Das Dilemma beim Bloggen ;-)

Oder sagen wir es mit den Rolling Stones Out of TimeBewahrung und Veränderung

Ein Blog ist nicht nur eine Sammlung von Gedanken und Erfahrungen, sondern oft auch ein Zeitdokument.

Jeder Beitrag, den man im Laufe der Jahre veröffentlicht hat, spiegelt den Stand der Dinge zu einem bestimmten Zeitpunkt wider. Als langjähriger Blogger betrachte ich meinen Blog daher auch als eine Art Zeitarchiv.

Natürlich kommt es vor, dass man im Nachhinein den „Löschen“-Button drückt – aus verschiedenen Gründen. Doch in den letzten zwei Jahrzehnten habe ich das nur selten getan. Denn wer möchte schon gerne seine eigenen Gedanken und Meinungen aus der Vergangenheit komplett aus dem Netz tilgen?

Das Internet ist jedoch eine unzuverlässige Langzeitangelegenheit. Inhalte können verschwinden, sei es, weil Webmaster sie einfach verschieben, weil Firmen ihre Websites einstellen oder aus anderen Gründen. In meinem Bestreben, mein Archiv zu bewahren, räume ich regelmäßig auf. Doch bei über 1600 Beiträgen ist das eine Herausforderung – und manchmal geht auch mir ein Fehler durch die Lappen.

Das ist das Dilemma eines langjährigen Bloggers

Man möchte einerseits sein Archiv erhalten, andererseits ist es eine ständige Herausforderung, die Inhalte aktuell zu halten und sicherzustellen, dass nichts Wichtiges verloren geht.

Jedenfalls bedanke ich mich auch bei den Blogbesuchern, die mich gelegentlich auf nicht mehr funktionierende Links hinweisen, ich kümmere mich drum ;-)

 

 


Finde Dich zurecht, Du bist in dieser Kategorie:
Home » alt

 

Besucht mich doch in der Welt der sozialen Medien!

bsky.social facebook instagram pinterest X / Twitter

 

 

   

Geht noch – Asus Eee PC 1005 PE

wiederbeledung_hardware-1kDa ist er wieder, mein Eee PC 

Menschen, die hier schon lange mitlesen wissen ja wahrscheinlich, dass ich einen gewissen Fimmel für alte Hardware habe. Vielleicht kann ich auch einfach nur schlecht etwas wegwerfen, was im Inneren seiner technischen Seele noch funktioniert.

Da ich umschulungstechnisch aktuell und coronabedingt immer wieder zu Hause online, dann aber wieder im Präsenzunterricht mein Wissen erweitere (oder das versuche … ;-) ), gibt es ein gewisses Synchronisationsproblem mit den Unterlagen.

Alles auf Papier muss gescannt werden, das ausschließlich digitale Material aber müsste auf Papier gedruckt werden, wenn immer alle Informationen “am Mann“ sein sollen.

Da mir das Drucken zum einen zu teuer, zum anderen auch zu aufwendig ist, wird also gescannt. Nur, wie kommt man dann an seine kompletten Aufzeichnungen? Das 17-Zoll Notebook ist mir dafür zu sperrig, ein weiteres Gerät anschaffen finanziell unsinnig und im Moment auch eher nicht drin.

Man erinnert sich!

Allerdings gibt es da ja noch einen alten Bekannten, Ihr erinnert Euch vielleicht. Er steht seit Jahren im Keller, ist nur ganz selten in Betrieb gewesen seither und eigentlich zu schade, um nicht wieder in Aktion zu treten – mein Asus EeePC 1005 PE.

Klar, der Schnellste ist er nicht mehr, aber für ein paar Bilder, PDF’s und Dokumente sollte es allemal reichen. Installiert ist Windows 10, da sehe ich die größte Hürde der Benutzbarkeit, weil das ganze „Klicki-Bunti-Geblähe“ dann doch etwas heftig ist. Natürlich habe ich auch über Tablet & Co nachgedacht, aber die Dinger sind mir einfach zu unproduktiv, wenn es um das Tippen und Netzwerken geht – Konsumspielzeuge halt.

Nun, ein erster Test zeigt, dass der Akkus zwar noch seinen Job macht, aber nach knapp 2 Stunden am Ende ist. Zu seinen besten Zeiten hat der 1005 PE annähernd 10 Stunden ohne Netzteil durchgehalten, also habe ich direkt 25 Euro in einen neuen Akku investiert und zusätzlich noch einmal 22 Eurönchen in eine neue Tastatur, die alte ist, nun ja, sagen wir mal, nicht mehr so toll und ich tippe gerne mit dem Buchstaben “E“, wenn ICH ihn aufrufe, nicht er sich selber ;-)

Der CPU-Lüfter ist ebenfalls vor nicht allzu langer Zeit ersetzt worden, bei der Gelegenheit hat auch die mechanische Festplatte einer SSD weichen müssen, mehr kann ich nicht tun, um die Leistung auf das aktuell technisch Machbare zu heben. Leider kann er nur mit maximal 2 GB RAM umgehen, die natürlich schon lange im Gerät stecken.

In diesem Moment gelangt neben Windows 10 zusätzlich Xubuntu auf den Datenträger, die kommenden Tage werden zeigen, ob das ganze Spielchen noch alltagstauglich einsetzbar ist. Für die Freunde der Retro-Hardware wird dazu natürlich hier etwas zum Lesen auftauchen :-)

(Wobei ich da ja auch wieder ganz modern bin, Nachhaltigkeit und so :mrgreen: )

Nachtrag: Was es mit dem Ei auf sich hat, habe ich in den Desasterkreis gepackt ;-)

 

 

Ralfs Bahn – Von alten Freunden und (nicht ganz) neuen Projekten

Alte Liebe rostet nicht

Wer mich näher kennt, weiß ja wahrscheinlich, dass ich bis vor einigen Jahren meine Brötchen unter anderem mit dem großen Thema Modellbahn und Technik verdient habe. Nun, das Leben bringt Veränderungen mit sich, gelegentlich treten dabei bestimmte Dinge in den Hintergrund und die Liste der Prioritäten sortiert sich neu.

Ein Stück von Ralfs ModellbahnNiemals geht man so ganz

Zumindest verlässt man nicht komplett die Themen, welche einen schon von Kindheit an faszinieren, wenigstens in der Freizeit kann man sich ja zum Glück aussuchen, womit man sich beschäftigt. Lange Rede, kurzer Sinn: Auch wenn ich das nicht mehr beruflich mache, hat die Welt im Kleinen doch ihre Faszination behalten.

Ralfs Bahn

Ein lieber Bekannter, mittlerweile wohl eher Freund, hat schon vor Jahren beschlossen, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten eine Modellbahn in 1:87 zu schaffen, die man für private Verhältnisse durchaus als größer bezeichnen kann. Das ganze Projekt hat auch schon an vielen Stellen Gestalt angenommen, tatsächlich stecken dort bereits mehrere Jahre Arbeit nicht nur in den Details.

Ich habe vor längerer Zeit begonnen, dem guten Ralf hier und da unterstützend zur Seite zu stehen, was sich natürlich auch hier wunderbar im Blog dokumentieren lässt.

Den Startschuss zu diesem Bereich hier auf meiner Seite wollte ich eigentlich schon vor langer Zeit abgefeuert haben, der Alltag hat aber doch manchmal andere Pläne, beim Ralf wie auch bei mir ;-)

Wie auch immer, der Grundstein ist nun gelegt, es wird sicherlich im Laufe der Zeit einiges dazukommen. Die elektronisch- /digitale Seite dürfte dabei aus meiner Feder stammen, für den gestalterischen und kreativen Teil, wird sicherlich auch der Ralf mehr als eine Zeile beitragen können.

Eine lange To-do-Liste

Arbeit steckt noch genug drin, fertig wird man nie, aber das ist ja eigentlich auch nicht das Ziel. Klar, ein wichtiger Schritt ist natürlich die Fertigstellung der eigentlichen Basis, es soll alles fahren, schalten und aktiv sein, was sich eben im Kleinen mit Leben ausfüllen lässt, aber wenn man ehrlich ist, ist doch nach der Erweiterung schon wieder vor der Erweiterung, oder? :mrgreen:

Nun, wir werden ja sehen, wie es sich entwickelt :-) “Ralfs Bahn“ hat nun auch eine eigene Rubrik hier, ich werde mal schauen, dass wir für den nächsten Schritt ein paar Details und Fakten auf’s Papier, besser den Bildschirm, bringen.

 

 

Warum man Leuchtstoffröhren gelegentlich wechseln sollte…

In den letzten Wochen habe ich schon gedacht meine Augen lassen nach. Oder ich bin nach dem Winter wirklich lichthungrig…

Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass ich an meinem Elektronikplatz im Keller immer weniger sehe. Hauptlichtquelle ist eine Leuchtlupe mit 22W Ringröhre, diese fing obendrein vor einigen Woche an zu flackern bzw. flimmern. Also was soll ich sagen, ich habe sie getauscht und nebenbei auch mal tote Tiere aus dem Gehäuse entfernt :mrgreen:

lampe_altEin kleiner Schnappschuss auf die alte Röhre im eingeschalteten Zustand

 

 

 

 

lampe_neuHier die neue… In etwa gleicher Abstand, nur eine etwas andere Perspektive. Man kann deutlich erkennen, dass doch erheblich mehr Licht zur Verfügung steht. Sicherlich spielt da auch die Handykamera eine Rolle, der real fühlbare Effekt ist aber identisch wenn man am Tisch sitzt. Mal ganz davon abgesehen, dass erst jetzt auffällt, wie nervig das Geflimmer war….

Da bestimmt wieder wer fragt ;-) :

22W FCL, T9, 22 W Leuchtstoffring, 6400K

Innendurchmesser ca. 15cm, außen 21 cm (ganz grob), falls jemand genau so etwas sucht: Unten im Artikel findet sich ein kleiner Werbelink zu genau meiner Ersatzröhre, die Bezeichnung der ganzen Lampe weiß ich leider nicht mehr :-)

 

lampe_sockel

Noch ein Bild vom Sockel/Stecker falls irgendwo ein Vergleich benötigt wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

Baphomets Fluch – Der Sündenfall (Episode 1): Im Kurztest – NETZWELT

Oder sagen wir es mit den Rolling Stones Out of TimeDer Inhalt dieses Beitrages war bestimmt interessant …

 

… leider stimmen aber entweder die Links nicht mehr, der Inhalt passt nicht oder nach all den Jahren hat ihn die Zeit einfach überholt ;-)

Oder sagen wir es mit den Rolling Stones

Out of Time

You don’t know what’s going on
You’ve been away for far too long
You can’t come back and think you are still mine
You’re out of touch, my baby
My poor discarded baby
I said, baby, baby, baby, you’re out of time

 


Finde Dich zurecht, Du bist in dieser Kategorie:
Home » alt

 

Besucht mich doch in der Welt der sozialen Medien!

bsky.social facebook instagram pinterest X / Twitter

 

 

   

Alte Hardware

Check-HDDNach der Pleite von gestern mal lieber langsam alles auf Funktion prüfen, was da noch so an Ersatzteilen lagert.

Klar, alles nicht das neueste und schnellste, zum Testen und im Notfall aber besser als nix. Und ich habe schon so einige Pannen überbrücken können, weil noch alter Kram vorhanden war. Blöde nur, dass Festplatten immer so lange brauchen, bis ein anständiger Check gelaufen ist.. :-) Hier gerade eine 40GB IDE Platte, ohne große Ansprüche kriegt man da auch noch ein Betriebssystem mit kleinem Jana Server drauf ;-)

Besser gesagt habe ich mal gekriegt, zufällig noch eine alte XP Installation samt Server drauf gefunden, den ich mal 2005/6 für einige Monate gebraucht habe.

Für die persönlichen Bekannten, die wissen was ich meine: Da waren der EGS-2 Daten- und unser alter Counterstrike Server drauf. Ziemlich witzig, das nostalgische Zeug noch einmal zu ’sehen‘ :mrgreen:

 




 

Früher war alles besser: Die besten Retro-Tools zum Download – computerwoche.de

Früher war alles besser, früher war alles aus Holz :-D Ne, im Ernst, habe mal wieder was aus der Abteilung ‚Retro‘ gefunden:

Früher war alles besser: Die besten Retro-Tools zum Download – computerwoche.de.

Games, Browser, C64, Amiga und noch mehr, das alles fällt mir so auf Anhieb ein, wenn ich an vergangene Computerzeiten denke. Der verlinkte Bericht bietet unter anderem Downloads zu Programmen, die wahrscheinlich jeder mal irgendwann auf dem Schirm hatte, einige davon zumindest ;-)

 

 

 

alltagsklassiker | rare fahrzeuge am strassenrand

Ich habe einen Fimmel für alte Autos. Die jenigen, die mich persönlich kennen, wissen das. Nicht die ganz alten unbedingt, eher die Modelle, welche mir in der Kindheit und Jugend als selbstverständlich begegnet sind.

Am Blog ‚Alltagsklassiker‘ komme ich daher nicht vorbei:

alltagsklassiker | rare fahrzeuge am strassenrand.

Es gibt immer wieder mal was zum Anschauen, viele Modelle sind mir gar nicht mehr im Gedächtnis, sie fallen mir erst wieder ein, wenn ich die Fotos sehe. Wahrscheinlich habe ich den Blog schon erwähnt, in der Blogroll ist er er auf jeden Fall vertreten. Aber irgendwie muss ich noch einmal darauf verweisen :-D


reichelt elektronik – Elektronik und PC-Technik


 

Digitale Reputation und “Ich im Internet” – Das steht alles über mich im Internet | Tipps, Tricks & Kniffe

Schöner Artikel zum Thema eigene Daten und Internet. Dabei ist der Inhalt nicht nur auf die üblichen Warnungen ausgelegt, er geht auch darauf ein, wie man herausfinden kann, was über einen selber so in der digitalen Welt zu finden ist.

Digitale Reputation und “Ich im Internet” – Das steht alles über mich im Internet | Tipps, Tricks & Kniffe.

Unter anderem gibt es einen Link zu ‚www.archive.org‚, auf dieser Seite kann recherchiert werden, wie eine (die eigene?) Internetseite in den vergangenen Jahren ausgesehen hat. Ich habe von allen Domains bzw. Seiten, welche ich im Laufe der Jahre so besessen habe, mehrere Snapshots gefunden, ist schon interessant :-)

 

Teil 9 – PC Tagebuch

Tagebuch eines PC Wiederaufbaus :-)

 

Da die Statistiken des Blogs und auch einige Mails ein reges Interesse an den Berichten zeigen, mal wieder ein Zwischenbericht zum Tagebuch PC.

 

 

Im Prinzip geht es ja nicht nur um die Wiederbelebung eines Computers. Ich möchte einfach mal untersuchen, wie weit man im Jahre 2012 kommt, wenn ein Rechner mit folgenden Kerndaten benutzt wird:

  • CPU: AMD Athlon XP 2400+ (266 MHz FSB)
  • RAM: 1GB DDR @266 MHz
  • Grafik: AGP GeForce 6800 XT
  • HDD: 80GB S-ATA, 80 GB P-ATA, 400 GB P-ATA
  • OS: Win XP Pro

Nebenbei haben die kleinen Tweaks wie 5% mehr Corespannung der CPU und reparierter CPU/GPU Lüfter bisher keine Probleme bereitet. Der Rechner ist in den letzten Wochen nicht ein einziges Mal durch Fehlfunktionen aufgefallen.

Zusätzlich habe ich auch noch ein Asus 1005PE Netbook, welches hier als ‚Familien-Surfmaschine‘ genutzt wird. Mit diesem kann es der Tagebuch-PC noch locker aufnehmen :-) Office, Internet, Youtube, MPLAB und eigentlich alle anderen Anwendungen, die für den meinen Arbeitsalltag wichtig sind, erledigt der Rechner mehr als ausreichend. Mal von den epischen Ladezeiten abgesehen, laufen sogar die ‚Sims 3‘ auf der Kiste. Sicherlich sind aktuelle Spiele nicht diskutabel wenn es um die Hardware geht, aber die würde ich auch auf einem aktuellen PC nicht nutzen, ich spiele eben nur sehr selten. An dieser Stelle kann ich keine großen Erfahrungswerte wiedergeben. Ich sehe es aber (gerade bei den aktuellen Strompreisen :-( ) nicht ein, hier zum Zocken 1 KW Leistung zu verbraten!

Mein bisheriges Fazit:

Wer einen Computer für den Alltag braucht, kann mit so einem Rechner durchaus noch zurecht kommen. Hauptmanko ist im Augenblick der geringe RAM, da werde ich als nächstes ansetzen. Aber auch vernünftig ausgewählte Spiele ohne Superanforderungen sind noch möglich, gerade wenn man noch ein paar ältere Versionen im Schrank stehen hat.

Videobearbeitung ist bei kleineren Sachen noch O.K., geht es in Richtung HD oder Spielfilme ist allerdings schon Geduld angesagt, mitunter sehr viel Geduld ;-) Hier hat z.B. mein Lenovo 3000n200 deutlich die Nase vorn, und der ist ja auch schon 5 Jahre in Betrieb.

Mal abwarten, wie es nach der nächsten Hardwareaufrüstung aussieht und ob die reparierten Komponenten weiter durchhalten.

 

To continue…