Der 4. Advent 2022

4. Advent www.michael-floessel.deDer vierte Advent 2022

Wenn man die Blogbeiträge der letzten 3 Wochen herunterscrollt, liest es sich wie ein Wochenkalender, gell?

Nun ja, was soll ich machen?

Das Internet ist begrenzt, weil ich während meines Praktikums hier in Voerde nur mein Datenvolumen habe und auch die Zeit ist endlich. Man merkt schon, wenn die unterstützende Hand der Gattin 320 Kilometer weit entfernt ist ;-)

Na, auch das geht vorbei und ich wünsche nun allen hier lesenden Besuchern einen friedlichen vierten Advent 2022 :-)

 

 

 

Advent Nr. 4, 2020 neigt sich dem Ende zu …

4. Advent 2020 www.michael-floessel.deDer 4. Advent

Es geht immer schneller, oder?

Wenn erst die erste Kerze angezündet ist, sind die Wochen gefühlt immer schneller an einem vorbeigezogen. Irgendwie hat das aber auch mit dem eigenen Lebensalter zu tun, ich empfinde das mit jedem zusätzlichen Jahr auf dem Buckel stärker so.

Nun, ändern kann man es ohnehin nicht, also wünsche ich Euch einfach einen friedlichen und ruhigen 4. Advent im Jahr 2020 :-)

 

 

Zum 4. Advent 2019

4. Avent 2019Wen wundert es, auch jetzt ist das Ende der Adventszeit wieder erreicht.

Meiner Blogtradition folgend, wünsche ich Euch allen zum 4. Advent Ruhe und Frieden.

Noch zwei mal schlafen, dann ist  Heilig Abend, doch auch das Weihnachtsfest ist schnell wieder vorbei, die nächste Gelegenheit  kommt erst in einem Jahr. So ist der heutige Sonntag der letzte in diesem Advent, er kommt nicht wieder. Wenn möglich, genießt ihn.

 

 

 

 

 

 

Der 4. Advent 2018

Damit ist der Advent auch in diesem Jahr wieder bei seinem vierten Sonntag angekommen.

Morgen ist schon der 24. Dezember, Weihnachten also fast erreicht :-)

 

Natürlich wünsche ich auch heute einen besonders feierlichen Sonntag, macht das Beste daraus!

 

 

 

 

 

 

 

– Frohes Fest – Ich wünsche Euch allen…

 

… einen ruhigen 4. Advent, der ja in diesem Jahr auch gleich der heilige Abend ist.

 

 

 

 

Wo immer möglich, könnt Ihr alle hoffentlich ein besinnliches und, vor allem, friedliches Weihnachtsfest verbringen. Viele werden eine längere Auszeit genießen, andere müssen auch über die Feiertage „an die Schüppe“, macht es so gut, wie es eben geht :-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der 4. Advent 2016, Weihnachten steht vor der Tür

Kaum hat die Adventszeit begonnen, ist auch schon die vierte Kerze angezündet.

Wie immer ein guter Grund für mich, allen die diese Zeilen lesen einen ruhigen, besinnlichen und friedlichen Adventssonntag zu wünschen!

 

 

 

 

 

Der 4. Advent 2014

MF-4Advent_2014Ich habe es ja gesagt: Die Adventszeit geht rum wie nix…

Also wünsche ich allen Blogbesuchern auch im Jahre 2014 einen ruhigen und friedlichen 4. Advent.

 

 

 

 

Viele von Euch werden frei haben, andere müssen über die Feiertage arbeiten. Egal und wie auch immer, verbringt die nächsten Tage so stressfrei wie möglich!

 

 

 

Android Update Xperia™Tablet Z – 4.4.2 – SD Karte

Seit meinem Artikel zum KitKat-Update für das Xperia™ Tablet Z, kommen hier haufenweise Anfragen zum Thema „schreiben auf die SD Karte“.

Leider habe ich bisher ebenfalls keine Möglichkeit gefunden, ohne Root dieses Problem zu beheben. Das ist übrigens keine Fehlfunktion des Gerätes, die Rechtevergabe unter Android 4.4. ist geändert worden, App’s können nicht mehr ohne weiteres auf die Karte schreiben.

Damit der externe Speicher nicht völlig nutzlos ist, kann man in den Einstellungen zum Speicher zumindest festlegen, dass einige Daten direkt vom Betriebssystem auf die Karte gepackt werden. So können wenigstens einige Anwendungen/Funktionen noch davon profitieren. Meiner Meinung nach eine völlig blödsinnige und sinnlose Gängelei der Benutzer. Werde mich also noch einmal mit dem rooten auseinandersetzen müssen, hatte ich nicht geplant. Man kauft ja im Jahr 2013 keine Gerät mit der Möglichkeit eine (Micro) SD Karte zu nutzen, damit Google im Folgejahr die Funktion ins Absurde führt. Ein Schuft, wer böses dabei denkt. Ich schätze das auch der ‚android.process.media‘-Fehler hier seine Ursache findet. Lesen von bereits vorhandenen Daten ist übrigens möglich.

Ich habe im Web einige Tipps zu Dateimanager-App’s bekommen, die das Problem umgehen können sollen, bisher hat auf meinem Xperia™ davon nix funktioniert. Ich bleibe am Ball…

 
 

Android 4.3 für Sony Xperia™ Tablet Z – II

Android 4.3 für Sony Xperia™ Tablet ZNach den ersten paar Tagen versuche ich mal niederzuschreiben, wie es mir mit dem Xperia™ Tablet Z und Android 4.3 nach dem Update ergeht. Ich beziehe mich nicht groß auf die Änderungen im Android an sich, die kann man ja an anderen Stellen finden und gelten im Allgemeinen, sondern darauf, was die Änderungen mit meinem Tablet angestellt haben :-) Klingt jetzt irgendwie negativ, soll es aber nicht sein!

 

Natürlich rein subjektiv, ich kann mal wieder nur für mich sprechen. Wenn aber irgendwer mit dem selben Gerät andere Erfahrungen gemacht hat, wäre dies natürlich umso interessanter.

Vom reinen Feeling her scheint das Gerät agiler zu sein. Blättern der Screens und auch die Vorgänge rund um Einstellungen und Systemsoftware reagieren besser. Etwas flüssiger scheint auch das Bewegen der Symbole von einem Screen auf den anderen zu arbeiten, da hatte ich in der Vergangenheit immer wieder mal Probleme.

Innerhalb einiger Apps ist die verbesserte Reaktion leider nicht der Fall. Meine e-Book-Reader Software ‚Cool Reader‘ schwächelt beim Umblättern, immer so zwei-drei Ruckler. Der ‚Totalcommander‘ braucht länger um in LAN auf freigebene Dateien zuzugreifen.

Merklich verbessert hat sich das Verhalten der Blutetooth Geräte Maus und Tastatur, läuft alles mit weniger herumhakeln. Die Maus wird wesentlich schneller erkannt, ebenso die Tastatur. Leider verschluckt sie gelegentlich Zeichen und geht immer noch zu früh in den Standbymodus, aber da kann ja nun Android nichts dafür :-)

Die komplette Abteilung Mobilfunk, also LTE & Co konnte ich erst nutzen, nachdem ich alle Einstellungen einmal aufgerufen habe, vorher keine Verbindung. Habe die Settings vom Mobilfunkbetreiber sicherheitshalber bei der Gelegenheit neu eingestellt, danach geht es. Der Stromverbrauch bei eingeschaltetem LTE ist immer noch  wesentlich höher,als ohne diese Funktion, wird aber eher an der Hardware liegen. Rein aus dem Bauch heraus scheint mir die Akkulaufzeit aber insgesamt leicht kürzer.

Bin natürlich noch lange nicht mit allem durch, soviel für jetzt :-)