Ein frohes Fest ’22 wünsche ich

WeihnachtenWeihnachten 2022

Wer hätte es gedacht, auch in diesem Jahr haben wir den Heiligabend wieder erreicht ;-)

Ich weiß natürlich, dass die Feiertage erst morgen offiziell beginnen, aber irgendwie ist doch jetzt Weihnachten, oder?

Einige persönliche Worte habe ich im „Desasterkreis“ schon verfasst, wer mag, kann ja mal hereinschauen.

Für mich persönlich war es ein sehr umtriebiges Jahr voller Prüfungen und selten auf dem eigenen Sofa, einige bewegende Momente waren sicherlich auch dabei.

Niemand weiß, was noch kommt, aber trotzdem hoffe ich, dass es mal so langsam etwas ruhiger wird, wenn auch nur über die Weihnachtsfeiertage.

Auf jeden Fall wünsche ich allen Lesern meines Blogs ein frohes und friedliches Weihnachtsfest :-)

 

 

– Frohes Fest – Ich wünsche Euch allen…

 

… einen ruhigen 4. Advent, der ja in diesem Jahr auch gleich der heilige Abend ist.

 

 

 

 

Wo immer möglich, könnt Ihr alle hoffentlich ein besinnliches und, vor allem, friedliches Weihnachtsfest verbringen. Viele werden eine längere Auszeit genießen, andere müssen auch über die Feiertage „an die Schüppe“, macht es so gut, wie es eben geht :-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein frohes Weihnachtsfest an Euch alle und ein paar Gedanken!

Heute ist der 24. Dezember 2016, der heilige Abend, ab morgen ist Weihnachten.

Wie in jedem Jahr wünsche ich Euch allen eine friedliche Weihnacht!

 

 

Nicht der Geschenke wegen, das meiste was wir alle gerne hätten, kaufen wir über das Jahr selber, die wertvollsten Wünsche sind meist auch mit Geld nicht zu bekommen, sie sind nicht käuflich!

Gelegentlich werde ich gefragt, warum ich (auch) zu jedem Adventssonntag eine guten Wunsch auf die Reise schicke oder eben ein frohes Fest wünsche, würde ja eh jeder machen.

Ja, kann sein… Mir kommt es aber nicht darauf an, einen weiteren Beitrag für den Blog zu erstellen, da erreichen andere Artikel mehr Leser. Nein, für mich persönlich ist Weihnachten eines der wenigen Ereignisse im Kalender, welche die Gelegenheit bieten, die eigenen und persönlichen Erinnerungen und Erwartungen durchscheinen zu lassen, an die folgenden Generationen zu vermitteln und mit ganz klassischen Werten zu bewahren. Man darf auch mal sentimental sein ;-)

Natürlich ändert sich das äußere Erscheinungsbild des Festes im Laufe der Jahre! Aus Kerzen werden Leuchtdioden, in der Dekoration existiert mehr Elektronik, als in mancher Kaffeemaschine. Dies sind aber eigentlich nur Randerscheinungen, wer Weihnachten an Menge und Wert der Geschenke und Effekte festmacht, wird von einer gewissen Besinnlichkeit wahrscheinlich ohnehin nicht erfasst, ebensowenig die Menschen, die ein einziges mal im Jahr in die Kirche laufen, weil „das wird immer so gemacht„.

Ich will mal das Hollywood-Klischee des „an Weihnachten soll jeder was von sich selber geben“ bemühen, um welches es ja wirklich gehen sollte. Nun, das klappt sicher nicht damit, dass das eigene Fenster heller leuchten muss, als das des Nachbarn. Damit erfüllt man eher die selbst auferlegten Erwartungen, um „besser“ zu sein als dieser und jener.

Ne, für mich ist Weihnachten ein (nicht nur) leicht wehmütiger Blick in die Kindheit, auf vergangene Feste und vielleicht noch zu erfüllende Hoffnungen, das Zusammensein mit der engsten Familie, in Dankbarkeit für jeden, der noch dabei sein will und kann.

Kann man auch an anderen Tagen im Jahr machen? Klar! Aber da ist eben nicht Weihnachten ;-)

Frohe Weihnachten!

 

 

 

 

 

 

Frohes Fest!

Frohe_Weihnachten_2013_www.michael-floessel.deTja, die Adventdszeit ist vergangen, der heilige Abend ist da, wir haben auch im Jahr 2015 wieder das Weihnachtsfest erreicht.

Viel mehr als ein frohes Fest zu wünschen bleibt mir nun nicht mehr, hoffentlich ist es für Euch alle ruhig und friedlich :-)

 

Frohes Fest!