Geht noch – Asus Eee PC 1005 PE

wiederbeledung_hardware-1kDa ist er wieder, mein Eee PC 

Menschen, die hier schon lange mitlesen wissen ja wahrscheinlich, dass ich einen gewissen Fimmel für alte Hardware habe. Vielleicht kann ich auch einfach nur schlecht etwas wegwerfen, was im Inneren seiner technischen Seele noch funktioniert.

Da ich umschulungstechnisch aktuell und coronabedingt immer wieder zu Hause online, dann aber wieder im Präsenzunterricht mein Wissen erweitere (oder das versuche … ;-) ), gibt es ein gewisses Synchronisationsproblem mit den Unterlagen.

Alles auf Papier muss gescannt werden, das ausschließlich digitale Material aber müsste auf Papier gedruckt werden, wenn immer alle Informationen “am Mann“ sein sollen.

Da mir das Drucken zum einen zu teuer, zum anderen auch zu aufwendig ist, wird also gescannt. Nur, wie kommt man dann an seine kompletten Aufzeichnungen? Das 17-Zoll Notebook ist mir dafür zu sperrig, ein weiteres Gerät anschaffen finanziell unsinnig und im Moment auch eher nicht drin.

Man erinnert sich!

Allerdings gibt es da ja noch einen alten Bekannten, Ihr erinnert Euch vielleicht. Er steht seit Jahren im Keller, ist nur ganz selten in Betrieb gewesen seither und eigentlich zu schade, um nicht wieder in Aktion zu treten – mein Asus EeePC 1005 PE.

Klar, der Schnellste ist er nicht mehr, aber für ein paar Bilder, PDF’s und Dokumente sollte es allemal reichen. Installiert ist Windows 10, da sehe ich die größte Hürde der Benutzbarkeit, weil das ganze „Klicki-Bunti-Geblähe“ dann doch etwas heftig ist. Natürlich habe ich auch über Tablet & Co nachgedacht, aber die Dinger sind mir einfach zu unproduktiv, wenn es um das Tippen und Netzwerken geht – Konsumspielzeuge halt.

Nun, ein erster Test zeigt, dass der Akkus zwar noch seinen Job macht, aber nach knapp 2 Stunden am Ende ist. Zu seinen besten Zeiten hat der 1005 PE annähernd 10 Stunden ohne Netzteil durchgehalten, also habe ich direkt 25 Euro in einen neuen Akku investiert und zusätzlich noch einmal 22 Eurönchen in eine neue Tastatur, die alte ist, nun ja, sagen wir mal, nicht mehr so toll und ich tippe gerne mit dem Buchstaben “E“, wenn ICH ihn aufrufe, nicht er sich selber ;-)

Der CPU-Lüfter ist ebenfalls vor nicht allzu langer Zeit ersetzt worden, bei der Gelegenheit hat auch die mechanische Festplatte einer SSD weichen müssen, mehr kann ich nicht tun, um die Leistung auf das aktuell technisch Machbare zu heben. Leider kann er nur mit maximal 2 GB RAM umgehen, die natürlich schon lange im Gerät stecken.

In diesem Moment gelangt neben Windows 10 zusätzlich Xubuntu auf den Datenträger, die kommenden Tage werden zeigen, ob das ganze Spielchen noch alltagstauglich einsetzbar ist. Für die Freunde der Retro-Hardware wird dazu natürlich hier etwas zum Lesen auftauchen :-)

(Wobei ich da ja auch wieder ganz modern bin, Nachhaltigkeit und so :mrgreen: )

Nachtrag: Was es mit dem Ei auf sich hat, habe ich in den Desasterkreis gepackt ;-)

 

 

Trödel und Elektronisches

Gigaset A 415Einfach mal günstig

Ich bin eigentlich kein Freund davon, mich durch Lebensmittelgeschäfte zu wühlen, schon gar nicht am Samstag. Weil es sich gerade angeboten hat, habe ich mich von meiner Frau in den samstäglichen Hallentrödel hier in Fürth locken lassen. Quasi so als moralischen Ausgleich :-) Man ist ja auch neugierig, ich war dort noch nie.

Es ist schon einiges Interessantes vorhanden, zum Kauf kann ich mich aber bisher nicht durchringen. Frau hat allerdings ein paar Kleinigkeiten gefunden, sie muss dementsprechend zur Kasse. Während die holde Gattin nun bezahlt, lacht mich ein Gigaset A415 Mobilteil mit Ladestation an. Es steht dort einfach und möchte mitgenommen werden. Wahrscheinlich will es nie jemand kaufen, ist ja kein Telefonstecker dran, worauf mich die nette Dame hinter der Theke auch hinweist. Ich suche allerdings schon länger ein DECT-kompatibles Telefon, einfach zur Verbindung mit dem Speedport.

Was soll ich sagen?

Eine Investition von 3,50 €, 2 Stück AAA-Akkus, ein bisschen Glück und ein Test – Voilà, ich habe ein günstiges Telefon für die zweite Rufnummer :-) Viel zur Konfiguration gibt es nicht zu erzählen, man hat sich schnell durch das selbsterklärende Menü geblättert und schon steht die Verbindung.

 

 

 

vongestern Blog: Das wurde auch Zeit: Der COMPUTER für alle! (1983)

Bin ja doch ein Retro-Fan :-) Den Sinclair ZX81 hatte ich allerdings auch nie live in den Händen…

Quelle: vongestern Blog: Das wurde auch Zeit: Der COMPUTER für alle! (1983)

 

 

 

 

Retro Limo

Ha, bei dem Design kommen nostalgische Gefühle auf ;-)

Kenn Ihr das, wenn man etwas wiedererkennt, von dem man gar nicht wusste, dass man es jahrelang nicht gesehen hat?

Die 70’er und 80’er haben einen wohl doch geprägt…. :mrgreen: Zum Geschmack kann ich allerdings nix sagen…

 

 

 

 

 

 

 

 
 

Früher war alles besser: Die besten Retro-Tools zum Download – computerwoche.de

Früher war alles besser, früher war alles aus Holz :-D Ne, im Ernst, habe mal wieder was aus der Abteilung ‚Retro‘ gefunden:

Früher war alles besser: Die besten Retro-Tools zum Download – computerwoche.de.

Games, Browser, C64, Amiga und noch mehr, das alles fällt mir so auf Anhieb ein, wenn ich an vergangene Computerzeiten denke. Der verlinkte Bericht bietet unter anderem Downloads zu Programmen, die wahrscheinlich jeder mal irgendwann auf dem Schirm hatte, einige davon zumindest ;-)

 

 

 

Das erste Handy: Brikett, Knochen, Schuhkarton – computerwoche.de

Und weil ich gerade beim Thema ‚Telefonvergangenheit‘ war…

Das erste Handy: Brikett, Knochen, Schuhkarton – computerwoche.de.

Ich kann mich gut an mein erstes Handy, das Motorola Allround erinnern. Mit ausziehbarer Antenne ;-) Es hatte allerdings den riesen Vorteil, dass es im Notfall auch mit 4 stinknormalen AA Batterien betrieben werden konnte! Lang ist’s her… :-D

 




 

Gadget des Tages: Opis 60s mobile – Handy mit Wählscheibe – computerwoche.de

Bestimmt keine neue Erfindung, ich find’s aber irgendwie klasse:

Gadget des Tages: Opis 60s mobile – Handy mit Wählscheibe – computerwoche.de.

Im Alltag scheint es aber dann doch irgendwie unpraktisch zu sein :-D Irgendwie unvorstellbar, dass man jahrelang kein elektronisches Telefonbuch, eine Wahlwiederholung oder eine Gerät zum Mitnehmen hatte.

 

 
 


Anzeige:

Elektronik? Bei Reichelt ;-)

Aktive Bauelemente

Relais

Messtechnik



 

 

 

Mercedes rettete unfreiwillig Audi – driver.de

Sicherlich nicht ganz ‚on Topic‘ hier, wer aber wie ich einen Fimmel für Autos ab den 60er Jahren und die Automobilgeschichte hat, wird diesen Artikel vielleicht auch interessant finden:

Mercedes rettete unfreiwillig Audi – driver.de.

Auf der Webseite finden sich immer wieder nette Beiträge rund um’s Thema Auto, nicht nur zu den Klassikern. Wollte ich nur mal erwähnt haben :-D

 

Retro: 40-Kg-Festplatte mit 2 GB Speicherkapazität – Clip – Festplatten – PC-WELT

Mal was aus aus der Rubrik Computermuseum

Ich komme an solchen Retro-Artikeln ja nur schwer vorbei :-) Man muss ja nicht mehr extra erwähnen, welche Speicherkapazitäten heute auf engstem Raum untergebracht sind.

Retro: 40-Kg-Festplatte mit 2 GB Speicherkapazität – Clip – Festplatten – PC-WELT.

 

Mal wieder Retro und Amiga

Hab noch zwei uralte Bilder von meinem ersten Amiga 500 gefunden. Die Bastelei hatte ’nur‘ den Sinn, den Rechner in ein Bigtower Gehäuse zu packen. Gab ja damals nix passendes, das kam erst später. Muss auch so um 1992 gewesen sein.

A500 Tower Umbau 1992 - www.michael-floessel.de

A500 Tower Umbau 1992 - www.michael-floessel.de