Wieder mal ein Lebenszeichen

Kein Ende in Sicht :-)

Ich möchte mich nun zuerst bei all denen bedanken, die sich aufgrund der aktuell eher geringen Artikelfrequenz hier im Blog bei mir gemeldet haben, um nachzufragen, ob denn alles OK ist.

Da ich ja auch noch, sozusagen zur Kopfentlüftung ( :mrgreen: ) den “Desasterkreis‚ betreibe und dort aktuell immer wieder mal die Worte “Reha“ und “Internat“ zu lesen sind, scheint gelegentlich der Eindruck zu entstehen, dass ich die Seite hier dicht mache.

Nun, nein, das habe ich nicht vor!

Es ist allerdings auch so, dass ich mich im Moment in einer beruflichen Rehabilitation befinde, weil aus gesundheitlichen Gründen der Elektroniker nicht mehr auf der Liste der zum Lebensunterhalt möglichen Berufe steht. Natürlich habe ich meine Faszination zu dem Thema nicht verloren, nur die Zeit für Projekte, die fehlt eben, eine Vollzeitumschulung ist keine Freizeitbeschäftigung. Ich werde natürlich trotzdem weiter versuchen Mails zu beantworten und auch den Lötkolben zu schwingen, es dauert halt nur etwas länger als sonst.

Nebenbei ist mir dabei aufgefallen, dass ich mit einigen Lesern jetzt schon seit vielen Jahren in Kontakt stehe, was ich wirklich klasse finde, herzlich Dank für die Lesetreue :-)

 

 

Speedport W921V – Good bye?

speedport_w921v_www.michael-floessel.de_fotoEs ist noch nicht so lange her, da brauchte ich nach dem Umzug einen neuen Router. Hier in Fürth gibt’s an meinem Anschluss nur Annex-J, der alte W920V kann das nicht. Also fiel die Wahl auf den Speedport W921V, ich habe es ja mal erwähnt. Nach gut 4 Monaten kann ich nun sagen, die Telekom kann die Kiste wiederbekommen. Zum Glück ein Mietgerät, wäre es gekauft, würde ich mir ein Loch in den Bauch ärgern. Ich kann an meinem LAN/WLAN rumstellen, verändern und was weis ich noch alles, irgendwie ist die gefühlte Geschwindigkeit und das komplette Netzwerkverhalten einfach träge. Auch der Aufbau bestimmter Seiten aus dem WWW hakt des öfteren, macht einfach keinen Spaß so.

Mal eine Liste der negativen Punkte:

  • Kleine Dateien werden im LAN und WAN sehr langsam geladen und gesendet.
  • Nach dem Wählen dauert eine Telefonverbindung sehr lange.
  • Alle 2-3 Tage resetten des Routers, sonst hakt das komplette Netzwerk.
  • So gut wie keine tiefergehenden Einstellungen im Router möglich.
  • Firewall nicht konfigurierbar.
  • Zugriff aus dem LAN über ‚draussen‘ in’s LAN nicht möglich, z. B. um den eigenen Server via Webzugriff zu testen.
  • Webseitenaufbau mit vielen kleinen Inhalten unerträglich schleppend. Bilder laden aus einer Vorschau z. B. eine Katastrophe.
  • WLAN sehr schwankend in Verbindungsqualität und Geschwindigkeit.

Der einzige Pluspunkt, den der 921V gegenüber dem alten W920V bietet, ist der höhere Datendurchsatz beim Kopieren großer Dateien in LAN und WLAN, auch eine angeschlossene USB-Festplatte schafft hier mehr als am Vorgängermodell. Aber alles andere, kann ich nur als unzureichend bezeichnen.  Nebenbei ist der Aufbau der Benutzeroberfläche dermaßen ‚kundenfreundlich‘, dass ich mir ständig einen Wolf suche. Mag ja sein, dass es für viele Menschen so schöner ist, ich hätte gerne etwas für Fortgeschrittene oder zumindest was konfigurierbares. Kann ja gut sein, dass man verhindern möchte, dass die Router kaputt konfiguriert werden, so ist es aber doch noch schlimmer. Für Entertain/ 2 PC Haushalte vielleicht nutzbar, für Anwender mit einer gewissen Anforderung an das eigene Netzwerk eine Krücke. Ne, so geht der wieder zurück. Vielleicht schau ich mir mal den W724V an. Aber ich bin ziemlich sicher, der sieht in der Bedienbarkeit ähnlich aus…