Wenn der Rex RS 460 wieder nicht will… Update 2

Rex_RS_460_2014Wieder mal der Roller als Thema :-D

Wie erwähnt, soll die Kaltstart-Automatik, auch E-Choke genannt, ebenfalls getauscht werden. Eher als Zusatzleistung, seit dem Austausch des Benzinhahnes springt der Rex nämlich zuverlässig an. Aber ich habe das Teil nun hier neu liegen, also kann es auch eingebaut werden. Wenn es denn nicht deutlich größer wäre und ich deshalb mit der Halterung nicht die dafür vorgesehene Nut erreichen kann. Übrigens, habe ich schon erwähnt, dass ein Motorroller durchaus zur Wochenbeschäftigung werden kann? ;-)

RS460-KSBBei näherer Betrachtung ist die Größe allerdings eher ein kosmetisches Problem. Jaja, die Größe spielt eben manchmal doch eine Rolle :mrgreen: Der im Bild (rechts) zu sehende neue Kaltstarter ist grundsätzlich das gleiche Bauteil, lediglich die obere Abdeckkappe ist zu groß. Diese lässt sich aber recht einfach entfernen, wenn die auf der Unterseite zu findenden Haltenasen etwas zur Seite gedrückt werden. Der ‚Deckel‘ kann anschließend einfach abgezogen werden. Habe leider nicht zu allen Details Fotos, knippsen beim Schrauben ist mit Benzin und Dreck an den Händen immer so eine Sache… :-) Im Prinzip aber keine große Geschichte, kann man alles recht gut durchschauen, wenn man die Teile in Händen hat.

 

RS460-KSABeim Vergleich der beiden E-Chokes habe ich allerdings festgestellt, dass die Nadel/Stift des alten Teils doch schon etwas zum herumwackeln geneigt hat. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es zum Verkanten gekommen ist oder irgendwann kommen würde. Im Bild rot eingekreist übrigens die Montagestelle am Vergaser.

Bleibt jetzt noch die Lösung des Leistungsproblems. Eigentlich läuft der Motor wieder rund, sprint kalt wie warm gut an, nur ist eben keine Kraft vorhanden. Ich kann nicht sicher sagen, ob er nun nicht auf volle Drehzahl kommt oder einfach keine Kraft hat. Ich habe allerdings gefühlt den Eindruck, dass es auch an Beschleunigung mangelt. Das kann aber auch Einbildung sein, im Normalfalle fahre ich meinen 2-Takter Sym, der hat ohnehin mehr ‚Kick‘, das kann schon täuschen. Also weiter mit der Fehlersuche…

 


 

Wenn der Rex RS 460 wieder nicht will… Update 1

Rex_RS_460_2014Die Teile sind da, Juhu!

OK, ob ‚Juhu‘ sehe ich noch…

 

 

Raus an den Roller (ohne irgendwas gemacht zu haben), starten -> orgeln -> nix! Springt nicht an!

Eigentlich aber gut so, der Fehler sollte besser zu lokalisieren sein, wenn er auch auftritt.

Test 1: CDI

Weil sie am einfachsten zu tauschen ist, kommt die CDI als erstes an die Reihe. Zwei Stecker ab, zwei wieder dran – starten! Und? Nix! Das scheint es schon mal nicht gewesen zu sein. Bei der Gelegenheit aber sofort wieder die Zündkerze raus und sehen, ob’s funkt. Zündfunke ist aber klar und deutlich zu erkennen, allerdings ist die Kerze gut nass und es riecht deutlich nach Benzin…

Test  2: Benzinhahn

Also nun das Teil, von dem ich sicher bin, dass es defekt ist. Ohne Unterdruck am entsprechenden Anschluss kann ich beim neuen Exemplar pusten wie ich will, da geht nichts durch. Beim Alten hingegen, spielt der Unterdruck keine Rolle, immer offen. Kerze wieder rein, Anlasserknopf drücken… Da war doch ein Blubbern…?! Richtig, mit gefühlvoll Gas geben er springt an! Den Gasgriff darf ich aber noch nicht loslassen, dann geht er sofort wieder aus. Ich denke aber, dass dies auch/vor allem mit dem verstellten Vergaser zusammenhängt. Um den einzustellen muss der Roller aber erst ein bisschen warm gefahren werden. Diese Aufwärmfahrt ist allerdings gerade keine reine Freude, im Gegensatz zu früher fehlt da einiges an Leistung oder zumindest Geschwindigkeit. Bergauf hier in der Straße ist bei 40 km/h Schluss, das war vorher definitiv besser.

Ich werde den Roller nun erst einmal warm fahren und über den Tag immer wieder schauen, ob er weiterhin anspringt, dann mal weiter sehen. Nebenbei kann ich den E-Choke (noch?) nicht tauschen, das neue Modell ist deutlich größer. Kann sein, dass er trotzdem passt und nur das Gehäuse anders ist, kann ich aber ohne Ausbau des Altteils nicht vernünftig sehen. Was ich aber auch auf jeden Fall machen darf, ist das nachsehen aller elektrischen Kontakte. Die Stecker sind teilweise mittlerweile so locker, dass sie von alleine abfallen könnten. Ich kann mir vorstellen, dass der eigentliche Fehler auch an einer von diesen Stellen zu suchen ist. Von Vorteil sind unsichere Kontakte mal sicher nicht, der Rex ist sowieso gerade ziemlich zerlegt, was soll’s ;-)

Übrigens ist es eine gute Idee, bei allem was man so lösen kann (vor allem bei den Schläuchen) die Verbindungen zu prüfen und ggf. zu erneuern, so richtig langlebig sind die Chinateile eben nicht. Vor allem die Benzinschläuche wechsle ich auf jeden Fall gleich mit.

Wenn der Rex RS 460 wieder nicht will…

Rex_RS_460_2014Es ist mal wieder soweit, der Rex will nicht. Das heißt, mal will er – mal will er nicht… Vorweg, ich habe noch keine Lösung! Vielleicht auch eine Fortsetzung, des alten Ausfalls? So viel ist er durch den Umzug nach Fürth im letzten Jahr und den folgenden Winter nicht unterwegs gewesen….

 

Wenn (WENN!) er anspringt, läuft er völlig normal. Danach ist alles Glückssache. Egal ob kalt oder warm, wenn er nicht auf Anhieb startet, tut sich nichts mehr. Ist besonders angenehm, wenn man irgendwo am  Ars… Popo der Welt steht und irgendwie MIT Roller wieder nach Hause will bzw. muss. Bisher hat meine Frau Glück gehabt, irgendwann hat er’s gepackt und fuhr, so geht es aber nun nicht. Russisch Roulette auf Moped ;-)

Also mal wieder die typische Checkliste:

Zündfunke? – Vorhanden

Benzin? – kriegt er, vielleicht sogar zu viel…!?! Kerzenbild recht dunkel, ist nach der Orgelei beim Anlassen aber vielleicht auch nicht weiter verwunderlich.

Trotzdem Versuch mit Starthilfespray? – Ohne Wirkung

Also Vergaser ab und reinigen. Dabei fällt auf, dass auch ohne Unterdruck der Benzinhahn öffnet, besser gesagt voll offen ist. Dazu sollte ich sagen, dass ich in den letzten Monaten immer wieder mal den Vergaser ‚magerer‘ stellen musste, um einen vernünftigen Motorlauf bei niedrigen/mittleren Drehzahlen zu bekommen. Sollte das an Überflutung des Vergasers gelegen haben, ist die Einstellung natürlich völliger Blödsinn. Nebenbei sollte ja in dem Fall auch zusätzlich das Schwimmernadelventil schließen, scheint auch nicht der Fall zu sein. Ansonsten alle Düsen sauber, der ganze Vergaser sieht aus wie neu.

Da Rex-Teile zum Glück nicht die Welt kosten, ordere ich jetzt Benzinhahn, E-Choke und auch eine neue CDI, kann nix schaden. Zusätzlich mal nach einem Schwimmernadelventil schauen, wenn dann alles in einem Abwasch.

Hab ihn jetzt erst mal wieder grob zusammengebaut, prompt springt er sofort an… :shock: Vorher ist allerdings der Anlasser einige Runden ohne eingesetzte Zündkerze gelaufen, doch abgesoffen? Na, wir werden sehen, was er mit den neuen Teilen macht…
 

 

 

 

 

Doch noch mal Rollerwetter, ‚GPS Senden‘ Spielereien

Am 22. November noch ein Rollerwetter-Tag :-)

Und auch noch mal Danke für die Tipps, die ich nach dem vermeintlichen Ausfall des Rollers bekommen habe. Er hat seitdem schon wieder rund 500 km abgespult… Ich hoffe, das Problem ist erledigt. Scheint wirklich so, als ob er aus irgendeinem Grund in diesem Moment nicht genug Öl bekam, ich kann es nicht mehr sicher nachvollziehen. Und Gruß an Blogleser Bernd (besser spät als nie ;-) ), Kerzenbild ist immer noch völlig O.K.!

Leider hat auch dieser verlinkte Inhalt den Verlauf der Zeit nicht überstanden … ;-)

 

 

 

 

Vielleicht auch mal ganz interessant, wenn man auf längeren Touren z.B. der Familie oder den Bekannten mitteilen möchte, wann mit der Ankunft zu rechnen ist. Oder auch nur als Spielerei. Aber bestimmt auch geeignet, um im Notfall seine Position zu übermitteln. Jedenfalls habe ich meinen zu der Zeit aktuellen Standort an mich selber via Email gesendet, netter Gag :mrgreen:

 






Mein Roller

Sym Flash 50 - www.michael-floessel.deMeine Güte, seid Ihr neugierig :-D

Ne, find‘ ich gut, bloggen macht ja nur Spaß, wenn das Geschreibsel auch einer beachtet.

 

 

 

Also, der Roller:

  • Sym/Sanyang Flash 50
  • 50ccm
  • Bj. 1996
  • 50 km/h (Bestandsschutz wegen Bj. 1996)
  • 3 kW / 7000UPM
Wolf im Schafspelz sage ich mal, bei der Optik vermutet man nicht, was da in den 50ccm steckt. Leider hat er im Moment ein paar Probleme, hatte noch keine Zeit, mich darum zu kümmern.





Motorroller in 1:87/H0 mit Licht

Kleine Bastelei am Rande. Licht vorne, Licht hinten, Preiser drauf – fertig :-D

 

Roller in 1:87 H0 Vorschau

Kleine Platine dran um die Helligkeit ein wenig einstellen zu können.

 

 

 

Unten noch ein paar Bilder…  :-)

Weiterlesen

LED im KFZ

Grüne LED

 

Da die meisten Anfragen zu LEDs sich um den Bereich Roller/Auto drehen, nochmal der Hinweis:

Rechnet mit mehr als 12V, gerade wenn Ihr an das Limit der LED wollt! Im KFZ treten beim Laden mehr als 12V auf, es kann auch zu Spannungsspitzen kommen, die wesentlich höher sind!

Mit 15V als Berechnungsgrundlage ist man recht gut bedient. Will man die LED auch vor höheren Spannungsspitzen schützen, reicht ein Vorwiderstand alleine aber nicht aus, da muss schon etwas mehr Elektronik her!