PIC Programmieren mit MPLAB (Teil 2) und PIC 12F675

Ich habe mal eine Assembler Datei erstellt, die ein Programm für einen einfachen Blinker erzeugt.  Eine auf der Uniplatine angeschlossene LED blinkt an Port GP2 (+-/ O3) im ungefähr 0,5 Sekundentakt. Die .asm Datei wird (wie in MPLAB Teil 1 beschrieben) sinnvollerweise in ein Projekt eingebunden.

Die Einstellungen des PIC (die configuration Bits) sind in diesem Beispiel NICHT im Programm festgelegt, das muss in MPLAB mit „Configure -> Configuration Bits“ manuell festgelegt werden.

 

 

 

 

 

In MPLAB wird die Konfiguration so beim Brennen festgelegt, bei anderen Programmiergeräten muss dies über das jeweilige Programm geschehen!

 

 

 

Bitte beachten, das der Vorwiderstand für die LED (bei Originalschaltung irgendwas um 300 Ohm) noch zusätzlich eingesetzt werden muss!

Ich werde dieses Programm hier nach und nach ‚zerlegen‘ und erläutern, falls Bedarf besteht. Es sind Kommentare im Programm eingefügt, da diese aber natürlich hauptsächlich als eigene Gedankenstütze gedacht waren, könnte es gut sein, das jemand anderes da doch Probleme bekommt :-D ;-)

Downloads:

12F675.asm (ungepackt)

12F675.zip (ZIP gepackt)

 Zurück zu Teil 1

 




reichelt elektronik – Elektronik und PC-Technik

 

6 Gedanken zu „PIC Programmieren mit MPLAB (Teil 2) und PIC 12F675

  1. Hallo und moin, moin,

    Antwort ist gut! Ich weiss nicht ob es an der Version liegt MPLAB ICE Version 8.9.1 oder so, aber jetzt kann ich werder assemblieren noch simulieren!
    Nicht einmal die originalen Temp.-Dateien von Microchip lassen sich assemblieren. Immer erhalte ich einen Fehler. Obwohl der LIST-Eintrag (12F508, 12F519, 12F675, 16F627, 16F883 usw.) stimmt, wird der Controller nicht erkannt und es hagelt ERROR-Meldungen!
    Auch Programme die ich vor Jahren erstellt und assembliert haben, lassen sich nicht mehr assemlieren!
    Was mache ich falsch, was hat sich geändert?
    Ich prorammiere nach wie vormit dem PICSTART PLUS!

    Danke in Voraus!
    Thomas

  2. Habe Probleme beim Assamblen meiner Programme. Dank deiner Hilfe hab ich es wenigstens geschafft ein Projekt zu erstellen doch weder das simmulieren noch das Ümwandeln der Programme ist erfolgreich.Vileicht kannst du mir weiterhelfen mfg Frank

  3. Pingback: PIC Programmieren mit MPLAB (Teil 1) | Michael-Floessel.de – Blog

  4. Pingback: PIC 12F675 Downloads | Michael-Floessel.de – Blog

Kommentare sind geschlossen.