Trödel und Elektronisches

Gigaset A 415Einfach mal günstig

Ich bin eigentlich kein Freund davon, mich durch Lebensmittelgeschäfte zu wühlen, schon gar nicht am Samstag. Weil es sich gerade angeboten hat, habe ich mich von meiner Frau in den samstäglichen Hallentrödel hier in Fürth locken lassen. Quasi so als moralischen Ausgleich :-) Man ist ja auch neugierig, ich war dort noch nie.

Es ist schon einiges Interessantes vorhanden, zum Kauf kann ich mich aber bisher nicht durchringen. Frau hat allerdings ein paar Kleinigkeiten gefunden, sie muss dementsprechend zur Kasse. Während die holde Gattin nun bezahlt, lacht mich ein Gigaset A415 Mobilteil mit Ladestation an. Es steht dort einfach und möchte mitgenommen werden. Wahrscheinlich will es nie jemand kaufen, ist ja kein Telefonstecker dran, worauf mich die nette Dame hinter der Theke auch hinweist. Ich suche allerdings schon länger ein DECT-kompatibles Telefon, einfach zur Verbindung mit dem Speedport.

Was soll ich sagen?

Eine Investition von 3,50 €, 2 Stück AAA-Akkus, ein bisschen Glück und ein Test – Voilà, ich habe ein günstiges Telefon für die zweite Rufnummer :-) Viel zur Konfiguration gibt es nicht zu erzählen, man hat sich schnell durch das selbsterklärende Menü geblättert und schon steht die Verbindung.

 

 

 

Android – Tastatur vom Rechner benutzen – Lost in Pampa

BT-Tastatur_ArtikelIch habe auch des öfteren mein Tablet direkt neben dem Notebook stehen. Um komfortabler (und vor allem schneller) arbeiten zu können, nutze ich dafür eine Bluetooth Tastatur, welche natürlich auch wieder Platz und Batterien benötigt, also auch nicht DIE Lösung…

Vielleicht ist das ja eine Alternative:

Android – Tastatur vom Rechner benutzen – Lost in Pampa.

Habe es selbst noch nicht getestet, wollte es aber auf jeden Fall erwähnen, allein schon, um es nicht zu vergessen :mrgreen: Wenn die App schon jemand kennt bzw. Erfahrungen damit hat, wär‘ eine Nachricht nett ;-)

 

 

1968: Erste zweipolige Telefon-Anschlussklemme

Damals hat wohl niemand daran gedacht, was im Lauf der Jahre aus der Technik alles herauszuholen ist:

1968: Erste zweipolige Telefon-Anschlussklemme.

 

 
 

T-Sinus 211 – DECT Anmeldung

Sinus211Alle paar Tage Jahre muss ich mal das/ein Sinus 211 Mobilteil am Router anmelden. Da im Manual kein Wort darüber zu finden ist, wie man das denn anstellen soll, notiere ich mir die Schritte nun (endlich) mal hier, so finde ich’s wenigstens wieder ;-)

Also, T-Sinus 211 an DECT-Basis anmelden:

  1. Basis nach Telefon suchen lassen und ->
  2. P-Taste drücken
  3. Wahlwiederholung drücken
  4. Im Display erscheint „_ _ _ _“, Basis-PIN eingeben
  5. P-Taste erneut drücken
  6. Im Display er scheint „–SUb–„
  7. Nach dem Quittungspiepen ist das Mobilteil bereit.

Wenn jemand übrigens eine Idee hat, wie man das selbe am „Dialon F10“ ausführt, wäre ich für einen Tipp dankbar!

 
 

 

 

 

Technik und Alltag und Gedanken

OK, ich habe diesen Beitrag gepostet, weil ich viele der Inhalte wirklich nachvollziehen kann. Irgendwie hat mich aber auch nachdenklich gemacht, was sich so dahinter verbirgt, was mich selber verändert hat und betrifft.

Ein paar Gedanken:

Onlinebanking

Früher war es für mich selbstverständlich. Gehe zur Bank, ziehe Auszüge, hole Geld ab. Anfangs sogar ohne Geldautomat, den gab es einfach noch nicht. Heute bekomme ich eine SMS, wenn es eine Buchung auf dem Konto gibt, ggf. muss ich mal zur Filiale oder dem Automaten und Bares mitnehmen. Oft auch nicht, vieles wird einfach überwiesen und nicht eingezahlt, online natürlich. Das meiste seines Geldes hat man ja gar nicht mehr in der Hand.

Tablet, Smartphone & Co

SMS, WhatsApp, Email – Kommunikation war nie so einfach, die Privatsphäre aber auch nie so störanfällig. Immer erreichbar, immer verfügbar. Noch vor ein paar Jahren war ich einfach nicht da, wenn ich nicht Zuhause war. Da hatte ich sogar den Anrufbeantworter nach einiger Zeit abgeschafft, ich wollte nicht der Neugier erliegen, wer da evtl. etwas von mir wollte. Selbst das Fotoalbum ist dank Cloud und Speicherkarte eigentlich immer dabei…

TV, IPTV, Sat und Medien

Mit ein bisschen Mühe, mal mehr – mal weniger, kann man heute in kurzer Zeit so ziemlich jeden Film, Musiktitel oder TV-Beitrag verfügbar haben. Einen einigermaßen schnellen Internetzugang vorausgesetzt. So kultverdächtige Dinge wie geplanter Kinobesuch oder der Videoabend mit vorhergehendem Besuch der Videothek sind ja mittlerweile die Ausnahme. Ich kann hier mit meinem T-Entertain z. B. parallel mehrfache Aufnahmen über Monate hinweg planen, soviel kann man eigentlich gar nicht mehr bewusst ansehen und in sich aufnehmen.

Die Aufzählung kann man noch um unendlich viele Punkte erweitern, keine Frage. Aber ist das alles wirklich von Nachteil? OK, sollte die weltweite Vernetzung mal zusammenbrechen, sind 99,9% der genannten Möglichkeiten schlagartig nicht mehr verfügbar! Aber wie wahrscheinlich ist, dass dies geschieht? Eher klein, oder?

Ansonsten ist aber auch viel Zeitersparnis und natürlich auch Bequemlichkeit mit all diesen Techniken möglich! Benötigtes Wissen bzw. gewünschte Informationen sind in wenigen Minuten erhältlich, man muss nur wissen wie und wo man suchen muss. Und die Kriminalität? Ja, auch die hat neue Wege gefunden! Aber eins galt auch früher: Augen auf! Ich will keine Opfer zu Tätern machen, bis auf wenige Ausnahmen sind es aber doch meist Unachtsamkeit und Leichtsinn, die es den Tätern erst möglich machen, zuschlagen zu können. Das klappt in Wirklichkeit auch im ‚echten‘ Alltag.

Verdrehte Welt oder Fortschritt? Nur mal so… ;-)

 

 


Westfalia Gewinnspiel


 

Das erste Handy: Brikett, Knochen, Schuhkarton – computerwoche.de

Und weil ich gerade beim Thema ‚Telefonvergangenheit‘ war…

Das erste Handy: Brikett, Knochen, Schuhkarton – computerwoche.de.

Ich kann mich gut an mein erstes Handy, das Motorola Allround erinnern. Mit ausziehbarer Antenne ;-) Es hatte allerdings den riesen Vorteil, dass es im Notfall auch mit 4 stinknormalen AA Batterien betrieben werden konnte! Lang ist’s her… :-D

 




 

Gadget des Tages: Opis 60s mobile – Handy mit Wählscheibe – computerwoche.de

Bestimmt keine neue Erfindung, ich find’s aber irgendwie klasse:

Gadget des Tages: Opis 60s mobile – Handy mit Wählscheibe – computerwoche.de.

Im Alltag scheint es aber dann doch irgendwie unpraktisch zu sein :-D Irgendwie unvorstellbar, dass man jahrelang kein elektronisches Telefonbuch, eine Wahlwiederholung oder eine Gerät zum Mitnehmen hatte.

 

 
 


Anzeige:

Elektronik? Bei Reichelt ;-)

Aktive Bauelemente

Relais

Messtechnik



 

 

 

WhatsApp: Registrierung über eine Festnetznummer – NETZWELT

Habe ich für meinen Bluestacks Test selber schon durchgeführt, allerdings kann ich nicht sicher sagen, ob es die gleichen Schritte waren.

WhatsApp: Registrierung über eine Festnetznummer – NETZWELT.

Ich meine mich zu erinnern, dass es Probleme mit meiner 6-stelligen Telefonnummer gab, habe dank altem ISDN aber noch eine 7-stellige Zusatznummer, damit hat es funktioniert. Wer gern WhatsApp übers Festnetz hätte, sollte es einfach mal probieren :-)

 

 

Mobilgerätereparatur bei Displaybruch

Es gibt wohl keinen schrecklicheren Moment, als wenn es ‚Krack‘ macht und das Display des Mobilgerätes ist hin.

Herunterfallen, Kontakt mit dem Schlüssel in der Hosentasche oder irgendwo draufgelegt – es ist schnell passiert!



Repairmyphone.de


Mit „Repair my Phone“ habe ich einen Werbepartner entdeckt, der sich um solche (und andere) Probleme kümmert. Für weitere Informationen einfach auf das Banner klicken ;-)


Wie funktioniert repairmyphone.de

Netzwerkfähige Geräte unter dem Weihnachtsbaum

Netzwerktipps www.michael-floessel.deAlle Jahre wieder! So kann man es nennen :-D Bei vielen Bekannten lagen Tabletts, Smartphones oder Notebooks unter dem Tannenbaum. Das heißt meist für mich, dass hier dann und wann das Telefon klingelt. Fast identisches Begehren des Anrufers: Wie komme ich mit meinem neuen XXX-Gerät ins Internet?

 

So richtig interessant wird es, wenn derjenige lange vorher mal den Tipp aus einer bestimmten Zeitschrift befolgte und seinen Router so ‚richtig abgesichert‘ hat :shock: Er hat dann zwar keine Ahnung, was er da wirklich angestellt hat, weiß aber, dass nun alles korrekt und sicher ist. Als ich das Teil irgendwann vorher eingerichtet habe, lag der Schwerpunkt auf leichter Bedienung UND maximal möglicher Sicherheit. Aber DHCP und SSID eingeschaltet sind böse, sagt ja die Zeitung. Gut wäre es auch, wenn man sich seine Passwörter so merkt, dass sie auch nach dem ‚verbessern‘ der Einstellungen länger bekannt sind.

So richtig motivierend wird es, wenn durch das vergessen der Passwörter einfach nichts anderes mehr möglich ist, als den Router zurück zu sezten. Völlig. Habe ich schon erwähnt, dass dies alles telefonisch passierte? Und das Telefon an DEM Router angeschlossen ist? Was passiert dann nach dem Reset des Routers? Na? Richtig! Das Gesprächt ist schlagartig beendet :mrgreen: Gut übrigens für die Bilanz seines Mobilfunkanbieters ;-)

Na egal, nach rund 1 1/2 Stunden ist er wieder glücklich im Netz. Sein neues Nexus kann im Internet rumtoben und schneller als vorher ist das Netzwerk auch noch. So was…

Immerhin, es haben noch zwei weitere Bekannte angerufen, mit denen war ich in 10 Minuten durch! Beides Smartphones, beide nur eben in’s WLAN bringen und den Unterschied zwischen Datenübertragung aus dem Mobilfunknetz und dem eigenen Funknetzwerk erklären.

 


Anzeige:

Elektronik? Bei Reichelt ;-)

Aktive Bauelemente

Relais

Messtechnik