Fragen zur Teststrecke, Amilo, TrainController™…

Moba-Messen-A

OK, da waren mal wieder einige Fragen im Postfach :-)

Zum Amilo bzw. der Leistung:

Zumindest das Einmessen und alle möglichen Pendelfahrten zum Testen schafft er locker. Auch dann, wenn im Hintergrund noch mit Firefox irgendwas im Netz gesucht wird. Daten des Gerätes hier. Die Hardware hat sich nicht groß geändert, seit dem Verfassen der verlinkten Seite ist lediglich der RAM ist auf 1GB gewachsen. Grafikspeicher ist auf 16 MB eingestellt, reicht für eigentlich alle Anwendungen und zocken wird auf dem Gerät eher niemand mehr ;-)

Die Steuerungssoftware:

Die Software ist TrainController™ Version 7 Gold, nutzen wir ja in der MWO auch für die Ruhrgebietsanlage. Auf diese Weise kann ich hier Lokomotiven einmessen, die Daten mit in die Modellbahnwelt nehmen und dort im jeweiligen System einpflegen.

Hardware:

Die Hardware zur Anlage stammt von Digirail/Müt, gefahren wird mit Selectrix.

Die Stecke selber ist simpel, 3 Blöcke von 1,2 Meter Länge, der rechte Block geht in eine Kurve, so habe ich ein wenig mehr Auslaufzone. Jo, das isses eigentlich auch schon, nix dolles eben, aber völlig ausreichend. OK, einen langen Triebzug kann ich so nicht einmessen, in der Regel geht es aber meist nur um einzelne Loks. Hab ja immer noch die große Anlage in der Firma :mrgreen:

 

 

Amilo A7600 – CY26 – Wiederbelebung

Amilo A A7600 CY26Bei meiner aktuellen Kellersortieraktion mit gleichzeitigem Hardwaretest, ist mir mein Amilo in die Hände gefallen Vor längerer Zeit in die ‚der hat es hinter sich‘ Ecke gelegt, außer orangem blinken der Front-LEDs tat sich nichts mehr. Egal ob mit Akku oder ohne, immer das Gleiche, der Akku ist aber ohnehin auch Geschichte gewesen.

 

Eigentlich wollte ich ihn gar nicht mehr in die Umzugskartons packen :-( Wenn man aber irgendwann rund 2000 DM für ein Gerät gezahlt hat, welches überdies auch noch das erste eigene (ernstzunehmende) und neue Notebook war, kommt Sentimenatlität ins Spiel ;-)

Jedenfalls hat mein Sohnemann ihn ‚Just 4 Fun‘ mal angestöpselt, plötzlich LED grün – er geht an! :shock: Jetzt kann ich das Gerät natürlich nicht mehr wegwerfen, der Bastler in mir ist angesprungen :mrgreen: Ich muss dazu sagen, dass der Einschalter schon immer ein wenig gesponnen hat, mal mehr drücken, mal länger – so etwas erleichtert die Fehlersuche nicht gerade.

Ich fasse mich jetzt mal kürzer, es waren zwei Fehler, welcher nun was nach sich gezogen hat – keine Ahnung. Ursache für’s Fehlverhalten einmal eine der USB-Buchsen, der +5V Pin war verbogen und kam auf das umgebende Abschirmblech, dazu kommt das Netzteil. Ich habe noch ein zweites für Testzwecke auf dem Tisch, eher aus Versehen habe ich den Amilo mehrfach an diesem angeschlossen, damit gibt es keine Probleme. OK, kann ich mit leben.

Schlimmer ist, dass der Einschalt-Taster so gut wie gar nicht mehr reagiert, also mal gucken… (Bilder sind unterirdisch, sorry!)

amilo-a-cy-26-7600-einschalter-leiste-_m

 

 

 

Klasse, kommt man ja super dran :-( Versuchsweise mit einer Pinzette die Kontakte am Schalter rechts von oben nach unten gebrückt, er geht sofort an. Umgekehrt fährt er sofort herunter wenn man dies wiederholt, definitiv der Taster.

amilo-a-cy-26-7600-einschalterDer muss raus… Aber ich habe keine Lust, die Kiste komplett zu zerlegen, wer weiß, was dann alles abbricht oder sonstwas. Na, kommt ja jetzt auch nicht mehr SOOO drauf an, hin ist er eh…

 

 

 

 

 

amilo-a-cy-26-7600-einschalter-wegRaus ist er! Ein klein wenig hat sich die Hitze vom Lötkolben am Gehäuse verewigt, sieht aber auf dem Foto schlimmer aus, als es wirklich ist. So schön ist der ganze Amilo sowieso nicht mehr, war halt zum Schluss eher der Werkstattcomputer.

 

 

 

amilo-a-cy-26-7600-einschalter-defektDer Übeltäter. Noch einmal durchgemessen, der ist hin. Selbst wenn er mal schließt, kommen noch rund 2000 Ohm zusammen, das auch nur bei jedem 10. Druck und mit Gewalt.

 

 

 

 

amilo-a-cy-26-7600-einschalter-ersatzBlöderweise habe ich keinen so flachen Ersatz zur Hand, großartig was kaufen will ich aber auf keinen Fall. Und hier in Fürth so etwas im lokalen Geschäft bekommen? Hm, eher nicht, glaub‘ ich zumindest. Egal, dann muss es dieser hier tun. Was soll ich schreiben, habe im Eifer des Gefechts keine weiteren Bilder mehr gemacht :-( War aber dann alles recht unspektakulär, einlöten, testen – geht. Lediglich bei der Abdeckung musste ich die Plastikverlängerung des Einschalters rund 5 mm abschleifen, der neue Taster ist halt dicker. Der Amilo tut es wieder :-D Zum PIC programmieren und mal eben meine Mails checken reicht er allemal, außerdem eben der Bastler in mir ;-)

 


Westfalia - das Spezialversandhaus