Verkehrte Netzwelt: Der Tod von Stereo – NETZWELT

Ein schöner Artikel bei ‚Netzwelt‘, in dem es darum geht, was uns die Elektronik alles verlernen lässt:

Verkehrte Netzwelt: Der Tod von Stereo – NETZWELT.

Sicherlich sollte man beim Lesen solcher Zeilen seinen Sarkasmusfilter nicht vergessen, ein großer Korn Wahrheit steckt aber drin.

Als bekennendes Kind der 70/80er kenne ich das Leben ohne Computer und Datenschleudern noch recht gut, vielleicht war es ohne die technischen Hilfen ja wirklich einfacher? Oder doch nicht? Ich kann mich noch daran erinnern, welche Aufregung der erste Telefonanschluss und der erste Videorekorder in meinem Elternhaus verursacht haben. Man musste zum Telefonieren nicht mehr zur Telefonzelle gehen und konnte Fernsehfilme nun auch ansehen, wenn die eigentliche Sendung schon vorbei war. Und das bei immerhin drei frei empfangbaren Sendern ;-)

Oder mal anders gesagt: Mit einem Wählscheibentelefon könnte ich leben, auf E-Mail und überhaupt Internet würde ich nur ungerne verzichten :mrgreen:

 


reichelt elektronik – Elektronik und PC-Technik


 

Nachtrag Swiftkey Tablet

wpid-swiftkey_screenshot.jpgAn dieser Stelle noch ein Nachtrag zur Swiftkey Tastatur. Nach einigen Tagen intensiver Arbeit damit, möchte ich sie nicht mehr missen.

Da es sie (wirklich) zufällig bei AndroidPit als Angebot für 1,69€ gab bzw. aktuell (29.03.2013) noch gibt, habe ich zugeschlagen. Da ich schon seit Wochen ein paar Euro bei Paypal herumliegen habe und AndroidPit dies als Zahlungsmethode akzeptiert, war die Entscheidung bei so einem beachtlichen Preis natürlich sehr schwer :mrgreen: Nebenbei, ich hätte auch die regulären 3,61€ gegeben! Eine kostenlose 30-Tage Testversion ist ebenfalls verfügbar.

screenshot_swiftkey_tablet

Screenshot Swiftkey

Für mich persönlich habe ich eine Einstellung gewählt, welche das virtuelle Keyboard splittet, siehe linken Screenshot mit Jota Texteditor, den kann ich nebenbei auch empfehlen. Die Tastatur wird in der Mitte geteilt, in die Lücke rutscht das 10er Pad. Da ich recht oft mit Zahlen und Sonderzeichen arbeite recht genial, allerdings etwas gewöhnungsbedürftig.

Nebenbei ist die App lernfähig, es lassen sich sogar der eigene Blog, Twitter, Facebook und Co als Lernhilfe angeben, der eigene Schreibstil wird dann mit in die Lernprozedur eingebunden.

An dieser Stelle möchte ich auch noch einmal auf AndroidPit eingehen. Ich wähle den Appshop gerne als Alternative zu Google. Oft auch, weil Paypal als Zahlungsmöglichkeit angeboten wird. Bei Google kann ich zwar meist per Handyrechnung zahlen, das ist aber manchmal problematisch, wenn man seine Kosten im Überblick behalten will, von Kreditkarten bin ich eben einfach kein großer Fan. Wobei das eher nicht gegen Kreditkarten geht, sondern den Zwang, diese permanent im Shop zu hinterlegen.


AndroidPIT

Eselsbrücke: U=R*I

U=R*INicht lachen!

Es gibt viele Menschen, die auch eine einfache Formel nicht im Kopf auf die schnelle umstellen können, es klappt einfach nicht.

Hier hilft das ‚Mogeldreieck‘!

Einfach den gesuchten Wert mit dem Finger abdecken, die passende Formel bleibt über!

Wer sich näher mit der Elektronik beschäftigt, kommt um das ohmsche Gesetzt nicht herum, vielleicht ist es mit so einem Merke etwas leichter ;-)