Immer wieder, nach jedem großen Windows 10 Update: Die Webcam streikt.

Die Webcam im Streik?

Eigentlich vermeide ich es ja lieber, eigene Blogbeiträge mehrfach zu posten. Da ich aber in den letzten Wochen doch einige Mails bekommen habe, die sich um dieses oder ähnliche Probleme drehen, zitiere ich mich nun einfach selber ;-)

Leider bekomme ich nur von wenigen Lesern am Ende ein finales Feedback, ob es denn nun daran lag oder nicht. Hier am HP-Notebook kann ich jedenfalls fast immer davon ausgehen, dass nach größeren Windows 10 Updates die Kamera wie unten beschrieben aussteigt und der User händisch eingreifen muss.

Fehlerbild:

Eine Anwendung greift auf die Kamera zu, die Staus-LED springt kurz an und das war es auch schon. Die zugreifende Anwendung stürzt ab oder friert ein, die LED geht aus. Spielereien an den Treibern bringen nichts, am System selber ist alles wie immer und in der Vergangenheit lief das Gerät fehlerfrei.

Weiterlesen

Windows 10: Webcam streikt?

Irgendwann in den letzten Wochen habe ich bemerkt, dass meine Webcam am Laptop streikt. Ich benutze das Gerät wirklich selten, kann also daher nicht genau festlegen, in welchem Zeitraum das Problemchen aufgetaucht ist.

 

 

Fehlerbild:

Eine Anwendung greift auf die Kamera zu, die Staus-LED springt kurz an und das war es auch schon. Die zugreifende Anwendung stürz ab oder friert ein, die LED geht aus. Spielereien an den Treibern bringen nichts, am System selber ist alles wie immer und in der Vergangenheit lief das Gerät fehlerfrei.

Lange Rede, kurzer Sinn – hier lag es an Windows. Mit einem der großen Windows 10 Updates, gab es Änderungen im Zusammenhang mit den YUY2/MJPEG/H264 Umgebungen, manche Kamera mag das eben nicht,

Lösung: Mit Zwei zusätzlichen Einträgen in der Registry, läuft hier wieder alles, wie gewohnt!

(Registry ändern: Windowstaste + R -> ‚regedit‘ eingeben -> Links in der Liste die Schlüssel suchen. Wer jetzt nicht weiß, was gemeint ist, sollte sich das beim ersten Mal zeigen lassen, die Gefahr sein Windows zu ruinieren, ist durchaus gegeben! :!: )

Zu editierende Schlüssel:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Media Foundation\Platform

und

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows Media Foundation\Platform

Einzutragen bzw. rechts neu anzulegen:

DWORD-Wert (32-Bit): EnableFrameServerMode

Wert: 0

 

Die Lösung habe ich mir übrigens auf diversen Webseiten zusammengesammelt, kommt öfter vor ;-) An dieser Stelle einfach ein pauschaler Dank an all die anderen Schreiber und Tüftler, deren Lösungen funktionieren, welche man aber im Durcheinander vergisst oder die nie genannt werden :-)

 

 

Wünsche einen guten Rutsch !

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2017!

 

Gesundheit, keine „knappe Kasse“, Frieden, Freude, Glück, Zufriedenheit und alles andere, was Ihr Euch so wünscht, vielleicht bringt das neue Jahr etwas davon mit :-D

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Flash-Player mit Android 4.4 KitKat nutzen: So geht es – AndroidPIT

Und es geht anscheinend doch ;-) Kann ich selber auch nicht testen, mir fehlt das passende Gerät:

Flash-Player mit Android 4.4 KitKat nutzen: So geht es – AndroidPIT.

Ein paar kleinere Umwege sind notwendig, aber für diejenigen die Flash brauchen, sicherlich in Kauf zu nehmen. So es denn überall funktioniert :-D

 


ATELCO.de