Flash-Player mit Android 4.4 KitKat nutzen: So geht es – AndroidPIT

Und es geht anscheinend doch ;-) Kann ich selber auch nicht testen, mir fehlt das passende Gerät:

Flash-Player mit Android 4.4 KitKat nutzen: So geht es – AndroidPIT.

Ein paar kleinere Umwege sind notwendig, aber für diejenigen die Flash brauchen, sicherlich in Kauf zu nehmen. So es denn überall funktioniert :-D

 


ATELCO.de


 

Flash-Player und Android: So geht die Installation – AndroidPIT

Xperia Galaxy Mobil

Ich erhalte immer wieder Anfragen zu meinem ‚Flash & Android‚ Artikel. Mit den neueren Androidversionen > 4.0.4 klappt das leider nicht mehr so reibungslos, es gibt aber doch noch Möglichkeiten, Flashinhalte anzeigen zu können.

 

Nicht ganz ohne Hürden, aber immerhin geht’s. ‚Android-Pit‘ hat das Ganze mal kurz in einem Artikel zusammengefasst:

Flash-Player und Android: So geht die Installation – AndroidPIT.

Mit Chrome oder Opera sieht es allerdings schlecht aus, meine Wahl fiel auf den Firefox-Browser wenn es um Inhalte geht, die ich darstellen möchte wenn sie den Flashplayer erfordern. Einfach mal den verlinkten Artikel lesen ;-)

Kurzum: Mit installiertem Flash und Firefox sollte es klappen!

 


AndroidPIT


 

Kritische Updates für Flash, Reader und Acrobat – ComputerBase

Nicht nur Microsoft kennt „Patchday’s“, Adobe hat auch immer so einiges zu aktualisieren. ‚Computer Base‘ hat mal ein paar Informationen in einem Artikel zusammengestellt, wer diese Software nutzt, sollte sich diesen mal zu Gemüte führen:

Kritische Updates für Flash, Reader und Acrobat – ComputerBase.

Unten im Artikel beim verlinkten Text sind auch einige Downloadlinks, das erspart vielleicht das herumsuchen :-)

 


Westfalia - das Spezialversandhaus


 

Firmware OCZ Agility 3 – Version 2.25

OCZ Agility 3So, bin nun endlich dazu gekommen, mich wieder einmal um das Firmware-Update auf Version 2.25 für die OCZ Agility 3 SSD zu kümmern. Ich hoffe die Links funktionieren auch weiterhin, mit denen aus dem Artikel zum 2.22er Update ist nix mehr anzufangen…

Das Problem mit dem Update ist, dass es nicht installiert werden kann, wenn auf der betreffenden SSD auch das Betriebssystem läuft, die Betroffenen werden es kennen.

Die Lösung ist ein Bootimage, welches von CD ein kleines Linux startet, das nach dem Starten die SSD erkennt und über das Netzwerk die aktuelle Firmware bezieht und installiert bzw. installieren kann.

Hier gibt es Informationen und auch das Image zum erstellen der Linux-Boot CD.

agility_update_oczNach dem Aufrufen sieht man (Stand: November 2012) nebenstehendes im unteren Bereich der Seite.

Der mit dem Pfeil gekennzeichnete Download enthält das Image, welches die Linuxdateien und das Updatetool beinhaltet (aktuell PC_BootableTools_v4.3.zip).

 

Die .zip Datei nach dem Download entpacken und mit einem geeigneten Brennprogramm aus der .iso Datei eine CD erstellen.

Hinweise:

  • Er reicht NICHT, die .iso Datei auf eine CD zu brennen! Die Datei beinhaltet ein Image (also ein Abbild) der CD, die erstellt werden muss. Im Brennprogramm lautet dies meist ‚Datenträger aus Image erstellen‚ oder ähnlich.
  • Für das Update ist unter dem gestarteten Linux eine LAN oder WLAN Verbindung notwendig, die aktuelle Firmware wird aus dem Internet geladen! Ich habe alles per WLAN erledigt was aber nur funktioniert, wenn die WLAN-Karte erkannt wird. Natürlich muss man auch seine WLAN-Zugangsdaten parat haben. Alternativ sollte eine Kabelbasierende LAN Verbindung Abhilfe schaffen.
  • Wenn alles funktioniert hat, dauert der Vorgang nur wenige Sekunden. Die CD sollte man aufbewahren, sie scheint auch bei zukünftigen Updates nutzbar zu sein.
  • Die SSD MUSS im AHCI Modus (BIOS) laufen, ATA funktioniert nicht!

Probleme, die seit Version 2.22 behoben sind (Changelog):

  • Fix der Berechnung der SMART Daten (Attribute 9, Power-On Hours).
  • Fix SATA-Fehler-Recovery-Sequenz aus PS1 (was immer das auch heißt :-D ).
  • Problem beim SMART-Selbsttest beseitig, welches unerwartete Lesefehler verursachen konnte.

Habe das mal etwas frei übersetzt, Fehler sind nicht möglich sondern wahrscheinlich :mrgreen:

Und wer noch eine SSD sucht, hier ein Tipp ;-)

SSD bei Reichelt (Partnerlink)

Doch noch mal Rollerwetter, ‚GPS Senden‘ Spielereien

Am 22. November noch ein Rollerwetter-Tag :-)

Und auch noch mal Danke für die Tipps, die ich nach dem vermeintlichen Ausfall des Rollers bekommen habe. Er hat seitdem schon wieder rund 500 km abgespult… Ich hoffe, das Problem ist erledigt. Scheint wirklich so, als ob er aus irgendeinem Grund in diesem Moment nicht genug Öl bekam, ich kann es nicht mehr sicher nachvollziehen. Und Gruß an Blogleser Bernd (besser spät als nie ;-) ), Kerzenbild ist immer noch völlig O.K.!

Leider hat auch dieser verlinkte Inhalt den Verlauf der Zeit nicht überstanden … ;-)

 

 

 

 

Vielleicht auch mal ganz interessant, wenn man auf längeren Touren z.B. der Familie oder den Bekannten mitteilen möchte, wann mit der Ankunft zu rechnen ist. Oder auch nur als Spielerei. Aber bestimmt auch geeignet, um im Notfall seine Position zu übermitteln. Jedenfalls habe ich meinen zu der Zeit aktuellen Standort an mich selber via Email gesendet, netter Gag :mrgreen:

 






Flashplayer nach Android 4.0.4.Update

Nach dem Android Update auf 4.0.4 habe ich meine Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen müssen, damit waren alle installierten Anwendungen weg. Dies hat natürlich auch den Flashplayer bzw. das Plugin betroffen, Webseiten welche eben diesen benötigen, sind nicht mehr wirklich zu gebrauchen. Im Playstore und bei Adobe bin ich nicht recht fündig geworden, ein Artikel bei Chip Online hat aber Abhilfe geschaffen:

Flashplayer unter Android – chip.de

In dem dort verfügbaren Download sind 2 Versionen des Flashplugins enthalten, die höhere Versionsnummer habe ich installiert, sie funktioniert bisher unter Opera problemlos. Weitere Informationen finden sich in dem verlinkten Artikel.


-> TizzBird N1 – Android HDMI SMART TV Stick – Partnerlink zur Angebotsübersicht <-



 

Mein Roller

Sym Flash 50 - www.michael-floessel.deMeine Güte, seid Ihr neugierig :-D

Ne, find‘ ich gut, bloggen macht ja nur Spaß, wenn das Geschreibsel auch einer beachtet.

 

 

 

Also, der Roller:

  • Sym/Sanyang Flash 50
  • 50ccm
  • Bj. 1996
  • 50 km/h (Bestandsschutz wegen Bj. 1996)
  • 3 kW / 7000UPM
Wolf im Schafspelz sage ich mal, bei der Optik vermutet man nicht, was da in den 50ccm steckt. Leider hat er im Moment ein paar Probleme, hatte noch keine Zeit, mich darum zu kümmern.