Das Dilemma beim Bloggen ;-)

Oder sagen wir es mit den Rolling Stones Out of TimeBewahrung und Veränderung

Ein Blog ist nicht nur eine Sammlung von Gedanken und Erfahrungen, sondern oft auch ein Zeitdokument.

Jeder Beitrag, den man im Laufe der Jahre veröffentlicht hat, spiegelt den Stand der Dinge zu einem bestimmten Zeitpunkt wider. Als langjähriger Blogger betrachte ich meinen Blog daher auch als eine Art Zeitarchiv.

Natürlich kommt es vor, dass man im Nachhinein den „Löschen“-Button drückt – aus verschiedenen Gründen. Doch in den letzten zwei Jahrzehnten habe ich das nur selten getan. Denn wer möchte schon gerne seine eigenen Gedanken und Meinungen aus der Vergangenheit komplett aus dem Netz tilgen?

Das Internet ist jedoch eine unzuverlässige Langzeitangelegenheit. Inhalte können verschwinden, sei es, weil Webmaster sie einfach verschieben, weil Firmen ihre Websites einstellen oder aus anderen Gründen. In meinem Bestreben, mein Archiv zu bewahren, räume ich regelmäßig auf. Doch bei über 1600 Beiträgen ist das eine Herausforderung – und manchmal geht auch mir ein Fehler durch die Lappen.

Das ist das Dilemma eines langjährigen Bloggers

Man möchte einerseits sein Archiv erhalten, andererseits ist es eine ständige Herausforderung, die Inhalte aktuell zu halten und sicherzustellen, dass nichts Wichtiges verloren geht.

Jedenfalls bedanke ich mich auch bei den Blogbesuchern, die mich gelegentlich auf nicht mehr funktionierende Links hinweisen, ich kümmere mich drum ;-)

 

 


Finde Dich zurecht, Du bist in dieser Kategorie:
Home » Blog

 

Besucht mich doch in der Welt der sozialen Medien!

bsky.social facebook instagram pinterest X / Twitter

 

 

   

Ein Blick auf die Veränderungen

Ein Blick auf die VeränderungenVerändere Dich doch einfach!

Seit ich hier und hier erwähnt habe, dass meine Wege in eine neue Richtung weisen, kommt natürlich immer wieder mal die Frage auf, was ich nun mache.

Natürlich gibt es auch die eine oder andere Mail, in der es darum geht, ob der Blog hier so weiter existieren wird oder kann.

Nun, ich erzähle mal einfach, was war, was wird und was ich nicht weiß

Ich weiß, dass manche Leser etwas darüber stolpern, dass ich auch immer wieder auf meinen anderen Blog, den „Desasterkreis“ verlinke.

Nun, das hat den einfachen Grund, dass dort einfach ein anderer Schwerpunkt der Inhalte für mich existiert und ich versuche, nach und nach Technik und Alltag in den Blogs zu trennen. Rückwirkend wird das nicht komplett möglich sein, aber ich schaue nach vorne, nicht zurück ;-)

Der Blog bzw. michael-floessel.de

Die Seite existiert seit mehr als 20 Jahren, ich werde sie nicht einfach schließen!

Auch der Schwerpunkt elektronische Basteleien und Computertechnik werden erhalten bleiben.

In Zeiten medizinischer und auch beruflicher Notwendigkeiten ist es halt schwer, nebenbei wirklich mit der Energie an die elektronischen Ideen zu gehen.

In einigen Lebensphasen der letzten fünf Jahre war einiges durchaus eine Frage der Existenz, auch die Umschulung spult man nicht einfach so ab. Schon gar nicht, wenn man über zwei Jahre lang eigentlich im Internat in Heidelberg lebt.

Hier liegen oder lagen eben die Hauptgründe dafür, dass sich auf dieser Seite in den letzten Jahren nicht viel bewegt hat.

RESIS-TECDer neue Job

Was ich jetzt mache?

Ich bin „Social media content creator“ und unter anderem für die Präsenz in den sozialen Medien bei RESIS-TEC zuständig. Sehen und gesehen werden in der digitalen Welt.

Die Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce hat ja nicht wenige Inhalte zu bieten, bei denen Kommunikation, Social Media und auch Marketing eine Rolle spielen, gell? Von den Kennzahlen mal erst gar nicht zu reden. Wenn man dann noch einen Hang zum Bloggen hat, dann trifft sich das doch annähernd perfekt ;-)

Ein klasse Job in einer super Firma! Mit einem Team, das den Namen auch verdient.

Wir arbeiten im, am und mit dem Blitz- und Überspannungsschutz, thematisch ist das für einen ehemaligen Elektroniker absolut homogen.

Auf dem oberen Foto bin ich mal so nett und lasse Euch einen Blick auf meinen Schreibtisch werfen :mrgreen:

Es ist alles dabei

Ich kann meinen Drang, Texte in die Welt zu werfen nachgehen, darf kreativ mit Bild, Licht und Ton arbeiten und habe wieder eine Tätigkeit gefunden, bei der es für mich nicht wirklich eine Rolle spielt, ob jetzt gerade Bürozeit ist oder nicht. Social-Media funktioniert 24 / 7, da muss man halt sein eigenes Timing finden.

Natürlich gibt es auch immer wieder Bedarf an eher analogen Tätigkeiten, das Papier will eben auch genutzt werden.

Kurzum: Wenn es darum geht, was das Unternehmen an einigen Stellen nach außen trägt, nehme ich einen Stift in die Hand oder werfe den PC an, nicht selten auch alles zusammen.

Das alte und neue MinibüroSogar das „alte“ Minibüro daheim ist wieder aktiv!

Obwohl ich nach Möglichkeit lieber im Büro oder auch vor Ort an den diversen Einsatzorten arbeite, gibt es durchaus Gelegenheiten, bei denen man auch im eigenen Heim aktiv sein kann.

Was liegt also näher, als den Ort, an dem man sein neues Wissen erlernt hat, auch weiterhin zu nutzen? Eben!

Nein, keine Sorge, das klingt vielleicht nach ununterbrochen im Job leben. So ist es aber nicht, der Alltag lässt sich prima takten.

Was bedeutet das aber nun für diesen Blog hier?

Wenn das eigene Leben wieder in normalen Bahnen verläuft, dann kann man sich auch wieder um seine Vorlieben und Hobby kümmern. Ich gehe also stark davon aus, dass es hier kurz- bis mittelfristig wieder sehr elektronisch und bastlerisch weitergeht.

Weil, nur aufgrund der Tatsache, dass der Lötkolben nun nicht mehr zum täglichen Werkzeug gehört, hat meine Begeisterung für Transistoren und Controller ja nicht ihr Ende gefunden.

Aber mal ganz ehrlich. Es wird auch zukünftig Veränderungen geben, wer weiß denn schon, was in der nächsten Minute geschieht? ;-)

   

 

Der Kaufmann, der Elektroniker

Wenn der Kaufmann auf den Elektroniker trifft ;-)Nicht mehr viel los hier?

(Update: Bin jobtechnisch mittlerweile gut versorgt ;-) )

Nun, ich muss zugeben, dass hier im Blog schon mehr Action war, sicherlich!

Da ich aber immer wieder gefragt werde, gleich vorweg:

Nein, ich mache die Seite hier nicht dicht!

Ich bin halt nur mittlerweile beruflich eher im E-Commerce und Social-Media-Marketing unterwegs und das auch wirklich motiviert.

Jobangebote sind willkommen!

Leider hat sich immer noch kein fester Arbeitsplatz eingestellt!

Wer also gerne jemanden hätte, der durchaus einen Riecher für KPI, Kommunikation, Online-Shop, SEO, SEA und Social-Media-Marketing (…) besitzt, kurzum, einen ausgebildeten Kaufmann im E-Commerce: Ich bin hier ;-)

Prioritäten des Momentes

Da ist die Zeit für elektronische Projekte im Moment halt etwas knapp, was aber nicht heißt, dass mir diese Themen keinen Spaß mehr machen.
Nach dem Ende meiner Umschulung in Heidelberg stehen so nur im Moment andere Dinge im Fokus, der Tag hat halt nur 24 Stunden.

Wie es so im realen Leben läuft, kann man gut in meinem Alltagsblog, dem „Desasterkreis“ sehen, wer mag, kann ja dort ein Auge auf den Bildschirm werfen!

Ich habe allerdings immer noch reichlich elektronische Dinge im Kopf und irgendwann, zwischen heute und unendlich, kommen diese auch wieder hier auf die Seite :-)

 

Frohe Pfingsten und Hallo

melde-mich-zum-dienst-tasse-gruss-michael-floessel.deSchreibst Du noch?

Tja, lange nichts von mir gehört hier, gell?

Was soll ich sagen, im Moment habe ich einfach so gut wie keine Gelegenheit, hier in meiner technischen Ecke wirklich etwas zu bewegen.

In meiner geistigen Rumpelkammer, dem „Desasterkreis„, da gibt es aktuell einfach mehr zu schreiben, weil es eben der Alltag hergibt.

In einer Umschulung zum Kaufmann ist nicht viel Raum für Technik, obwohl es mir gelegentlich schon in den Fingern juckt, den Leuten, die Probleme mit der IT und den Anschlüssen zum Beispiel eines Beamers haben, mal eine kleine Lehrstunde zu geben.

But: Not my Job :mrgreen:

Ne, im Ernst, vor einigen Wochen musste ich meine erste Prüfung hinter mich bringen, da liegen die Prioritäten schon ein bisschen anders und ansonsten jagt auch so eine Klausur die nächste.

Da ich nun doch zu 75 % meiner Zeit im Internat wohne, ist es auch eher unmöglich, mal eben den Lötkolben vorzuglühen und neue alte Leidenschaften wollen auch gepflegt werden.

Jedenfalls möchte ich an dieser Stelle allen, die gefragt haben, mitteilen, dass ich den Blog hier nicht dicht machen werde, im Augenblick ist halt mal Schonzeit.

Ansonsten wünsche ich allen Besuchern nun ein erholsames Pfingstwochenende :-)

Meines ist mal wieder vom Lernen geprägt, nächste Woche stehen eine Englischprüfung und eine Klausur in Rechnungswesen auf dem Plan, man sollte gerüstet sein! ;-)

 

 

 

Fast nachträgliche Worte (auch) zu Weihnachten – desasterkreis.de

Ein paar Gedanken zum Weihnachtsfest

Wie schon hier und da erwähnt, versuche ich meine eher persönlichen Gedanken im Desasterkreis unterzubringen.

Zum fast vergangenen Weihnachtsfest habe ich mir dort ein paar Gedanken gemacht. Wer mag, kann ja einen Blick darauf werfen. Allzu sentimental und feierlich ist der Text allerdings nicht, das sage ich mal vorher schon ;-)


Gedanken zu Weihnachten - desasterkreis.de

Ein paar, fast schon nachträgliche, Worte (auch) zu Weihnachten (Vorsicht – länger!)

 

Das Weihnachtsfest

Ich möchte nun einfach ein paar Worte zum jetzt schon fast vergangenen Weihnachtsfest in Text verpacken. Eigentlich aber nicht nur zum aktuellen Jahr, eher generell, auch wenn die besondere Situation 2020 eigentlich keine allgemeinen Worte zulässt.

Angeregt zu diesem Blogbeitrag hat mich … (Zum Artikel)

Quelle: Der Desasterkreis


 

 

Frohes Fest 2020

Frohe Weihnachten 2020Frohe Weihnachten

Alles Gute, nein, das Beste,

wünsch‘ ich Euch zum Weihnachtsfeste :-)

Ich mach’s kurz:

Zum Heiligabend und den kommenden Feiertagen drücke ich Euch und auch uns die Daumen, dass es ruhige und friedliche Tage werden :-)

 

Zum Desasterkreis-Geburtstag: Eine kleine Linkaktion für alle!

Spielwiesen

Man hat ja auch noch andere Betätigungsfelder ;-) ⏬ ⏬

 

Zum Desasterkreis-Geburtstag: Eine kleine Linkaktion für alle!Sehen und gesehen werden Weil im Onlineleben der Desasterkreis und Twitter aktuell meine liebsten Spielwiesen sind, habe mir da einen Gag überlegt. Ne, eigentlich ist es kein Gag, es ist einfach nu…

Quelle: Zum Desasterkreis-Geburtstag: Eine kleine Linkaktion für alle!

 

 

 

Ein paar Informationen zum Supportende von Windows 7 in Ingos Blog

linklogoIm Januar 2020, endet der Support von Windows 7. Es dürfte noch Benutzer geben, die davon betroffen sind.

Bei „Ingos Blog“, kann der Interessierte einige Hinweise durch die „FAQ zum Windows 7 Supportende im Januar 2020“ finden, in welcher auf die Problematik zu diesem Umstand eingegangen wird.

Beim Ingo ist, wie immer, alles sehr gut beschrieben, besser hätte ich das auch nicht hinbekommen ;-)

 

 

 

 

 

Zum 4. Advent 2019

4. Avent 2019Wen wundert es, auch jetzt ist das Ende der Adventszeit wieder erreicht.

Meiner Blogtradition folgend, wünsche ich Euch allen zum 4. Advent Ruhe und Frieden.

Noch zwei mal schlafen, dann ist  Heilig Abend, doch auch das Weihnachtsfest ist schnell wieder vorbei, die nächste Gelegenheit  kommt erst in einem Jahr. So ist der heutige Sonntag der letzte in diesem Advent, er kommt nicht wieder. Wenn möglich, genießt ihn.