Tja, dann ist es also Geschichte, das Kraftwerk

Kraftwerk Voerde KühlturmZufall

Dass sich mein letzter Beitrag vor diesem hier tatsächlich auch um das Kraftwerk in Voerde gedreht hat, ist dann tatsächlich reiner Zufall.

 

Immerhin bin ich froh, dass ich das Gelände noch mal gesehen habe, als ich im Winter mal wieder in der alten Heimat war.

Im Verlauf der nächsten Monate kommt dann laut diverser Presseberichte alles weg. Hier mal der Link zu einigen Details bei „Radio-KW“.

Irgendwie ein komisches Gefühl, wenn etwas, mit dem man aufgewachsen ist, plötzlich verschwinden soll. Mittlerweile wohne ich ja nun rund 320 Kilometer weit entfernt, da kann man nicht mal einfach noch mal gucken gehen ;-)

 

 

Lokales: Die Steag Voerde im Winter ’22/’23

An der Steag in VoerdeSteag Voerde – Bei einem Besuch in der alten Heimat

Eigentlich war nicht direkt geplant, die Steag Voerde so gezielt anzufahren.

Ich muss on top zugeben, die Fotos in diesem Beitrag haben jetzt schon sechs Monate auf der Festplatte gelegen.

Bedingt durch meine Umschulung ist meine Zeit allerdings doch leider irgendwie chronisch knapp in dieser, wie sagt man so schön? Lebensphase? Jedenfalls habe ich die Bilder gerade eben erst wieder zu Gesicht bekommen.

Ich weiß, das mit der Zeit für private Dinge merkt man auch an der Aktivität hier im Blog, aber was soll ich machen? Ich schätze, das wird auch wieder besser ;-)

Rückblicke oder Ausblicke? Vielleicht ist die Steag Voerde symbolisch für Vergänglichkeit …

Jedenfalls habe ich von November 2022 bis März 2023 ein Praktikum bei JA-Connect in Voerde absolviert (da kommt auch noch was hier im Blog zu).

Da das mein erster Besuch mit dem Auto im Revier seit langen Jahren war, musste ich mir doch mal das alte Kraftwerk, die Steag eben, anschauen.

Weiterlesen