Störung am 26.1.2017

Lenovo_3000N200_769

 

Aktuell gibt (oder besser und hoffentlich gab!) es eine Störung beim Hoster meiner Seiten, sollte wieder behoben sein… Danke für die Benachrichtigungen, konnte sie leider erst nach der Problembehebung abholen ;-)

Danke auch an Webhoster, immer erreichbar – immer schnell :!:

 

 

 

 

 

HP 17f-258ng – Da ist er wieder!

HP_17f258ng-geraetSo, das hat dann eigentlich recht gut funktioniert – mein Notebook ist wieder da!

OK, eigentlich schon seit ein paar Tagen, ich bin nicht eher zum Schreiben und Testen gekommen ;-) Da Murphy ja immer mitspielt war der größte Zeitfresser auf der Transportseite, UPS liefert nun mal nicht an Feiertagen…

Auf die eingegangenen Fragen kann ich aber leider noch nicht antworten! Ich muss (besser müsste) noch mein Backup zurückspielen, da die SSHD getauscht wurde, ist noch nichts an Betriebssystem und Anwendungen vorhanden, mit dem ich arbeiten könnte. Blöderweise erkennt die Windows Systemstart CD keinen der USB Ports, ich komme also nicht an die auf einer externen HDD gesicherten Daten und muss da erst noch was basteln :-(

Bis demnächst :-D

 

 

Ausfallanalyse an einem Lithium-Ionen-Akkumulator

Mal wieder ein interessanter Bericht bei „Elektronik-Praxis“:

Ausfallanalyse an einem Lithium-Ionen-Akkumulator.

Ich finde es sehr informativ, wenn nach dem Ausfall einer Komponente mal untersucht wird, warum eben jener Defekt gerade aufgetreten ist. Nebenbei ist auch die Erklärung des Aufbaus so einer Akkuzelle recht lesenswert.

 

 

Fahr mal mit der Bahn

Fahr_mal_bahnWie man den letzten Artikeln vielleicht entnehmen kann, fahre ich meine Duisburg <-> Fürth Touren mit dem Zug. Vielleicht kennt jemand die Firma ‚Deutsche Bahn‘, die sind für die Züge verantwortlich.

 

Bisher habe ich bei der Kritik an dem Laden immer gedacht, man sollte den Ball flachhalten, ist schließlich ein großer Betrieb. Aber zusammenfassend kann ich feststellen, dass bei den letzten 7 Fahrten nicht eine ohne Komplikationen verlief…

5x Platzreservierung – 2 x Sitz im IC (gestern) gar nicht vorhanden, im ICE bei der Hinfahrt nach Fürth Klimaanlage im mich betreffenden Wagen defekt, Wagen nicht benutzbar – Reservierung hinfällig.

Der nicht vorhandene Sitz gestern war dann doch da, nur hätte ich um dies festzustellen, den Reservierungszettel aus der Halterung ziehen und studieren müssen, die am Schild fest angebrachte Nummer war dann nicht zutreffend. Aha… Der Bahnangestellte im Zug war dann so nett, mich irgendwo zwischen Mainz und Bonn zu belehren. Das muss man erstmal wissen, nebenbei mach das mal, wenn 10 Leute hinter  dir durchgehen durchdrängeln müssen. Vom gebuchten Fensterplatz und neben meiner Frau sitzen rede ich erst gar nicht. Meine Holde wäre aber immerhin in Sichtweite gewesen, transparente Sitze voraus gesetzt. Nebenbei war der Waggon irgendwo aus den 70er Jahren, hatte keine Klima und gefühlte 40° C Innentemperatur. Lärmpegel unfassbar, da hört man wenigstens andere Handys nicht. Natürlich gibt es auch immer eine(n), der das einzig verfügbare Fenster schließen muss, warum auch immer. Bei dem Temperaturambiente wirklich reizvoll. Das waren über 3 Stunden absolutes Bahnerlebnis. Eigentlich nur 3 Stunden, aber wir hatten 3 unvorhergesehene Stopps, man soll die Fahrt wohl länger genießen dürfen. Immerhin sind die teilweise aufgelaufenen Verspätungen Abschnittweise wieder reingeholt worden.

Der angepriesene Restaurantwagen war nicht vorhanden, irgendwann gab es Kaffee per Notküche. Allerdings erst ab Düsseldorf, da wollte ich dann auch nicht mehr. War übrigens der IC 2312 (12:39 ab Mannheim). Für mich und mein Eheweib hat der Spaß 146 Euro incl. Reservierungen gekostet, günstig für so eine Erfahrungsbereicherung.

Am 11. Juni war es der IC 2012 (Mannheim – Duisburg), da war das Restaurant wegen technischem Defekt ausgefallen. War aber nicht schlimm. Da die Mehrheit der Toiletten ebenfalls eine Störung aufwiesen, wäre Kaffee oder Nahrungsaufnahme ohnehin ungünstig gewesen. Das Aroma rund um die wenigen benutzbaren WC’s war aber auch so ein Erlebnis, muss man mal in der Schlange gestanden haben.

Den oben im Artikel genannten ICE mit der defekten Klima habe ich übrigens am  17.Juni benutzt, leider weiß ich die Nummer gerade nicht. Duisburg -> Mannheim, 13:12 Uhr ab Duisburg, wenn ich mich recht erinnere. Klar habe ich die 4 Euro für die Reservierung erstattet bekommen, das war aber bestimmt nicht Sinn der Sache… Die ICE Fahrt kostet ohne Reservierung übrigens 92 Euro.

Tricky ist auch der ICE Frankfurt -> Duisburg. Der wird in Köln-Deutz (?) geteilt, sitzt man im falschen Ende, ist Essig mit Zielbahnhof Duisburg. Das war bei meiner ersten Fahrt mit dem Zug nach gut 10 Jahren, also als völlig DB-Dummy. Einem anderen Ruhrgebietler sei Dank, bin ich in diese Falle nicht geraten, der hat mich in Frankfurt vorgwarnt, war purer Zufall. Vielleicht habe ich auch die (teils unverständlichen) Bahnhofsansagen falsch verstanden, jedenfalls kann man als unerfahrerener Bahnnutzer da schon auf die Nase fallen.

Verspätungen und dadurch verpasste Anschlusszüge lasse ich jetzt mal außen vor, es gab nur eine einzige Fahrt, in deren Verlauf alle Züge pünktlich gewesen sind. Aber was soll’s, da wird doch aus 1x umsteigen nur 3x umsteigen bei einer Gesamtfahrzeit von 6 statt 4,5 Stunden.

Nett finde ich aber auch die Kostenersparnis. IC hin/zurück kostet 138 Euro pro Person, mit dem Auto bei halbwegs sparsamer Fahrt habe ich um 70 Euro an Benzin investiert. Für 2 Personen also 276 Euro mit der Bahn, immer noch 70 mit dem Auto… guter Schnitt ;-)

Ergänzend muss ich erwähnen, dass ich viel Ärger bei den Fahrten dank der Bahn-App für’s Smartphone umgehen konnte. Immerhin kannte ich die Verspätungen und Ausweichmöglichkeiten so schon vorher (wenn auch sehr kurzfristig) und konnte entsprechend vorplanen, ohne erst am Umsteigebahnhof fragen oder Fahrpläne studieren zu müssen. Ohne App wär’s manchmal echt beschissen gewesen, entschuldigt bitte die Ausdrucksweise :-)

Ausfall Tagebuch PC

Tja, habe den ganzen Morgen mit dem Rechner gearbeitet, Windows wollte nach einem Update neu booten – NIX MEHR :-(

Bleibt nach dem Erkennen der HDD und dem ‚Boot Piep‘ einfach stehen. Bin gerade zeitlich etwas knapp dran, muss ich mich heute Abend oder morgen drum kümmern. Nervig…

Habe in den letzten Tagen mal mit Ubuntu experimentiert und wollte eigentlich nachher noch einen kurzen Bericht dazu schreiben. Jedenfalls scheint Grub nicht mehr zu starten, also der Bootmanager, der seit Linux drauf ist. Hat bisher einwandfrei funktioniert.