Akkus kontaktlos laden bis 1,2 cm

Ich habe mich ja hier schon für den LTC4120 interessiert, jetzt ist bei ‚Elektronik Praxis‘ ein weiterer Artikel zum Chip erschienen:

Akkus kontaktlos laden bis 1,2 cm – Elektronik Praxis.

Bin leider noch nicht in den Genuss gekommen das Teil mal auf dem Tisch zu haben, alleine schon weil nach unserem Fürth-Umzug meine Werkstatt immer noch in Kartons verpackt ist ;-) und ich bisher nicht wirklich Mühe in das Beschaffen eines Exemplares investiert habe. Oft ist es für Privatleute ja nicht unbedingt einfach, frühzeitig an neu erschienene Halbleiter und Co zu gelangen, ich bleibe an dem Thema aber dran!

 

 


Schnäppchen bei reichelt elektronik!

Stark reduzierte Restbestände bei Neuware


 

Kein lästiges Hantieren mit dem Kabel dank kabelloser Batterieladetechnik – Elektronik Praxis

Es ist Bewegung in der Welt der elektrischen Mobilität!

Leider hat die Natur bei vielem Grenzen gesetzt, welche bestimmte Hürden in den Weg der Entwickler stellen. So ist es bisher immer noch nur mit verstärktem Aufwand möglich, kabellos Strom in größeren Mengen bzw. mit bestimmten Leistungen zu übertragen. Gerade bei Elektroautos ist dies ein Hindernis, könnte man doch sonst bequem beim Parken automatisch laden.

Hier scheint Toyota eine Lösung gefunden zu haben:

Kein lästiges Hantieren mit dem Kabel dank kabelloser Batterieladetechnik – Elektronik Praxis

Böse Zungen könnten jetzt natürlich anmerken, dass, so wie einige parken, bestimmte Autofahrer niemals einen vollen Akku haben werden :mrgreen:



ELV - Das Elektronik-Versandhaus