Nur mal eben den Pi an einen anderen Ort stellen

Raspberry Pi 2B+Geht ja ganz schnell

Mein Pi2 B+ treibt hier ein unauffälliges Dasein als Verwalter eines 3 TB-USB-Netzlaufwerks. Er benötigt wenig Platz, arbeitet 24/7 und ist wirklich anspruchslos.

Was mich schon seit längerer Zeit etwas stört, ist die Tatsache, dass er via DLAN im Netzwerk hängt, obwohl dies eigentlich nicht mehr notwendig ist. Blöderweise muss er in ein anderes Zimmer in die Nähe des Routers, um dies endlich zu ändern.

Nun kann man ja an einem Samstag durchaus auf die Idee kommen, endlich Auf- und umzuräumen, um dieses kleine Ärgernis zu beseitigen.

Also Platz schaffen, Steckdosen für Pi und Festplatte einrichten und am alten Standort alles entfernen. Viel Aufwand ist es eigentlich nicht, lediglich 2 x Strom, 1 x USB und 1 x LAN ausstecken und mit dem Kram ins andere Zimmer wechseln. OK, ein bisschen Befestigung muss auch erledigt werden.

Am neuen  Standort stellt man dann alles ordentlich auf, befestigt alle Strippen mit Sorgfalt und Ordnung, schaltet das Zeug ein und, wie kann es anders sein, der Raspberry Pi taucht im Netzwerk nicht auf.

Kein SSH, kein Samba-Server – NIX. Da an dem Teil kein Monitor hängt, er wird headless betrieben, wird es nun fummelig. Was tun? Einen Bildschirm mühsam anschließen, den Pi zu einem solchen bringen oder alles wieder zurückbauen?

OK, Schritt eins ist: Alle Kabel wieder ab, Sichtprüfung und das Spiel beginnt von vorne. Aber trotz LAN-Kabel tauschen und Neustart des Routers bis hin zum Ersetzen der anderen Verbindungsleitungen, bleibt das Ergebnis unverändert: NIX GEHT.

Was macht man also? Testweise kommt alles wieder dorthin, wo es früher so lange war. Für den schnellen Test, ohne große Mühe, eben die fliegende Verkabelung dran und booten – alles OK! Kein Problem weit und breit, irgendwie fühlt man sich veralbert.

Der Raspi läuft, ist im LAN ordnungsgemäß vertreten und macht, was er soll.

Also gleich der nächste Versuch. Wieder alles nach nebenan, nur schnell zusammengestrickt und einschalten. Neues Ergebnis: Alles funktioniert! :shock:

Es handelt sich 1:1 um die gleiche Konstruktion wie beim ersten Anlauf, lediglich die Ordnung ist auf der Strecke geblieben. Test hier, Versuch da – das System macht alles mit.

Also traut man sich dann irgendwann, auch wieder aufzuräumen, das Chaos kann ja so nicht liegen bleiben.

Lange Rede, kurzer Sinn: Das Ding läuft immer noch.

Woran es gelegen hat? Was mich über eine Stunde lang ratlos gemacht hat? Ich weiß es nicht. So richtig Vertrauen in den Frieden, habe ich allerdings auch noch nicht. Wenn weiterhin alles glatt läuft, muss ich zwingend versuchen, den Fehler zu reproduzieren :mrgreen:

 

Mehr zum Pi

 

Mal wieder Karnevalsmuffelei :-)

Bügelperlen Emoji (2)Karneval

Jedem das Seine und jedem seine Freude.

Ich aber bin froh, wenn Aschermittwoch ist. Radio an – gleich wieder aus…

Bin eben kein Freund von kalenderverordneter Organisationsbespaßung :roll:

Helau… :mrgreen:

 

 

 

 

 

Die Bastelecke – der Tagebuch PC – kalter Kaffee

Jaja, ich weiß – schon wieder der Umzug :-D Aber es ist eben so, ein derart einschneidender Vorgang ist nicht in 2 Tagen erledigt. Vieles kann ich mittlerweile wieder in Angriff nehmen, oft fällt einem allerdings erst während der Arbeit auf, was noch alles fehlt oder den Umzug eben doch nicht so gut überstanden hat.

So z.B. der Tagebuch PC bzw. die Computerecke im allgemeinen. War bisher eher provisorisch aufgebaut, ich wollte halt überhaupt wieder was machen können. Leider hat der PC einige Macken abbekommen und auch so gefiel mir das Ganze nicht so recht.

EDV-in-Bastelecke-fruehes-stadiumErst mal alles aufgestellt und einschaltfertig gemacht, mehr aber auch nicht ;-) Macht keinen Spaß so…

 

 

EDV-in-Bastelecke-fast-fertigAlso noch ein paar freie Tage dazu verwendet, etwas Ordnung ins Chaos zu bringen. Dank an Stefan, dessen ausgedienter PC (besser einige Teile) haben meinem Bastel-PC zu vernünftiger Funktion verholfen. Nicht neu, nicht schnell – aber zuverlässig :mrgreen:

 

Im Moment werkelt in dem Rechner noch der alte AMD XP 2400+, auf dem Motherboard, das normalerweise in den Tower gehört, haben die Elkos ‚dicke Backen‘ :-( Na, mal sehen ob sich da was lohnt… Ist ja nicht so, als wenn der Rest vom Haushalt im Keller nicht auch noch untergebracht wäre, zumindest temporär. Da erspar ich mir aber ein Foto ;-) Also alles der Reihe nach!

Seht mir also bitte nach, wenn ich immer noch nicht ganz so schnell auf Anfragen reagiere! Immer wenn ich denke jetzt haste Zeit, dann muss vorher noch irgendwas repariert, installiert oder umgestellt werden. Wird alles besser!!!

Nebenbei, ich bin ja auch irgendwo geizig, deswegen ist das mit dem Heizen im Keller übrigens so eine Sache. Im Allgemeinen geht’s ganz gut, nur der Kaffee wird schnell kalt ;-) Aber man ist ja Bastler, siehe auch unteres Foto, die untere rechte Ecke :-D :-D :-D

 

 

Alte Projekte, Blog, Zeit, Änderungen

Wer regelmäßig in meine Schreiberei hier reinsieht, hat ja wahrscheinlich mitbekommen, dass wir unsere Zelte in Duisburg abgebrochen und in Fürth Odw. neu aufgebaut haben. Da der Hauptgrund mein Jobwechsel war und man eben im solchen auch gelegentlich anwesend sein sollte, habe ich in den letzten sieben Monaten nur rund 3 Wochen noch im alten Domizil verbracht, in der Zeit vornehmlich einiges rund um den Umzug erledigt, für Elektronik und Modellbau blieb da keine Zeit mehr. Hätte aber auch kaum Zweck gehabt, mein Minilabor (oder besser die Bastelecke ;-) ) war so ziemlich das erste, was aufgrund des doch erheblichen Umfangs abgebaut werden musste.

Nach etwas mehr als einem Monat im neuen Heim ist mittlerweile so langsam wieder normaler Alltag möglich, jetzt geht’s an den Aufbau von Lötkolben, Arbeitstisch und Co. Rund 12 Umzugskartons und unzählige Magazine und Wühlkisten wollen sortiert und neu untergebracht werden.

Nach und nach werde ich also die alten Projekte und angefangenen Beitragsserien hier im Blog wieder in Angriff nehmen, ich hoffe nur, alles ist intakt geblieben. Nebenbei wird sich der Schwerpunkt der regionalen Beiträge nun eher auf den Kreis Bergstrasse und Fürth verlagern, so ganz werde ich Duisburg und den Ruhrpott aber bestimmt nicht aus den Augen verlieren.

Nebenbei möchte ich mich auch noch bei meinen Freunden und Bekannten entschuldigen, bei denen ich mich nicht persönlich verabschieden konnte, irgendwie ist der Umzug schneller gekommen als erwartet, damit verbunden auch einiges nicht abgelaufen wie geplant, aber sowas von… :mrgreen: Aber glaubt mir, ich bin heilfroh, dass der Drops gelutscht ist! Nochmal muss ich das nicht haben, jedenfalls nicht über 300 km…

Bis demnächst :-D

 


Gebrauchte Notebooks


 

Speedport W921V

speedport_w921v_www.michael-floessel.de_fotoTja, mit dem Umzug kam natürlich auch ein neuer Telefonanschluss. Diesmal splitterlos, das olle ISDN brauchte ich ohnehin nicht mehr. Eher zufällig bin ich dann gerade noch knapp vor Schaltung der Leitung dahinter gekommen, dass mein alter Speedport W920V damit wohl nicht umgehen kann :-( Also noch eben eine Schnellbestellung bei der Telekom, ich will endlich wieder gescheites Netzwerk nach draußen haben, 5 Monate mit Stick und Mobilfunknetz reichen…

Diesmal ist es der Speedport W921V, natürlich muss ich mich noch reinarbeiten ;-) Ich denke aber, der eine oder andere Blogartikel wird zu dem Gerät noch folgen ;-) Nebenbei hat die Telekom alles reibungslos hinbekommen, Anschluss wie geplant geschaltet, Router trotz (sehr) später Bestellung pünktlich da! Nicht mein altes VDSL 50, aber immerhin 25.

 
 


Anzeige:

Elektronik? Bei Reichelt ;-)

Aktive Bauelemente

Relais

Messtechnik



 

 

 

Duisburg…

DU-HBFSo, dann mal wieder Zuhause. Naja, wie man’s nimmt… Der Umzug nach Fürth rückt näher, jedenfalls sind die Vorbereitungen in vollem Gange. Aber jetzt erst mal wieder hier, am Weekend werde ich mich auch um die vielen Mails aus dem Blog kümmern, die ich noch nicht beantwortet habe. Für große Basteleien ist im Moment allerdings kaum Zeit und auch kein Platz, die Werkstattecke ist schon zu 70% abgebaut bzw. in Fürth deponiert :-D Wenn das Chaos mal hinter uns liegt, werde ich all die Projekte fertigstellen, die noch auf dem Tisch liegen. Einiges wird dann auch in der Modellbahnwelt Odenwald zum Einsatz kommen ;-)

 

 

Aktuelles aus der Modellbahnwelt Odenwald – Video Teil 7

Die Bezüge im Artikel sind leider nicht mehr im ursprünglichen Inhalt verfügbar oder erscheinen anderweitig unpassend!

 

 

 

 

 

Aktuelles aus der Modellbahnwelt Odenwald – Video Teil 3

Die Bezüge im Artikel sind leider nicht mehr im ursprünglichen Inhalt verfügbar oder erscheinen anderweitig unpassend!