Wenn der Rex RS 460 wieder nicht will…

Rex_RS_460_2014Es ist mal wieder soweit, der Rex will nicht. Das heißt, mal will er – mal will er nicht… Vorweg, ich habe noch keine Lösung! Vielleicht auch eine Fortsetzung, des alten Ausfalls? So viel ist er durch den Umzug nach Fürth im letzten Jahr und den folgenden Winter nicht unterwegs gewesen….

 

Wenn (WENN!) er anspringt, läuft er völlig normal. Danach ist alles Glückssache. Egal ob kalt oder warm, wenn er nicht auf Anhieb startet, tut sich nichts mehr. Ist besonders angenehm, wenn man irgendwo am  Ars… Popo der Welt steht und irgendwie MIT Roller wieder nach Hause will bzw. muss. Bisher hat meine Frau Glück gehabt, irgendwann hat er’s gepackt und fuhr, so geht es aber nun nicht. Russisch Roulette auf Moped ;-)

Also mal wieder die typische Checkliste:

Zündfunke? – Vorhanden

Benzin? – kriegt er, vielleicht sogar zu viel…!?! Kerzenbild recht dunkel, ist nach der Orgelei beim Anlassen aber vielleicht auch nicht weiter verwunderlich.

Trotzdem Versuch mit Starthilfespray? – Ohne Wirkung

Also Vergaser ab und reinigen. Dabei fällt auf, dass auch ohne Unterdruck der Benzinhahn öffnet, besser gesagt voll offen ist. Dazu sollte ich sagen, dass ich in den letzten Monaten immer wieder mal den Vergaser ‚magerer‘ stellen musste, um einen vernünftigen Motorlauf bei niedrigen/mittleren Drehzahlen zu bekommen. Sollte das an Überflutung des Vergasers gelegen haben, ist die Einstellung natürlich völliger Blödsinn. Nebenbei sollte ja in dem Fall auch zusätzlich das Schwimmernadelventil schließen, scheint auch nicht der Fall zu sein. Ansonsten alle Düsen sauber, der ganze Vergaser sieht aus wie neu.

Da Rex-Teile zum Glück nicht die Welt kosten, ordere ich jetzt Benzinhahn, E-Choke und auch eine neue CDI, kann nix schaden. Zusätzlich mal nach einem Schwimmernadelventil schauen, wenn dann alles in einem Abwasch.

Hab ihn jetzt erst mal wieder grob zusammengebaut, prompt springt er sofort an… :shock: Vorher ist allerdings der Anlasser einige Runden ohne eingesetzte Zündkerze gelaufen, doch abgesoffen? Na, wir werden sehen, was er mit den neuen Teilen macht…
 

 

 

 

 

Speedport W921V

speedport_w921v_www.michael-floessel.de_fotoTja, mit dem Umzug kam natürlich auch ein neuer Telefonanschluss. Diesmal splitterlos, das olle ISDN brauchte ich ohnehin nicht mehr. Eher zufällig bin ich dann gerade noch knapp vor Schaltung der Leitung dahinter gekommen, dass mein alter Speedport W920V damit wohl nicht umgehen kann :-( Also noch eben eine Schnellbestellung bei der Telekom, ich will endlich wieder gescheites Netzwerk nach draußen haben, 5 Monate mit Stick und Mobilfunknetz reichen…

Diesmal ist es der Speedport W921V, natürlich muss ich mich noch reinarbeiten ;-) Ich denke aber, der eine oder andere Blogartikel wird zu dem Gerät noch folgen ;-) Nebenbei hat die Telekom alles reibungslos hinbekommen, Anschluss wie geplant geschaltet, Router trotz (sehr) später Bestellung pünktlich da! Nicht mein altes VDSL 50, aber immerhin 25.

 
 


Anzeige:

Elektronik? Bei Reichelt ;-)

Aktive Bauelemente

Relais

Messtechnik



 

 

 

Doch noch mal Rollerwetter, ‚GPS Senden‘ Spielereien

Am 22. November noch ein Rollerwetter-Tag :-)

Und auch noch mal Danke für die Tipps, die ich nach dem vermeintlichen Ausfall des Rollers bekommen habe. Er hat seitdem schon wieder rund 500 km abgespult… Ich hoffe, das Problem ist erledigt. Scheint wirklich so, als ob er aus irgendeinem Grund in diesem Moment nicht genug Öl bekam, ich kann es nicht mehr sicher nachvollziehen. Und Gruß an Blogleser Bernd (besser spät als nie ;-) ), Kerzenbild ist immer noch völlig O.K.!

Leider hat auch dieser verlinkte Inhalt den Verlauf der Zeit nicht überstanden … ;-)

 

 

 

 

Vielleicht auch mal ganz interessant, wenn man auf längeren Touren z.B. der Familie oder den Bekannten mitteilen möchte, wann mit der Ankunft zu rechnen ist. Oder auch nur als Spielerei. Aber bestimmt auch geeignet, um im Notfall seine Position zu übermitteln. Jedenfalls habe ich meinen zu der Zeit aktuellen Standort an mich selber via Email gesendet, netter Gag :mrgreen:

 






1:87 BR 50 beim Verschrotten

BR 50 beim Verschrotten in 1:87

Schrott

Nein, leider kein besonderes Erlebnis, einfach nur ein Bild, welches ich gerade wiedergefunden habe ;-)

 

Mein Roller

Sym Flash 50 - www.michael-floessel.deMeine Güte, seid Ihr neugierig :-D

Ne, find‘ ich gut, bloggen macht ja nur Spaß, wenn das Geschreibsel auch einer beachtet.

 

 

 

Also, der Roller:

  • Sym/Sanyang Flash 50
  • 50ccm
  • Bj. 1996
  • 50 km/h (Bestandsschutz wegen Bj. 1996)
  • 3 kW / 7000UPM
Wolf im Schafspelz sage ich mal, bei der Optik vermutet man nicht, was da in den 50ccm steckt. Leider hat er im Moment ein paar Probleme, hatte noch keine Zeit, mich darum zu kümmern.