Fragen zur OCZ Agility 3 und dem AHCI Treiber

OCZ Agility 3So, wenn ich schon mit der SSD dran bin, kann ich auch gleich mal auf die Fragen eingehen, die sich seit ein paar Monaten zu dem Thema angesammelt haben. Ich konnte einiges nicht eher beantworten, für die entsprechenden Tests musste ich Ruhe haben, mit den Treibern herumspielen, ein Backup anlegen und ein wenig experimentieren, das braucht eben Zeit. Nebenbei wollte ich erst die aktuelle Firmware der OCZ Agility 3 (2.25) installieren. Wenn das Notebook als Arbeitsgerät im Einsatz ist, riskiere ich solche Akrobatennummern nur ungern ;-) Murphy und so…


SSD’s ab 46€ bei Reichelt! Partnerlink zur Angebotsübersicht.



Die meisten Fragen beziehen sich auf die Geschwindigkeit der SSD und den verwendeten Treiber für den AHCI-Controller auf dem Motherboard. Ich habe gerade wenig Motivation mich durch die gesamten Chipsätze zu wühlen, deswegen hier einfach (noch) mal die Kerndaten:

Testrechner:

! Erspart mir bitte diesmal die ‚Vista/Win7/Win8‘ – Diskussion, ich komme mit Vista klar und hatte (wie gesagt) noch nie Probleme damit !  

 

SSD:
  • OCZ Agility 3, Firmware V2.25, 240GB

Es scheint eine rechte Glaubensfrage zu sein, mit welchen Treibern für den Festplattencontroller man arbeiten sollte. Außerdem wird immer wieder nachgefragt, welche Benchmarkwerte die SSD (hier) erreicht. Ich habe nun einfach mal beides kombiniert und den ‚ASS SD Benchmark‚ mit dem Windows Standardtreiber ‚msahci‘ und dem ‚Intel Storage Treiber V 8.9.0.1023‚ laufen lassen.

ASS SD Benchmark' mit dem Windows Standradtreiber 'msahci'

 

Ergebnisse mit dem ‚msahci‘ Treiber

 

 

 

 

 

'ASS SD Benchmark' mit 'Intel Storage Treiber V 8.9.0.1023'

 

Ergebnisse mit dem “Intel Storage Treiber V 8.9.0.1023′

 

 

 

 

 

Ich habe mit jedem Treiber einige Stunden gearbeitet, ein spürbarer Unterschied ist mir nicht aufgefallen. Letztendlich habe ich wieder die Intel-Treiber installiert, der Score war hier ausschlaggebend. Wie relevant diese Ergebnisse nun sind muss jeder selber entscheiden, zusätzlich wird es wahrscheinlich auch noch Unterschiede zu den neueren Betriebssystemen geben, nebenbei ist ja auch mein Notebook nun nicht das aktuellste. Eine andere Testumgebung kann ich derzeit nicht anbieten :-) Unter’m Strich scheinen aber die Treiber von Intel die bessere Wahl zu sein.


SSD’s ab 46€ bei Reichelt! Partnerlink zur Angebotsübersicht.


Firmware OCZ Agility 3

OCZ Agility 3

 

Firmware V2.22  verfügbar!

 

 

Für die Agility 3 ist die Firmware Version 2.22 verfügbar.

Leider lässt sich die SSD nicht aktualisieren, wenn sie das aktive Systemlaufwerk ist. Um dies zu umgehen, gibt es ein Image einer bootfähigen Minilinuxversion, mit der das flashen sehr einfach geht.

Deutsche Seite

Englische Seite

Der Download enthält eine .ZIP gepackte .iso Datei. Entpacken, brennen, starten.

Nach dem Booten erscheint eine kurze Abfrage, welche ich mit ‚Return‘ bestätigt habe. Es startet nach kurzem nachladen eine Arbeitsoberfläche, hier einfach das Update durch anklicken starten. Bitte die Texte auf der Downloadseite und auch während des Updates GENAU lesen!

Ich weiß nicht genau, ob eine Registrierung in den verlinkten Foren notwendig ist, einfach mal versuchen. Wer ein OCZ Gerät besitzt, ist dort aber auf jeden Fall gut aufgehoben ;-)

Nebenbei, das komplette Update incl. CD brennen war bei mir in 10 Minuten erledigt!

Wie immer übernehme ich keine Verantwortung für evtl. auftretende Folgen durch die Nutzung dieses Tipps bzw. Artikels! Firmwareupdates sind immer mit einem Risiko verbunden!

Und wer noch eine SSD sucht, hier ein Tipp ;-)

SSD bei Reichelt (Partnerlink)

SSD im Lenovo 3000n200

Eigentlich wollte ich eine detaillierte Umbauanleitung zum Einbau einer SSD OCZ Agility 3 240GB SSD (Solid State Drive) in den Lenovo 3000n200 bng 069 schreiben. Der komplette Vorgang war aber dermaßen unspektakulär, das ich einfach nur eine Kurzbeschreibung bringe.

SSD OCZ Agility 3 240GB

Die alte 160GB 2.5 Zoll HD ist nun schon im 5. Lebensjahr, kommt verhältnismäßig schlecht ‚aus den Pötten‘ und überhaupt wird es Zeit für eine neue. Die Entscheidung fällt auf die ‚SSD OCZ Agility 3 240GB‘. Der Umbau ist sowas von simpel…

 

 

Weiterlesen