Noch ein kleiner, aber unfairer SSD-Vergleich

SSD OCZ Agility 3 240GBDatentransfer der SSD

Ich bin ja doch ein kleiner Retro-Fan, deswegen interessieren mich auch immer die Vergleiche der Leistung alter Hardware gegen die neuen Versionen. Wie gesagt, das ist gelegentlich unfair, aber auch interessant.

Vielleicht erinnert sich noch jemand an meine erste SSD, die OCZ Agility 3. Was war das damals ein Fortschritt! Nebenbei erwähnt, diese SSD ist auch heute noch, nach immerhin rund 9 Jahren im annähernd täglichen Einsatz, bisher sind keinerlei Ausfallerscheinungen zu bemerken.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die unterschiedlichen Datentransfers kurz nebeneinander aufzulisten.

'ASS SD Benchmark' mit 'Intel Storage Treiber V 8.9.0.1023'Hier die OCZ Agility 3 im Lenovo 3000N200bng. Leider habe ich damals die Vergleiche mit der HDD nicht archiviert, ich war zu scharf darauf, nur noch mit der SSD zu arbeiten. Fragt heute nur nicht mehr nach dem Preis und nicht vergessen, das ist über 8 Jahre her.

 

 

 

 

Auf diesem Foto die Werte der Sandisk SDSSDHP-128G im HP Pavilion 17F-258ng. Da dort ab Werk schon eine SSHD ihren Dienst verrichtet hat, war der Unterschied nicht so extrem zu spüren. Immerhin sind aber seither auch schon wieder rund 5 oder 6 Jahre ins Land gegangen. Allerdings habe ich damals auch schon einige Messungen mit AS SSD-Benchmark veranstaltet. Beteiligt war noch eine Kingston KC300.

Wer es noch nicht kennt oder hat, aber gerne haben würde: AS SSD Benchmark findet sich übrigens hier.

Hier die aktuelle SK Hynix HFM 512 im Lenovo Legion. Das ist nun wieder eine deutlich fühlbare Steigerung mit der M.2 SSD, allerdings hat auch die ganze aktuelle Maschine wesentlich mehr Dampf :-)

 

 

 

 

Da sind schon Unterschiede zu erkennen, oder?

Allerdings ist gefühlt keiner so bedeutsam, wie damals der Umstieg von der 5400-Umdrehungs-Festplatte, auf die erste SSD. Tja, das wollte ich mal so erzählt haben :mrgreen:

 

 

 

Ein kleiner Vergleich vom HP Pavilion 17F-258ng zum Lenovo Legion 5 17IMH

Lenovo Legion 5 17IMH (Legion)Unfair?

Ich weiß, dass dies kein gerechter Vergleich ist, aber wenn man etwas Altes durch eben Neues ersetzt, muss doch mal ein Maßstab her, oder? ;-)

Ich habe nun einfach den HP Pavilion 17F-258ng, gegen den Lenovo Legion 5 17IMH bei Catzilla antreten lassen, die Ergebnisse sind allerdings wenig verwunderlich.

Natürlich kann man mit anderen Benchmarkprogrammen testen, aber mir geht es ja nicht um die absolute Leistung, sondern um das, was nun an Leistungsplus zur Verfügung steht. Ja, ich weiß auch, dass diese Tests nicht die absolute Wahrheit bedeuten, wohin die Reise gehen wird, zeigen sie aber schon.

Pavilion 17F-258ng

Pavilion 17F-258ng

Lenovo Legion 5 17IMH

Lenovo Legion 5 17IMH

Fazit:

Der Lenovo liegt knapp vorne :mrgreen:

 

 

Multimeter Test 2019: Die 15 besten Multimeter im Vergleich auf STERN

Symbolbild

Symbolfoto

So richtig zahlreich vertreten, sind Berichte und Vergleiche zu Multimetern ja eigentlich nicht.

Bei der Suche nach völlig anderen Informationen, ist mir allerdings ein Artikel beim Stern ins Auge gesprungen, den ich niemandem vorenthalten möchte. Alleine schon, um das Thema etwas zu beleben. Ich bin auch ein wenig fasziniert, dass ein solcher Bericht ausserhalb der üblichen Quellen für Elektronikequipment zu finden ist, in der Regel hat man bei den bekannteren Medien ja doch eher Stromtarife oder Gesundheit auf dem Schirm.

Wie auch immer, der Link zum Artikel: Multimeter Test 2019: Die 15 besten Multimeter im Vergleich auf STERN

Ehe übrigens jemand fragt: Es handelt sich um keinerlei Affiliateaktion oder ähnliches, es geht mir rein um das Thema, weil ich eben doch recht oft angeschrieben werde, ob mir dieses oder jenes Gerät bekannt ist, was eben meist nicht der Fall ist. Natürlich würde ich jedem dazu raten, bei Interesse an einem Modell zunächst beim Hersteller Details zu recherchieren.

Wie immer: Bei Interesse, schaut es Euch an :-)

 

 

 

 

E-Zigarette, Dampfen, Meinungen, Vergleiche…

akku_ledsVor ein paar Tagen habe ich ja mehrfach auf das Thema Petition 61453 und die rechtliche Problematik rund um das Dampfen bzw. die elektrische Zigarette hingewiesen. Nebenbei: bis zum 20. Januar fehlen noch Unterschriften ;-)

 

Zurück zum Thema…

Ich habe in den letzten Monaten viel zum Dampfen gelesen. Meist in Sachen technische Details, wer keinen Frust mit seiner Hardware schieben will, sollte halbwegs auf dem Laufenden sein, wo die Problemchen sitzen. Mancher Umsteiger wird aufgegeben haben, weil er einfach nicht erkannt hat, dass nicht die e-Zigarette sondern die Erwartungen und Vorstellungen falsch waren. Ich bin ein von 0 auf 100 Umsteiger – weil ich mich vorher informiert habe und (!) im Kopf die Erkenntnis saß, das ich mit dem Tabak nicht weitermachen will. Am 23.10.2013 habe ich die restlichen Tabakzigaretten verschenkt und das war’s.

In den letzten 2 1/4 Jahren habe ich mich durchaus hin und wieder zu einer Pyro überreden lassen! Ergebnis: Muss ich nicht mehr haben. Die Rückfallgefahr tendiert bei mit gegen Null, jedenfalls so lange ich dampfen kann. Jaja, ich weiß – hör doch ganz auf, wenn du das schon erkennst dann…, nimm Pflaster, Spray, Kaugummi, beschäftige Dich mit… Ach… Für mich alles dummes Gebrabbel!

Den allerwenigsten ist es gegeben, von jetzt auf gleich die eine Sucht zu beenden! Natürlich kommen jetzt wieder der Schwager,,Bruder, Nachbar, Arbeitskollgege, Freundin/Freund oder Kumpel der das ja problemlos hinbekommen hat als Argument. Schön, freut mich für ihn! Echt! Freude, Eis backen und so! Gab es in der Grundschule schon. Wenn irgendwer ein neues Fahrrad hatte gab es einen, dessen Onkel ja ein viel besseres hat…

Ich und tausende anderer Leute bekommen es aber eben SO nicht hin mit dem Nichtrauchen. Näher werde ich auf die Suchtbekämpfung auch nicht mehr eingehen, wenn die wirklich objektiv gewollt wäre, bräuchten wir die Petition nicht!

Da sind jetzt wieder etliche nicht meiner Meinung, OK! Ich mache das in diesem Artikel mal wie Politiker, angebliche Experten und andere Durchblicker – Ich setze meine Meinung als Tatsache fest, egal wie falsch sie auch ist! ;-) Ich werde vielleicht auch zwischendurch unsachlich, geschieht ja bei der aktuellen Berichterstattung zum Dampfen andauernd.

Wobei ich ausdrücklich betone, dass es durchaus wissende Experten gibt, die auch wahrheitsgemäß Licht und Schatten darstellen, die will bloß kaum einer wahrnehmen. Es sei, zum Schaden der Dampfergemeinde! Ausnahmen bestätigen die Regel…

 

pt2_240E-Zigarette

Alleine schon der Begriff „elektrische Zigarette“ ärgert mich! Einzig der Inhalationsvorgang ist doch gemeinsam. Setzt man dies als Begründung ein, wäre eine Babyflasche ja vielleicht auch eine Bierflasche, wird ja draus getrunken.Klingt doch gut: „Mein Baby hat heute schon 120ml aus der Bierflasche genuckelt“. Weltfremd und doof? Genau! So sieht’s auch beim elektrischen Rauchen Dampfen aus! Da lässt sich aber noch so einiges an Profilierung, Gewinn und Co herausholen, kein Begriff ist zu zweifelhaft. Dazu noch ein niedliches Foto einer Dampfe mit roter LED an der Spitze – PERFEKT!

Gesundheit

Hatschi! Ne im Ernst, das ist das Unterthema, zu dem ich nicht alles schreiben kann, was mir einfällt. Sonst endet der Artikel nicht.

Jedenfalls kann man ziemlich mühelos feststellen, was in der Verbrennungrauchzigarette alles drin ist. Hier nur mal ein Beispiellink, Google kann einen zu diesen Begriffen ausreichend beschäftigen. Einen Link zur Dampfversion entsprechender Berichte spare ich mir absichtlich, soll jeder selber suchen um einfach sehen zu können, wie viel Mist da geschrieben wird. Objektiv bleiben! Nicht? Dann ist das Lesen meines Textes hier ohnehin Zeitverschwendung!

Im klassischen und gern zitierten Fall des Todes durch das Rauchen jedenfalls, bekommt der Betroffene Krebs in diversen Arten, einen Herzinfarkt oder vergleichbares und ist am Ende tot. Mal angenommen das im Dampf einer elektrischen Version der Suchtbefriedigungsinhalation noch unentdeckte Gefahren stecken, was passiert? Nun ja, der Dampfer erkrankt und ist am Ende tot!

Unglaublich, nicht? Aber er hatte zumindest die Chance das dies nicht passiert, weil er tausende von Verbrennungsrückständen gar nicht in sich reingezogen hat!

Ich sage es mal so:

Gesetzt den Fall, das jemand nur die Möglichkeit hat im geschlossenen Raum zu kochen, wird er dann eine dampfende Suppe oder brutzelnde Pfanne auf den E-Herd stellen oder doch lieber den Holzkohlegrill als Wärmequelle benutzen…?!?

Beim Nikotin (und das ist eines der Probleme, nicht DAS Problem beim abgewöhnen!) sieht es doch auch nicht immer so aus, wie manche Phrase es darstellt. Die meisten Dampfer die ich kenne, versuchen den Nikotingehalt ihrer Liquids niedrig zu halten. Bemühen sich also, bei bekannten Größen auf den Weg der größten Schadensbekämpfung zu achten.

Ich kann jetzt nur von mir persönlich reden aber zu meinen Tabakzeiten hat mich der Wert bestimmter Gifte in der Zigarette bestenfalls dann interessiert, wenn ich aus Langeweile mal die Banderole der Schachtel gelesen habe. Darüber hinaus ist der Weg seinen Weg zur Nikotinentwöhnung von 18 mg über vielleicht 9 zu 0 per Dampfe zu schaffen garantiert realistischer, als bei der Pyro sofort auf „nix mehr“ zu gehen. Und selbst wenn es die 0 mg Tabakzigarette gäbe, könnte man anhand der Verbrennungsrückstände wahrscheinlich besser an einem Autoauspuff nuckeln, der hat in der Regel einen Katalysator.

Einstiegsdroge

Rückblickend habe ich großen Respekt vor all meinen ehemaligen Schulkollegen, die niemals mit der Qualmerei angefangen haben!

Das meine ich jetzt ohne Ironie oder Sarkasmus ganz Ehrlich! Auch sie waren dem vermeintlichen Gruppenzwang oder Coolnesdruck ausgesetzt. Noch dazu in einer Zeit (bin Baujahr 1969), in der man sich so gut wie immer persönlich gesehen hat. Also ohne WhatsApp, Gesichtsbuch und andere Jugendsozialproblembereiter. Hat bei ihnen einfach funktionert!

Veranlagung, Erziehung oder Willenskraft? Ich denke ein Mix aus all dem…

Und heute? Hab’s schon irgendwo mal geschrieben: Wenn jemand dazu neigt, sich auf irgendeine Droge einzulassen, dann wird er eine finden. Alkohol, kiffen, rauchen, dampfen – wenn das schon unumgänglich ist, dann weiß ich was die harmloseste Variante ist! Und wer immer resistent gegen diese Verlockungen ist, den kann auch elektrisch generierter Dampf nicht reizen. Immer realistisch bleiben! Vielleicht ist es besser 100 neue Dampfer, als 50 neue Raucher von ihrem Handeln abzubringen?

Fazit für mich:

Es ist nicht alles Gold was glänzt und nicht alles gut, was dampft! Es ist sicher am allerbesten, gar keinen schädlichen Süchten und Genüssen zu verfallen – keine Frage! Aber der Mensch ist wie er ist, das macht diese Lebensform aus – mit allen Macken und Fehlern. Musste ich jetzt irgendwie aufschreiben :-)

 

 

Mobiles Internet in Deutschland: Geringes Datenvolumen, hohe Kosten – GIGA

linklogo

Ich kritisiere diesen Umstand ja auch schon eine Weile:

Quelle: Mobiles Internet in Deutschland: Geringes Datenvolumen, hohe Kosten – GIGA

 

Es wird von den Netzanbietern mit superschnellen Verbindungsmöglichkeiten geworben, welche letztendlich nur dazu führen, dass ein Nutzer, der etwas über Nachrichten schreiben und Wetterdaten nutzen hinaus Volumen beansprucht, noch schneller sein Limit erreicht.

Wenn man mal einen Tarif mit 1 GB Volumen zugrunde legt und sich ansieht, dass auf eine normale CD rund 0,7 GB an Daten passen, finde ich das schon reichlich beschämend, nur um einmal das Verhältnis zu nennen.

Die im verlinkten Artikel genannten Beispiele anderer Länder zeigen doch, dass es geht. Am sauersten stößt mir ohnehin auf, mit welchen Geschwindigkeiten man leben soll/muss, wenn das Volumen verbraucht ist und das ggf. nicht verbrauchtes Budget am Ende des Nutzungszeitraumes verfällt! Ey, das ist voll bezahlt!!! Hier würde ich gerne mal den Aufschrei einiger hören, wenn vielleicht irgendwann Bierflaschen, die nicht innerhalb einer bestimmten Zeit geleert wurden, nach ein paar Tagen automatisch ohne Inhalt sind ;-)

 

 



 

Fragen zur OCZ Agility 3 und dem AHCI Treiber

OCZ Agility 3So, wenn ich schon mit der SSD dran bin, kann ich auch gleich mal auf die Fragen eingehen, die sich seit ein paar Monaten zu dem Thema angesammelt haben. Ich konnte einiges nicht eher beantworten, für die entsprechenden Tests musste ich Ruhe haben, mit den Treibern herumspielen, ein Backup anlegen und ein wenig experimentieren, das braucht eben Zeit. Nebenbei wollte ich erst die aktuelle Firmware der OCZ Agility 3 (2.25) installieren. Wenn das Notebook als Arbeitsgerät im Einsatz ist, riskiere ich solche Akrobatennummern nur ungern ;-) Murphy und so…


SSD’s ab 46€ bei Reichelt! Partnerlink zur Angebotsübersicht.



Die meisten Fragen beziehen sich auf die Geschwindigkeit der SSD und den verwendeten Treiber für den AHCI-Controller auf dem Motherboard. Ich habe gerade wenig Motivation mich durch die gesamten Chipsätze zu wühlen, deswegen hier einfach (noch) mal die Kerndaten:

Testrechner:

! Erspart mir bitte diesmal die ‚Vista/Win7/Win8‘ – Diskussion, ich komme mit Vista klar und hatte (wie gesagt) noch nie Probleme damit !  

 

SSD:
  • OCZ Agility 3, Firmware V2.25, 240GB

Es scheint eine rechte Glaubensfrage zu sein, mit welchen Treibern für den Festplattencontroller man arbeiten sollte. Außerdem wird immer wieder nachgefragt, welche Benchmarkwerte die SSD (hier) erreicht. Ich habe nun einfach mal beides kombiniert und den ‚ASS SD Benchmark‚ mit dem Windows Standardtreiber ‚msahci‘ und dem ‚Intel Storage Treiber V 8.9.0.1023‚ laufen lassen.

ASS SD Benchmark' mit dem Windows Standradtreiber 'msahci'

 

Ergebnisse mit dem ‚msahci‘ Treiber

 

 

 

 

 

'ASS SD Benchmark' mit 'Intel Storage Treiber V 8.9.0.1023'

 

Ergebnisse mit dem “Intel Storage Treiber V 8.9.0.1023′

 

 

 

 

 

Ich habe mit jedem Treiber einige Stunden gearbeitet, ein spürbarer Unterschied ist mir nicht aufgefallen. Letztendlich habe ich wieder die Intel-Treiber installiert, der Score war hier ausschlaggebend. Wie relevant diese Ergebnisse nun sind muss jeder selber entscheiden, zusätzlich wird es wahrscheinlich auch noch Unterschiede zu den neueren Betriebssystemen geben, nebenbei ist ja auch mein Notebook nun nicht das aktuellste. Eine andere Testumgebung kann ich derzeit nicht anbieten :-) Unter’m Strich scheinen aber die Treiber von Intel die bessere Wahl zu sein.


SSD’s ab 46€ bei Reichelt! Partnerlink zur Angebotsübersicht.


Größenvergleich

LED Beleuchtung - www.michael-floessel.de

Zum Vergleich der Abmessungen ein Foto. Einige 0402er SMD Widerstände neben einer µSD Karte.

Der Vorteil von diesem Winzigzeugs ist halt, dass man die Bauteile fast überall noch zwischenfummeln kann. Wenn ich’s mir aussuchen kann, nehme ich aber lieber ’ne Nummer größer ;-)