E-Zigarette, Dampfen, Meinungen, Vergleiche…

akku_ledsVor ein paar Tagen habe ich ja mehrfach auf das Thema Petition 61453 und die rechtliche Problematik rund um das Dampfen bzw. die elektrische Zigarette hingewiesen. Nebenbei: bis zum 20. Januar fehlen noch Unterschriften ;-)

 

Zurück zum Thema…

Ich habe in den letzten Monaten viel zum Dampfen gelesen. Meist in Sachen technische Details, wer keinen Frust mit seiner Hardware schieben will, sollte halbwegs auf dem Laufenden sein, wo die Problemchen sitzen. Mancher Umsteiger wird aufgegeben haben, weil er einfach nicht erkannt hat, dass nicht die e-Zigarette sondern die Erwartungen und Vorstellungen falsch waren. Ich bin ein von 0 auf 100 Umsteiger – weil ich mich vorher informiert habe und (!) im Kopf die Erkenntnis saß, das ich mit dem Tabak nicht weitermachen will. Am 23.10.2013 habe ich die restlichen Tabakzigaretten verschenkt und das war’s.

In den letzten 2 1/4 Jahren habe ich mich durchaus hin und wieder zu einer Pyro überreden lassen! Ergebnis: Muss ich nicht mehr haben. Die Rückfallgefahr tendiert bei mit gegen Null, jedenfalls so lange ich dampfen kann. Jaja, ich weiß – hör doch ganz auf, wenn du das schon erkennst dann…, nimm Pflaster, Spray, Kaugummi, beschäftige Dich mit… Ach… Für mich alles dummes Gebrabbel!

Den allerwenigsten ist es gegeben, von jetzt auf gleich die eine Sucht zu beenden! Natürlich kommen jetzt wieder der Schwager,,Bruder, Nachbar, Arbeitskollgege, Freundin/Freund oder Kumpel der das ja problemlos hinbekommen hat als Argument. Schön, freut mich für ihn! Echt! Freude, Eis backen und so! Gab es in der Grundschule schon. Wenn irgendwer ein neues Fahrrad hatte gab es einen, dessen Onkel ja ein viel besseres hat…

Ich und tausende anderer Leute bekommen es aber eben SO nicht hin mit dem Nichtrauchen. Näher werde ich auf die Suchtbekämpfung auch nicht mehr eingehen, wenn die wirklich objektiv gewollt wäre, bräuchten wir die Petition nicht!

Da sind jetzt wieder etliche nicht meiner Meinung, OK! Ich mache das in diesem Artikel mal wie Politiker, angebliche Experten und andere Durchblicker – Ich setze meine Meinung als Tatsache fest, egal wie falsch sie auch ist! ;-) Ich werde vielleicht auch zwischendurch unsachlich, geschieht ja bei der aktuellen Berichterstattung zum Dampfen andauernd.

Wobei ich ausdrücklich betone, dass es durchaus wissende Experten gibt, die auch wahrheitsgemäß Licht und Schatten darstellen, die will bloß kaum einer wahrnehmen. Es sei, zum Schaden der Dampfergemeinde! Ausnahmen bestätigen die Regel…

 

pt2_240E-Zigarette

Alleine schon der Begriff „elektrische Zigarette“ ärgert mich! Einzig der Inhalationsvorgang ist doch gemeinsam. Setzt man dies als Begründung ein, wäre eine Babyflasche ja vielleicht auch eine Bierflasche, wird ja draus getrunken.Klingt doch gut: „Mein Baby hat heute schon 120ml aus der Bierflasche genuckelt“. Weltfremd und doof? Genau! So sieht’s auch beim elektrischen Rauchen Dampfen aus! Da lässt sich aber noch so einiges an Profilierung, Gewinn und Co herausholen, kein Begriff ist zu zweifelhaft. Dazu noch ein niedliches Foto einer Dampfe mit roter LED an der Spitze – PERFEKT!

Gesundheit

Hatschi! Ne im Ernst, das ist das Unterthema, zu dem ich nicht alles schreiben kann, was mir einfällt. Sonst endet der Artikel nicht.

Jedenfalls kann man ziemlich mühelos feststellen, was in der Verbrennungrauchzigarette alles drin ist. Hier nur mal ein Beispiellink, Google kann einen zu diesen Begriffen ausreichend beschäftigen. Einen Link zur Dampfversion entsprechender Berichte spare ich mir absichtlich, soll jeder selber suchen um einfach sehen zu können, wie viel Mist da geschrieben wird. Objektiv bleiben! Nicht? Dann ist das Lesen meines Textes hier ohnehin Zeitverschwendung!

Im klassischen und gern zitierten Fall des Todes durch das Rauchen jedenfalls, bekommt der Betroffene Krebs in diversen Arten, einen Herzinfarkt oder vergleichbares und ist am Ende tot. Mal angenommen das im Dampf einer elektrischen Version der Suchtbefriedigungsinhalation noch unentdeckte Gefahren stecken, was passiert? Nun ja, der Dampfer erkrankt und ist am Ende tot!

Unglaublich, nicht? Aber er hatte zumindest die Chance das dies nicht passiert, weil er tausende von Verbrennungsrückständen gar nicht in sich reingezogen hat!

Ich sage es mal so:

Gesetzt den Fall, das jemand nur die Möglichkeit hat im geschlossenen Raum zu kochen, wird er dann eine dampfende Suppe oder brutzelnde Pfanne auf den E-Herd stellen oder doch lieber den Holzkohlegrill als Wärmequelle benutzen…?!?

Beim Nikotin (und das ist eines der Probleme, nicht DAS Problem beim abgewöhnen!) sieht es doch auch nicht immer so aus, wie manche Phrase es darstellt. Die meisten Dampfer die ich kenne, versuchen den Nikotingehalt ihrer Liquids niedrig zu halten. Bemühen sich also, bei bekannten Größen auf den Weg der größten Schadensbekämpfung zu achten.

Ich kann jetzt nur von mir persönlich reden aber zu meinen Tabakzeiten hat mich der Wert bestimmter Gifte in der Zigarette bestenfalls dann interessiert, wenn ich aus Langeweile mal die Banderole der Schachtel gelesen habe. Darüber hinaus ist der Weg seinen Weg zur Nikotinentwöhnung von 18 mg über vielleicht 9 zu 0 per Dampfe zu schaffen garantiert realistischer, als bei der Pyro sofort auf „nix mehr“ zu gehen. Und selbst wenn es die 0 mg Tabakzigarette gäbe, könnte man anhand der Verbrennungsrückstände wahrscheinlich besser an einem Autoauspuff nuckeln, der hat in der Regel einen Katalysator.

Einstiegsdroge

Rückblickend habe ich großen Respekt vor all meinen ehemaligen Schulkollegen, die niemals mit der Qualmerei angefangen haben!

Das meine ich jetzt ohne Ironie oder Sarkasmus ganz Ehrlich! Auch sie waren dem vermeintlichen Gruppenzwang oder Coolnesdruck ausgesetzt. Noch dazu in einer Zeit (bin Baujahr 1969), in der man sich so gut wie immer persönlich gesehen hat. Also ohne WhatsApp, Gesichtsbuch und andere Jugendsozialproblembereiter. Hat bei ihnen einfach funktionert!

Veranlagung, Erziehung oder Willenskraft? Ich denke ein Mix aus all dem…

Und heute? Hab’s schon irgendwo mal geschrieben: Wenn jemand dazu neigt, sich auf irgendeine Droge einzulassen, dann wird er eine finden. Alkohol, kiffen, rauchen, dampfen – wenn das schon unumgänglich ist, dann weiß ich was die harmloseste Variante ist! Und wer immer resistent gegen diese Verlockungen ist, den kann auch elektrisch generierter Dampf nicht reizen. Immer realistisch bleiben! Vielleicht ist es besser 100 neue Dampfer, als 50 neue Raucher von ihrem Handeln abzubringen?

Fazit für mich:

Es ist nicht alles Gold was glänzt und nicht alles gut, was dampft! Es ist sicher am allerbesten, gar keinen schädlichen Süchten und Genüssen zu verfallen – keine Frage! Aber der Mensch ist wie er ist, das macht diese Lebensform aus – mit allen Macken und Fehlern. Musste ich jetzt irgendwie aufschreiben :-)

 

 

Studie der Tabakindustrie: Keine Schäden durch E-ZigaretteeGarage

linklogoManchmal seltsam, wenn unerwartet positive Aussagen aus einer Richtung kommen, mit der man gar nicht gerechnet hätte!

 

 

 

„Eine Studie des Tabakkonzerns BAT kommt zum Ergebnis: E-Zigaretten-Dampf schädigt Lungengewebe nicht messbar.“

Quelle: Studie der Tabakindustrie: Keine Schäden durch E-ZigaretteeGarage

 

 

 


 




 

 

 

Pro für’s Dampfen – Ende der Desinformations-Kampagne zur eZigarette gefordert

EVODEs wird eine Menge zur E-Zigarette (der Name an sich ist schon Unsinn) geschrieben, vieles ist Quatsch. Natürlich ist es am Besten, gar nichts in sich hinein zu inhalieren, leider lernt man dies leider nicht immer und wenn, dann zu spät. Ich kann ein Lied davon singen. Allerdings hat es das elektrische Dampfen wenigstens geschafft, dass ich seit 1.5 Jahren keine Verbrennungsrückstände mehr in mich hineinsauge, meine persönliche Liste der Vorteile ist lang, die der Nachteile praktisch nicht vorhanden.

Leider gibt es eine Menge Menschen, die lieber dem Lobbyismus dienen oder sich vielleicht auch nur wichtig machen wollen und so das Thema ‚Dampfen‘ sehr ins Reich der Fabeln verschieben, wahrscheinlich ohne zu wissen, was sie da eigentlich von sich geben. Da ich der Dampferei nur ein großes PRO geben kann, ein Link zur Sache:

Ende der Desinformations-Kampagne zur eZigarette gefordert

Näheres unter dem obigen Link. Ich kann den Menschen, die sich ernsthaft mit der Entwöhnung von der herkömmlichen Tabaksucht beschäftigen, nur empfehlen, der elektrischen Alternative eine offene und vor allem unvoreingenommene Chance zu geben! Informiert Euch vorher gründlich, sehr oft ist eine untaugliche Hardware zu Beginn der Umstellung ein Grund für eine enttäuschende Erfahrung. Billige ‚an der Kasse Hänger‘ oder tolle ‚Ui, das leuchtet aber schön‘ Dampfen können praktisch nutzlos sein! Wer über Jahre hinweg täglich 5 – 20 oder mehr Euro an den Tabak geopfert hat, sollte (annähernd) einmalige bzw. langlebige Anschaffungen für ca. 30 – 100 Euro nicht als teuer ansehen.

Und wie immer der ehrlich gemeinte Hinweis: Wer weder dampft noch qualmt, hat auch keine Probleme mit der Thematik :!: ;-)

 
 

Verdampfereinsatz im EVOD reinigen?

EVOD-reinigen.ArtikelIm Grunde macht beim e-Smoking ja der Verdampfer, sprich die Heizspirale und das Glasfasermaterial, die ganze Schwerarbeit. Blöderweise sind diese Teile so gut wie nicht ohne einigen Aufwand zu erreichen, die Verschleißgrenze macht sich erst bemerkbar, wenn schon der Austausch fällig ist. Sicher, für den EVOD kosten die Ersatzverdampfer im 5er Pack so um die 7€, das ist zu verschmerzen. Andererseits ist man ja auch kostenbewusst (Geizig?? :mrgreen: ) und möchte versuchen, die Einsätze möglichst lange am Leben zu halten. Wir haben in den letzten Monaten mal alle verbrauchten Verdampfer in Wodka eingelegt, soll ja das Reinigungsmittel schlechthin sein. In den den letzten Tagen habe ich eben diese Verdampfer weiter mit heißem Wasser gespült, getrocknet und wieder in Betrieb genommen – IGITT! Weder war der ‚Durchzug‘ eines neuen Verdampfers noch dessen Flash auch nur annähernd zu erreichen, noch hielt das Aroma mehr als ein paar Züge durch. Da man ja nun auch Technikfan ist, habe ich einige der Verdampferköpfe mal zerlegt und näher angesehen.

EVOD-reinigen.Faser-AAlso bei aller Liebe… Wie soll ein einlegen in eine Flüssigkeit DAS herauslösen? Selbst wenn die Faser wieder frei wäre, wo sollen die Rückstände hin?

 

 

EVOD-reinigen.Faser-B

 

Noch etwas weiter hineingesehen…

 

 

 

EVOD-reinigen.Faser-CHier ist die Lage Glasfaser, die auf der Wendel liegt, schon entfernt und einiges an Rückständen buchstäblich herausgekratzt.

 

 

 

EVOD-reinigen.Faser-DHabe die Teile nach dem erstellen des oberen Bildes noch einige Male gespült, so wirklich hat sich da nichts geändert.

 

 

 

 

EVOD-reinigen.Faser-EWas man nach dem Öffnen auf dem Tisch findet…

 

 

 

 

EVOD-reinigen.SuppeHab’s dann noch einmal im Ultraschallreiniger versucht. Nachdem ich eigentlich eh‘ schon entschlossen war, diese Dinger SO nicht mehr zu benutzen, habe ich von Alkohol über Wodka bis Haushaltsreiniger mit Wasser so ziemlich alles durchgetestet. Immer sah die Flüssigkeit am Ende so aus, wie die auf dem Foto, immer sahen die Verdampferköpfe von innen immer noch so aus, wie die, auf den ersten Fotos. Nach einigen Minuten in Betrieb beginnt der Ultraschalleffekt allerdings, die Glasfaserdochte aus den Halterungen zu lösen, Faser für Faser, sieht recht interessant aus. Nebenbei werden immer wieder einige Rückständewolken herausgespült, nun ja… :-D

Mein Ergebnis:

Durch bloßes einlegen und ausspülen, werden die Teile im Leben nicht wieder wirklich sauber. Vorteilhaft ist aber, dass man eigentlich recht hochwertige Einzelteile auf dem Tisch liegen hat. Weder die Gewinde noch die Silikonteile haben bei der Demontage irgendwie Schaden genommen. Ich werde es jetzt mit selber neu wickeln versuchen, schwieriger als SMD Bauteile zu verarbeiten kann das doch auch nicht sein, das Material ist bestellt ;-) Ihr werdet’s hier lesen :-D

Nachtrag August ’14: Hab da zum Reinigen noch etwas anderes getestet ;-)