timer genutzt und die einzelnen LEDs angesteuert. Also LED1 ein, LED1 aus, LED2 ein und so weiter. Natürlich kann man hier beliebig weiter programmieren, da setzt nur die Fantasie Grenzen. Es sind noch Pinne am Kontroller frei, man kann also noch weitere LEDs oder andere Bauteile hinzufügen um die Funktionen zu erweitern. Soll ja auch nur ein Löt- und Programmierbeispiel sein.
Ich habe das Programm mit MPLAB 8.10 unter Vista erstellt, dann auf den XP Rechner übertragen und mit der gleichen MPLAB Version und dem PICKit2 gebrannt. Es gibt nur eine Abfrage beim erneuten Kompilieren, welche den Pfad zu MPLAB ASM betrifft. Hier einfach ggf. den neuen Pfad bestätigen.