Frohe Pfingsten und Hallo

melde-mich-zum-dienst-tasse-gruss-michael-floessel.deSchreibst Du noch?

Tja, lange nichts von mir gehört hier, gell?

Was soll ich sagen, im Moment habe ich einfach so gut wie keine Gelegenheit, hier in meiner technischen Ecke wirklich etwas zu bewegen.

In meiner geistigen Rumpelkammer, dem „Desasterkreis„, da gibt es aktuell einfach mehr zu schreiben, weil es eben der Alltag hergibt.

In einer Umschulung zum Kaufmann ist nicht viel Raum für Technik, obwohl es mir gelegentlich schon in den Fingern juckt, den Leuten, die Probleme mit der IT und den Anschlüssen zum Beispiel eines Beamers haben, mal eine kleine Lehrstunde zu geben.

But: Not my Job :mrgreen:

Ne, im Ernst, vor einigen Wochen musste ich meine erste Prüfung hinter mich bringen, da liegen die Prioritäten schon ein bisschen anders und ansonsten jagt auch so eine Klausur die nächste.

Da ich nun doch zu 75 % meiner Zeit im Internat wohne, ist es auch eher unmöglich, mal eben den Lötkolben vorzuglühen und neue alte Leidenschaften wollen auch gepflegt werden.

Jedenfalls möchte ich an dieser Stelle allen, die gefragt haben, mitteilen, dass ich den Blog hier nicht dicht machen werde, im Augenblick ist halt mal Schonzeit.

Ansonsten wünsche ich allen Besuchern nun ein erholsames Pfingstwochenende :-)

Meines ist mal wieder vom Lernen geprägt, nächste Woche stehen eine Englischprüfung und eine Klausur in Rechnungswesen auf dem Plan, man sollte gerüstet sein! ;-)

 

 

 

Ralfs Bahn – Von alten Freunden und (nicht ganz) neuen Projekten

Alte Liebe rostet nicht

Wer mich näher kennt, weiß ja wahrscheinlich, dass ich bis vor einigen Jahren meine Brötchen unter anderem mit dem großen Thema Modellbahn und Technik verdient habe. Nun, das Leben bringt Veränderungen mit sich, gelegentlich treten dabei bestimmte Dinge in den Hintergrund und die Liste der Prioritäten sortiert sich neu.

Ein Stück von Ralfs ModellbahnNiemals geht man so ganz

Zumindest verlässt man nicht komplett die Themen, welche einen schon von Kindheit an faszinieren, wenigstens in der Freizeit kann man sich ja zum Glück aussuchen, womit man sich beschäftigt. Lange Rede, kurzer Sinn: Auch wenn ich das nicht mehr beruflich mache, hat die Welt im Kleinen doch ihre Faszination behalten.

Ralfs Bahn

Ein lieber Bekannter, mittlerweile wohl eher Freund, hat schon vor Jahren beschlossen, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten eine Modellbahn in 1:87 zu schaffen, die man für private Verhältnisse durchaus als größer bezeichnen kann. Das ganze Projekt hat auch schon an vielen Stellen Gestalt angenommen, tatsächlich stecken dort bereits mehrere Jahre Arbeit nicht nur in den Details.

Ich habe vor längerer Zeit begonnen, dem guten Ralf hier und da unterstützend zur Seite zu stehen, was sich natürlich auch hier wunderbar im Blog dokumentieren lässt.

Den Startschuss zu diesem Bereich hier auf meiner Seite wollte ich eigentlich schon vor langer Zeit abgefeuert haben, der Alltag hat aber doch manchmal andere Pläne, beim Ralf wie auch bei mir ;-)

Wie auch immer, der Grundstein ist nun gelegt, es wird sicherlich im Laufe der Zeit einiges dazukommen. Die elektronisch- /digitale Seite dürfte dabei aus meiner Feder stammen, für den gestalterischen und kreativen Teil, wird sicherlich auch der Ralf mehr als eine Zeile beitragen können.

Eine lange To-do-Liste

Arbeit steckt noch genug drin, fertig wird man nie, aber das ist ja eigentlich auch nicht das Ziel. Klar, ein wichtiger Schritt ist natürlich die Fertigstellung der eigentlichen Basis, es soll alles fahren, schalten und aktiv sein, was sich eben im Kleinen mit Leben ausfüllen lässt, aber wenn man ehrlich ist, ist doch nach der Erweiterung schon wieder vor der Erweiterung, oder? :mrgreen:

Nun, wir werden ja sehen, wie es sich entwickelt :-) “Ralfs Bahn“ hat nun auch eine eigene Rubrik hier, ich werde mal schauen, dass wir für den nächsten Schritt ein paar Details und Fakten auf’s Papier, besser den Bildschirm, bringen.

 

 

Mach mal was mit Bügelperlen: Es werde Licht!

Ein kleiner Teelichthalter-Gag

Es ist entflammt!

Wir haben dann tatsächlich unsere Idee(n) umgesetzt, die Halterung gedruckt, alles zusammengesteckt und angezündet. Also, ein Teelicht angezündet und in die Halterung gesteckt, nicht falsch verstehen ;-)

Der Teelichthalter - romatisch beleuchtet ;-) Sieht doch nett aus, oder?

Dem 3D-Druck-Erzeugnis geht es gut, die Bügelperlen haben alles überstanden und bei rund 4 cm Abstand Flamme <> Material sind keine Probleme zu melden, jedenfalls bei PET-Filament.

 

 

Weiterlesen

Mach mal was mit Bügelperlen: Noch ein Emoji

Bügelperlen Emoji (2)Eines alleine geht gar nicht!

Irgendwie ist uns aufgefallen, dass so ein Symbol ohne Rand völlig anders wirkt, als eben eines mit. Da auch der erste Kollege nicht so einsam sein soll, kommt noch nun also Verstärkung hinzu.

 

 

Entwurf Teelichhalter 3D Drucker & BügelperlenDie erste Zeichnung für den 3D-Druck ist auch erstellt, allerdings muss ich zum Einen PET-Filament ordern (höhere Temperaturbeständigkeit) und zum Anderen braucht es für die Testerei wirklich verschiedene Motive, um die Wirkung abzuschätzen, später soll auch transparentes Material zum Einsatz kommen.

Wie gesagt, wir fangen erst mal ganz einfach an. Auf eine Aktualisierung der unglaublich komplexen Vorlage habe ich übrigens verzichtet, ich glaube, man erkennt die Ergänzungen auch so ;-)

 

 

 

 

Mach mal was mit Bügelperlen: Ein Emoji (für den Anfang)

Bügelperlen EmojiExperimente und Miniprojekte

Manchmal sieht man ja etwas und denkt sich, dass da irgendwie noch mehr mit gemacht werden kann.

Ich habe in der letzten Zeit meiner Tochter hin und wieder über die Schulter geschaut, wenn sie diverse Motive mit Bügelperlen realisiert, gerade dann, wenn etwas für mich dabei entsteht. Bitte wundert Euch auch nicht, dass immer wieder mal ein Link zum Desasterkreis geht, es passt einfach zu viel auf beide Seiten :-)

Einer meiner ersten Gedanken dabei ist aber immer, dass die Beschränkung auf zwei Dimensionen eigentlich schade ist, da kann man doch mehr draus schaffen. Jedenfalls dann, wenn man ohne Klebstoff auskommen möchte, was irgendwie (für uns) Usus bei solchen DIY-Aktionen ist.

Nun, wir haben beschlossen, irgendwie den 3D-Drucker mit ins Rennen zu nehmen. Um den Startschuss abzufeuern, muss zunächst ein einfaches Motiv her, welches sich gut in weitere Ideen integrieren ist. Was liegt bei Menschen mit Drang ins weltweite Netzwerk also näher, als ein Emoji zu kreieren? ;-)

Emoji Bügelperlen (einfache Vorlage)Hier nun Teil eins unseres Weekend-Mini-Projektes:

Das Emoji samt einfacher Vorlage. Nach und nach kommen die weiteren Schritte. Erwartet nun am Anfang bitte keine Wunder, am Ende dieses ersten Versuches wird ein Teelichthalter stehen, allerdings wirklich nur aus Bügelperlen und später Filament. Die weiteren Schritte sind schon auf dem Wege der Realisierung, allerdings machen wir das alles Schritt für Schritt, kleinere Fehlschläge sind bereits eingeplant. Bitte nicht wundern, dass der kleine Grinsekerl da auf den Fotos unten einen Hals hat, das muss am Ende so sein. ;-)

Allerdings wäre ich ja nicht ich, wenn im Kopf nicht der ein- oder andere Gedanke an Leuchtdioden herumspuken würde :mrgreen:

 

 

 

 

hobbyelektronik.org blog | …schon wieder so ein dämlicher Blog

Ich muss mal wieder einen Blog verlinken :-)

Quelle: hobbyelektronik.org blog | …schon wieder so ein dämlicher Blog

 

 

 

Tankstelle Duisburg – Modellbahnwelt-Odenwald

DU-Tanke-Modellbahnwelt-OdenwaldDas Telefon rutscht einem aus der Hand und schießt ein wirklich zufälliges Foto :-D Eigentlich wollte ich was bewegtes filmen, so geht’s auch…

Gefällt mir, wird gebloggt  :mrgreen: