Online-Umwandeln.de | kostenlos und fast alle Formate

screenshot-online-umwandeln.de

Wer kennt das Problem nicht:

Man bekommt eine Datei von einer anderen Person, welche natürlich genau mit der Anwendung arbeitet, man selber nicht benutzt. Technisch gesehen kann das eigene Programm genau das gewünschte, die Ergebnisse werden blöderweise in einem anderen Format abgespeichert. Einerseits will oder muss nun der Inhalt natürlich nutzbar sein, auf der anderen Seite besteht an einer (weiteren) Anwendung irgendwie kein Bedarf, schon gar nicht, wenn dafür einiges an Geld über den Ladentisch gehen müsste.

In sehr vielen Fällen kann ‚Online-Umwandeln.de‘ hier weiterhelfen:

Online-Umwandeln.de | kostenlos und fast alle Formate.

Neben der Umwandlung zahlreicher Dateiformate besteht auch noch die Möglichkeit, Bilddateien zu einer .pdf Datei für den Reader und kompatible zusammenzufassen. Ich habe nicht alle Möglichkeiten getestet, bei den ersten Versuchen die ich durchgeführt habe, hat aber alles sehr gut funktioniert.

Der Dienst ist kostenlos, in deutscher Sprache und die Internetseite angenehm übersichtlich. Zur eigentlichen Umwandlung wird die Ausgangsdatei vom lokalen PC hochgeladen, konvertiert und anschließend kann gespeichert werden. Die eigenen Daten gehen also über einen fremden Server. Ich bin nicht paranoid, das aktuelle Rezept zur Umwandlung von Kondensmilch in Erdöl würde ich aber eher nicht durch die weltweiten Datenstraßen schicken. Bei meinen gängigen Arbeiten sehe ich allerdings eher keine große Gefahr, so geheim ist das alles nicht ;-) Muss jeder selber wissen, schaut es Euch einfach mal an.

 


reichelt elektronik – Elektronik und PC-Technik


 

Calibre 1.0: E-Reader-Software

calibre_artikelbild_screenshotMal ein Tipp zum Thema E-Book, Bibliothek und Bücher in andere Formate umwandeln:

Calibre Homepage (englisch)

Mit dem Programm kann man so ziemlich alles verwalten, was zum Lesen auf elektronische Art gehört, jedenfalls wenn es sich um ‚DRM‘ freies Material handelt. Ich nutze Calibre hauptsächlich, um meine E-Books von einem Format ins andere umzuwandeln und natürlich die Büchersammlung zu verwalten. Die Software ist kostenlos/open source.

Passend zum Thema noch ein Artikel auf ‚WinFuture‘ zur 1.0-Version der Software:

Calibre 1.0: E-Reader-Software erreicht Meilenstein – WinFuture.de.

Wer öfter mit E-Books in Berührung kommt, sollte sich Calibre mal ansehen. Das Programm selber lässt sich übrigens in den Einstellungen (neben anderen) auch auf die deutsche Sprache umstellen.


www.euronics.de

Binary Converter/Calculator – Android App, praktisch für Programmierer und Elektroniker

binary_calculator_umrechnen-www.michael-floessel.de

In der Digitaltechnik und beim Programmieren muss man sich des öfteren mit verschiedenen Zahlensystemen herumschlagen. Werden die Zahlen größer oder muss man in ein System umrechnen, dass einem nicht so gut von der Hand geht, wird es kompliziert. Dann gehören Zettel, Tabellen und Stift meist zum notwendigen Werkzeug. Es gibt natürlich auch Taschenrechner die die verschiedenen Werte umrechnen können, diese sind aber manchmal recht umständlich umzustellen.

Hier kann man sehr schön die App ‚Binary Calculator‚ einsetzen. Sie ist schnell aufgerufen, einfach in der Bedienung und ganz nebenbei noch kostenlos. Mit den Grundrechenarten dient sie auch als einfacher Taschenrechner. Ich nutze sie vor allem beim PIC-Programmieren gerne, wenn ich von Binär in Hexadezimal umrechnen muss, da streikt im ersten Anlauf immer mein Kopf ;-)

Binary Converter / Calculator – Android Apps auf Google Play.

Auf jeden Fall ein wertvoller Helfer!

 

calibre – E-book management

screenshot_calibreMit den mobilen Geräten der letzten und aktuellen Generationen bietet es sich an, eBooks und andere Dokumente gleich immer dabei zu haben. Leider gibt es auch eine größere Zahl an Formaten, die wiederum nicht jeder Reader bzw. jedes Programm verarbeiten kann. Nebenbei kann sich im Lauf der Zeit einiges an Lesestoff ansammeln, da kann ein wenig Ordnung nicht schaden.

Ein sehr hilfreiches Programm ist hier Calibre. Es kann neben der Bücherverwaltung auch in verschiedenste Formate (u.a. .mobi, .epub) konvertieren, da sollte für jede Anwendung etwas dabei sein. Es gibt auch eine fast unendliche Zahl an Einstellungen, meist sind die Werkssettings aber ausreichend. DRM wird bisher nicht unterstützt, Google gibt zu dem Thema allerdings einige Verweise, die u.a. was mit Plugins zu tun haben, ich habe  mich damit aber noch gar nicht auseinander gesetzt. Das Programm ist natürlich kostenlos.

calibre – E-book management.