Ralfs Bahn – Von alten Freunden und (nicht ganz) neuen Projekten

Alte Liebe rostet nicht

Wer mich näher kennt, weiß ja wahrscheinlich, dass ich bis vor einigen Jahren meine Brötchen unter anderem mit dem großen Thema Modellbahn und Technik verdient habe. Nun, das Leben bringt Veränderungen mit sich, gelegentlich treten dabei bestimmte Dinge in den Hintergrund und die Liste der Prioritäten sortiert sich neu.

Ein Stück von Ralfs ModellbahnNiemals geht man so ganz

Zumindest verlässt man nicht komplett die Themen, welche einen schon von Kindheit an faszinieren, wenigstens in der Freizeit kann man sich ja zum Glück aussuchen, womit man sich beschäftigt. Lange Rede, kurzer Sinn: Auch wenn ich das nicht mehr beruflich mache, hat die Welt im Kleinen doch ihre Faszination behalten.

Ralfs Bahn

Ein lieber Bekannter, mittlerweile wohl eher Freund, hat schon vor Jahren beschlossen, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten eine Modellbahn in 1:87 zu schaffen, die man für private Verhältnisse durchaus als größer bezeichnen kann. Das ganze Projekt hat auch schon an vielen Stellen Gestalt angenommen, tatsächlich stecken dort bereits mehrere Jahre Arbeit nicht nur in den Details.

Ich habe vor längerer Zeit begonnen, dem guten Ralf hier und da unterstützend zur Seite zu stehen, was sich natürlich auch hier wunderbar im Blog dokumentieren lässt.

Den Startschuss zu diesem Bereich hier auf meiner Seite wollte ich eigentlich schon vor langer Zeit abgefeuert haben, der Alltag hat aber doch manchmal andere Pläne, beim Ralf wie auch bei mir ;-)

Wie auch immer, der Grundstein ist nun gelegt, es wird sicherlich im Laufe der Zeit einiges dazukommen. Die elektronisch- /digitale Seite dürfte dabei aus meiner Feder stammen, für den gestalterischen und kreativen Teil, wird sicherlich auch der Ralf mehr als eine Zeile beitragen können.

Eine lange To-do-Liste

Arbeit steckt noch genug drin, fertig wird man nie, aber das ist ja eigentlich auch nicht das Ziel. Klar, ein wichtiger Schritt ist natürlich die Fertigstellung der eigentlichen Basis, es soll alles fahren, schalten und aktiv sein, was sich eben im Kleinen mit Leben ausfüllen lässt, aber wenn man ehrlich ist, ist doch nach der Erweiterung schon wieder vor der Erweiterung, oder? :mrgreen:

Nun, wir werden ja sehen, wie es sich entwickelt :-) “Ralfs Bahn“ hat nun auch eine eigene Rubrik hier, ich werde mal schauen, dass wir für den nächsten Schritt ein paar Details und Fakten auf’s Papier, besser den Bildschirm, bringen.

 

 

Manchmal muss etwas Neues her – Lenovo Legion 5 17IMH

Lenovo Legion 5 17IMHMal wieder was Neues

Nicht ganz 6 Jahre lang, hat mir der HP Pavilion 17F-258ng treu gedient. Lediglich eine Innenreinigung und einen neuen Lüfter hat er verlangt, die SSD statt DVD-Laufwerk war eine freiwillige Ergänzung von mir ;-)

Irgendwie muss mehr Power auf den Tisch! Nicht, dass der HP fast stehen bleibt, er macht seinen Kram schon noch, man merkt ihm nur sein Alter inzwischen an. Er hat seine neuen Pflichten nun auf dem Tisch der Ehefrau, die ist damit noch vollkommen zufrieden. Nebenbei ist so ein Teil ja nun auch nicht ganz billig.

Ich habe jedenfalls hier nun den Lenovo Legion 5 17IMH vor mir stehen. Für mein Befinden ein klasse Gerät, bisher habe noch keine wirkliche Schwäche entdecken können. Ich finde zwar die Tatsache zum Kotzen, dass der Akku fest verbaut ist, aber da ziehen so gut wie alle anderen Hersteller ja mit, was soll man groß machen. Zusätzlich ist das nun das zweite Notebook von Lenovo, was hier auf meinem Tisch seinen festen Platz hat, ich habe eben gute Erfahrungen mit den Kisten.

Lenovo Legion 5 17IMH (Legion)Zu den Eckdaten

Das steckt drin:

  • CPU: Intel Core i5-10300H Prozessor (Quad-Core)
  • 2.5GHz mit Turbo-Boost bis zu 4.5GHz, 8MB Cache, 45-Watt TDP
  • Arbeitsspeicher: 16GB DDR4-2933 SO-DIMM
  • SSD: 512GB SSD M.2 2242 PCIe NVMe 3.0×4
  • Display: 17.3″ Zoll, IPS Full-HD Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung
  • 1.920 x 1.080 Pixel, (16:9) Widescreen entspiegel
  • Webcam: 720p HD Webcam mit Privacy Shutter
  • GPU: NVIDIA GeForce GTX1650Ti Grafik 4GB GDDR6
  • Sound: Harman Lautsprecher mit Dolby Atmos (2x 2 Watt)
  • Kommunikation: WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax (2×2), Bluetooth 5.0
  • 4x USB 3.1 Gen 1 (1x Always On)
  • 1x USB 3.1 Type-C Gen 1 (mit DisplayPort 1.2)
  • 1x HDMI 2.0
  • 1x Ethernet (RJ-45)
  • 1x Kopfhörerausgang / Mikrofoneingang (komb.)
  • Card Reader: 4-in-1 Media Reader (MMC, SD, SDHC, SDXC)
    Eingabekomponenten Deutsche Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
  • Full-sized Keyboard mit Multimediatasten
  • TouchPad mit Scroll-Bereich
  • Akku: Bis zu 7-Stunden Akkulaufzeit (Li-Polymer 80Wh)
  • Unterstützt Schnellladefunktion (bis zu 50% in 30min.
  • Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
  • Abmessungen (B x H x T): 399 x 26 x 290mm
  • Gewicht: 3kg
  • Optimierte Coldfront 2.0 Kühlung
  • TrueStrike-Tastatur

Klingt alles ganz toll und scheint es bisher auch zu sein. Besonders vom Akku bin ich recht begeistert, im normalen Einsatz habe ich die ‚Legion‘ schon 5 Stunden ohne Netzteil im Einsatz gehabt, ohne es wirklich zu bemerken, die Akkuanzeige stand da noch bei 33%. Wie es bei hoher Last aussieht, werde ich noch herausfinden. Mein heimlicher Favorit ist übrigens die beleuchtete Tastatur. Irgendwie weiß ich gar nicht, wie ich ohne bisher leben konnte, am Notebook meine ich ;-)

Unterm Strich bin ich zufrieden, natürlich gibt es ab sofort hier im Blog auch eine neue Rubrik Lenovo Legion 5 17IMH, wie könnte es anders sein :mrgreen: Alles Weitere hier auf meinen Seiten und im Laufe der Zeit, wie immer.

Ach ja, falls wieder wer fragt: Die Links und Bezeichnungen im Artikeltext sind keine Werbung, schön wär’s!

 

Eine neue Taste ist wie ein neues Tippen! | desasterkreis.de

Sie ist wieder da!

Mein Notebook ist wieder ein Gerät mit vollständiger Tastatur ;-)

Ich habe das Ganze kurz ‚drüben‘, im Desasterkreis beschrieben. Seht mir bitte nach, dass ich einfach ausnahmsweise dorthin verlinke. Für die Ungeduldigen hier nur kurz noch der Link zu  laptoptaste.de, dort habe ich wirklich eine passende Taste einzeln bekommen :-)


Auszug des Artikels:

Sie ist da! Vorweg, dies ist kein Werbedingens, dies ist einfach ein kleiner Beitrag als Dankeschön an laptoptaste.de! Vielleicht habt Ihr ja gelesen, welche kleine Panne ich und mein Laptop da erl…

Quelle: Eine neue Taste ist wie ein neues Tippen!

 

 

 

 

„Alte Schaltungen neu aufgelegt“ : Elektor

Wer sich schon länger mit der Elektronik beschäftigt, hat sicherlich die eine oder andere Elektor in Händen gehalten.

Ebenso werden nicht wenige Freunde des Lötkolbens, einige der dort veröffentlichten Ideen oder Vorlagen nachgebaut haben. Die Themen brachten (und bringen) es einfach mit.

Seit einiger Zeit wurden nun einige der kleinen Projekte bei Elektor neu aufgelegt, dazu muss ich natürlich einen Hinweis hinterlassen :-)

Der hier eingefügte Link, führt zu Kleine Schaltungen neu aufgelegt: Thyristor/Triac-Tester – Folge 5„, weitere Artikel aus der Rubrik sind auf der Betragsseite des Magazins verlinkt. Fast schon nostalgisch ;-)

 

 

 

 

Nozzle für den Colido D1315

D1315 Plus NozzleReserve

Man freut sich doch immer, wenn etwas, was schwierig zu finden ist, endlich geliefert wird ;-)

Irgendwann bin ich auf die Idee gekommen, dass für meinen 3D-Drucker ja ein paar Ersatzteile bestimmt sinnvoll wären.

Der mehrfache Kontakt zum Hersteller war, na sagen wir mal … merkwürdig bis unproduktiv.

Jedenfalls bin ich den „Print-Rite“ Hinweisen auf diversen Teilen gefolgt und fündig geworden, nun ist mein Ersatznozzle ist da :-D

Scheint zwar für den D1315 Plus zu sein, augenscheinlich dürfte das rein technisch aber egal sein, man wird sehen.

Ich weiß zwar nicht, wie lange der Link nutzbar ist, für alle, die vielleicht ebenfalls mal einen Nozzle auf Lager haben wollen, hier der Link zum Anbieter.

Ach ja, alles zusammen rund 30€ ;-)

(Update: Der Link zum eigentlichen Nozzle ist tot, hier geht es nur zum Hersteller. Eine bessere Lösung kann ich leider nicht anbieten.)

 

 

 

Warum man Leuchtstoffröhren gelegentlich wechseln sollte…

In den letzten Wochen habe ich schon gedacht meine Augen lassen nach. Oder ich bin nach dem Winter wirklich lichthungrig…

Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass ich an meinem Elektronikplatz im Keller immer weniger sehe. Hauptlichtquelle ist eine Leuchtlupe mit 22W Ringröhre, diese fing obendrein vor einigen Woche an zu flackern bzw. flimmern. Also was soll ich sagen, ich habe sie getauscht und nebenbei auch mal tote Tiere aus dem Gehäuse entfernt :mrgreen:

lampe_altEin kleiner Schnappschuss auf die alte Röhre im eingeschalteten Zustand

 

 

 

 

lampe_neuHier die neue… In etwa gleicher Abstand, nur eine etwas andere Perspektive. Man kann deutlich erkennen, dass doch erheblich mehr Licht zur Verfügung steht. Sicherlich spielt da auch die Handykamera eine Rolle, der real fühlbare Effekt ist aber identisch wenn man am Tisch sitzt. Mal ganz davon abgesehen, dass erst jetzt auffällt, wie nervig das Geflimmer war….

Da bestimmt wieder wer fragt ;-) :

22W FCL, T9, 22 W Leuchtstoffring, 6400K

Innendurchmesser ca. 15cm, außen 21 cm (ganz grob), falls jemand genau so etwas sucht: Unten im Artikel findet sich ein kleiner Werbelink zu genau meiner Ersatzröhre, die Bezeichnung der ganzen Lampe weiß ich leider nicht mehr :-)

 

lampe_sockel

Noch ein Bild vom Sockel/Stecker falls irgendwo ein Vergleich benötigt wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

Neues Smartphone fällig?

MFB-X-C1Immer wieder erstaunlich, wie schnell zwei Jahre vergehen können… :-)

Ich bin ja nicht unbedingt jemand, der eines der sogenannten ‚Top-Smartphones‘ haben will oder muss. Ich freue mich einfach, wenn ich mich wieder mit einem neuen Stück Technik beschäftigen kann und mehr Leistung vorhanden ist, als beim alten Gerät.

Problematisch fand ich es da schon eher, sich im Gewusel der aktuell verfügbaren Smartphones zurecht zu finden. Android sollte es haben und eben genug Power, um die aktuellen Aufgaben ohne große Kunstpausen zu erledigen. Und was mir ganz wichtig war, das Teil sollte noch das Format eines Handys haben, ein Tablet habe ich schließlich schon.

Das Internet ist ein allumfassender Ort wenn es um Informationen geht, die geeignete Quelle zu finden nicht weniger zeitintensiv, wie die eigentliche Handysuche. Bei den Anbietern und Herstellern schauen ist sinnvoll wenn es um Detailangaben geht, keiner wird jedoch groß auf die Schwächen seines Produktes aufmerksam machen. Nebenbei war noch die Frage zu klären, ob ich meinen alten Vertrag verlängere oder den Anbieter wechsle. Hier im Odenwald ist es mit der Datengeschwindigkeit so eine Sache, bisher war ich mit dem D1-Netz noch am Besten bedient.

Dieses mal habe ich zur Unterstützung größtenteils das Online-Portal ‚deinhandy.de‘ sehr ausgiebig genutzt, ich wollte nicht mehr auf unzähligen anderen Seiten die Übersicht verlieren, um die diversen Angebote nebeneinander zu sehen. Im Portal hat der Nutzer die Möglichkeit seine Bedürfnisse zu kombinieren und, quasi aus einer Hand, Geräte und Tarife zu zum Vergleich auszuwählen. Je nach Nutzung kann man unter anderem auch einen Kostenrahmen auswählen in dem man sich bewegen möchte und sich die in Frage kommenden Ergebnisse anzeigen lassen.

Da mein alter Vertrag nur 120 Freiminuten, 200MB Datenvolumen mit Highspeed und keine SMS-Flat beinhaltete, sollte auch hier mal was neues her. Letztendlich ist es das Sony Xperia™ Z1 Compact mit Vertrag bei T-Mobile geworden. Ich glaube nach dem ‚Arc S‘ und dem ‚Tablet Z‘ kann ich mich doch zu den Xperia™-Fans zählen :mrgreen:

 

 

Baphomets Fluch – Der Sündenfall (Episode 1): Im Kurztest – NETZWELT

Keine Angst, ich verfalle jetzt nicht der Spielsucht :-)

Aber vor rund 16 Jahren habe ich die Ur-Versionen von ‚Baphomets Fluch‘ wirklich komplett durchgespielt, sowas hat bei mir echt Seltenheitswert. Die Fans des Spiels haben seit dem letzten Teil, der auch deutlich vor den 2000er Jahren erschien, auf eine weitere Episode des Games gewartet. Leider vergeblich…

Wie es aussieht, soll sich das aber gerade geändert haben:

Baphomets Fluch – Der Sündenfall (Episode 1): Im Kurztest – NETZWELT.

Ich werde wohl doch mal wieder ein bisschen den PC als Spielemaschine missbrauchen :mrgreen: Man möge mir verzeihen, falls das für eingefleischte Fans ein alter Hut ist, ich bekomme von der Gameszene nicht wirklich viel mit ;-)

 




 

 

 

Mails der letzten 2 Wochen

Mail, Kontakt, Nachricht - SymbolfotoIch habe es beim Synchronisieren irgendwie geschafft,  die Emails, welche über den Blog gekommen sind, zu ruinieren :shock:

Keine Ahnung was da passiert ist, hab wohl irgendwo gepennt…  Wenn es wichtig war,  bitte einfach noch einmal melden!

Nvidia mit neuen Grafikkarten für Notebooks – tom’s hardware

Also wieder mal ab in eine neue Leistungsklasse? Auf jeden Fall bemerkenswert, dass bisher dafür keine große Ankündigung zu finden ist.

Nvidia mit neuen Grafikkarten für Notebooks. – tom’s hardware