Ende November 2007 habe ich
beschlossen, dass mir der Salat aus Scartkabeln,
Antennenleitungen, Antennenverteilern und Endgeräten zu viel
wird. Da ich aus dem Hausanschluss die normale TV Leitung in
insgesamt 4 Zimmer verteile, kommt einiges zusammen.
Problematisch ist vor allem Premiere, da ich Filter und Verstärker
einsetzen muss, um eine durchgehend ausreichende Signalstärke
zu haben. Ich wohne in einem Mehrparteienhaus, in welchem aus
einer Gemeinschaftssatschüssel per Multiplex die
Programme in die Haushalte verteilt werden. Da ist man natürlich
auch immer Leidtragender, wenn die Nachbarn es mit der Qualität
ihrer Leitungen nicht so eng sehen, abgesehen vom gerne mal
auftretenden Ausfall des Multiplexers. Diverse Werbungen
preisen derzeit Fernsehen per DSL an, das könnte eine
Alternative sein.
Da ich bereits T-Com Kunde bin,
entscheide ich mich für die T-Home Entertain Lösung. Nach
einigen Erkundigungen weiß ich, das ich mit 15 Euro
Mehrkosten im Monat zu rechnen habe. Vorteilhaft ist die Möglichkeit
auch Premiere per DSL empfangen zu können, das spart bei
meinen gewählten Premierepaketen noch einmal 9,99 Euros im
Monat und ich kann die D-BOX in Rente schicken. Zunächst
lasse ich da aber noch die Finger von, die Standardprogramme
aus dem T-Home Entertain Comfort Paket müssen mir erst einmal
beweisen, dass IPTV wirklich mein Ding ist.

Grundsätzliches
Ich verfüge bereits über DSL 16000,
laut T-Com müssen es aber mindestens 16000 Plus sein. Ein
paar Recherchen ergeben, das die Unterschiede in der
garantierten Mindestgeschwindigkeit liegen. Die liegt bei
16000 Plus bei 9000 oder 10000 kb/s (widersprüchliche Angaben
der Hotline), bei 16000 tiefer. Ist schon komisch, als ich
seinerzeit DSL 16000 beantragte, fragte ich den T-Com
Mitarbeiter, warum ich mich denn ausgerechnet für die Telekom
entscheiden soll. Der T-Com'ler meinte, dass die halt eine
maximale Geschwindigkeit garantieren könnten. Seltsamerweise
muss ich nun den 16000 Plus haben, um genau das zu bekommen...
Schau an... Besser wäre noch VDSL, das ist bei mir aber noch
nicht verfügbar. Die Onlineprüfung sagt mal ja - mal nein,
ich nehme das vorerst so hin. Beauftragt
habe ich das alles übrigens per Telefon, die Damen und Herren
in den jeweiligen T-Punkten konnten oder wollten mir einfach
nicht so recht weiterhelfen, wie eigentlich immer. Egal ob
DSL, Festnetztelefon oder Handy, seit über 10 Jahren ist fast
immer das im T-Punkt unmögliche bei telefonischer Beratung
sofort machbar. Zusage der Schaltung der neuen Merkmale ist übrigens
Freitag, der 7.12.2007.

Erste Eindrücke
Um in den Genuss der neuen Technik zu
kommen, ist natürlich mal wieder neue Hardware fällig. In
meinem Fall der Mediareceiver X301T, ein neuer Splitter und
als neuer Router der Speedport W701V. Da mein aktuell
verwendeter W700V mich nicht gerade glücklich macht, kommt
mir das allerdings gerade Recht. Ärgerlich nur, das ich eine
zusätzliche Netzwerkleitung ins Wohnzimmer legen muss, WLAN
sei Dank war das bisher nicht nötig.
Frühzeitig am Montag den 3.12.2007
kommt auch mein Paket mit den Gerätschaften. Da man ja
neugierig ist, wird sofort der X301T ausgepackt, mit Strom
versorgt, dem TV verbunden und eingeschaltet. Das Gerät
startet, will sofort nach neuer Firmware suchen und meckert,
weil er noch kein Netzwerk hat. Leider haben sich die
mitgelieferten 10m Leitung als zu kurz erwiesen, ich muss erst
ein längeres Kabel besorgen. Erfreulicherweise sind alle
anderen mitgelieferten Kabel ausreichend lang und von recht
guter Qualität.
Netzwerkkabel besorgt, eingesteckt
und X301T erneut gestartet. Nix... es dauert ein paar Minuten,
dann bekomme ich wieder die "kein Netzwerk" Meldung.
Damit habe ich schon fast gerechnet, weil mein Netzwerk keinen
DHCP Server zur Verfügung stellt und ich nirgends in den
Unterlagen zum Receiver eine IP Adresse oder deren Einstellmöglichkeit
gefunden habe. Also Kommando zurück, erst mal im Router DHCP
wieder einschalten. Siehe da, sofort startet der X301 das
Firmwareupdate. Alles in allem vergehen rund 15 Minuten mit
diversen Neustarts, bis ich die Bedienoberfläche zu Gesicht
bekomme.
TV Kanäle stehen keine zur Verfügung,
auf Video on Demand kann ich aber bereits zugreifen. Da gerade
"Blade" als kostenloser Film angeboten wird, muss
ich das natürlich testen. Nach diversen OK's auf der
Fernbedienung soll ich die schon Tage vorher von T-Com
zugesendete PIN eingeben, irgendwas wird wohl freigeschaltet,
der Film läuft ruckelfrei in durchaus ansehnlicher Qualität,
zumindest auf etwas betagteren meinem 4:3 Samsung Fernseher.
Nutzung des Videorekorders bzw. der internen 160 GB Festplatte
ist scheinbar bei Video on Demand nicht möglich. Mehr kann
ich im Moment leider nicht testen.

Freischaltung
Neben der schriftlichen Auftragsbestätigung
folgte an den kommenden Tagen noch eine telefonische
Benachrichtigung vom Band, dass mein Auftrag am 7.12.2007
geschaltet werden würde. Ok, das scheint ja zu funktionieren.
Am nächsten Tag noch eine Anruf von der Technik, dass ich am
7.12. freigeschaltet werde, über mangelndes Feedback kann ich
diesmal wirklich nicht meckern. Da ich den Technik Menschen
gerade mal an der Strippe habe kläre ich noch, was ich denn
von den neuen Geräten wirklich anschließen muss. Er meint,
den neuen Splitter besser ja, den Speedport w700v kann ich
wahrscheinlich weiter nutzen. Wäre mir vorerst ganz recht, da
ich den Kabelsalat lieber entwirren würde, wenn ich mehr Zeit
habe. Also eben noch den Splitter gewechselt , auffällig ist
auf jeden Fall, das sich seit dem neuen Splitter mein DSL
immer mit rund 14800 kb/s verbindet, statt mit den gewohnten
16000 - 16400 kb/s. Aber mal abwarten was sich da noch tut.
Und wirklich, als ich am 7.12.2007 gegen
17 Uhr nach Hause komme, sind in der Programmübersicht alle möglichen
(und unmöglichen) TV Sender aufgeführt. Also mal schnell
einen ausgewählt und - das Bild bleibt dunkel. Ein Anruf bei
der Hotline sagt, das ist OK weil ich zwar den Tarif, aber
noch nicht das DSL 16000 Plus freigeschaltet hätte, was
durchaus bis 23:59 dauern könnte. Also weiter warten. Gegen
17:30 Uhr erneut ein Anruf der Technik das ich jetzt auf VDSL
geschaltet werde. Auf meinen Einwand das ich nicht VDSL
sondern DSL 16000 Plus bekäme, sagt er :"Ja, das wird
eben jetzt geschaltet, dauert rund 10 Minuten". Oh,
Oh - Wenn das mal gut geht...
Aus den 10 Minuten werden knapp 60, der
Technikmensch meldet sich abermals durch mein nun wieder
funktionierendes Telefon und teilt mir mit, dass es Probleme
gab, weil ich an einem defekten Port hing. So was aber auch...
Egal, nun wieder X301T einschalten und die rund 3 Minuten
Kaltstartdauer abwarten (Was bootet der nur, in der Zeit fährt
jeder PC ein komplettes Vista hoch). Also ab in die TV Übersicht,
irgendeinen Kanal auswählen und wirklich, mir strahlen
irgendwelche Häuslebauer entgegen. Nun wird erst mal alles
probiert was die Kiste hergibt. Nach einigen Tests stelle ich
aber fest, alle paar Minuten mal Bildstocken, Klötzchenbildung
oder Tonstörungen wie von einer verkratzten DVD. Das schmälert
das Vergnügen merklich, so mag ich nicht fernsehen. Nach
etlichen Umstellungen des Routers und der sonst vorhanden
Netzwerktechnik merke ich, das bessert sich nicht.
Also muss vielleicht doch der Speedport
W701V den 700er ersetzen. Glücklicherweise habe ich den 701er
in den letzten Tagen schon mal offline eingerichtet, so dass
ich mich auf das reine umstöpseln beschränken kann. Also
nehme ich das verhasste Strippen neu sortieren in Angriff und
werde eine Stunde später mit einem ruckelfreien TV Betrieb
belohnt. Sei noch anzumerken, dass ich das LAN Kabel für den
X301T an Port 3 des Routers angeschlossen habe, wie es in
einem IPTV Forum empfohlen wurde.

Premiere per IPTV
Alles in allem bin ich nach
dem ersten Monat mit T-Home Entertain eigentlich zufrieden.
Die Aufzeichnung und Programmierung so wie die
Timeshiftfunktion mit einem Festplattenrekorder sind eine
feine Sache. Allerdings habe ich bisher ja nur die Free-TV
Programme so komfortabel nutzen können, Premiere schaue ich
immer noch per D-Box und derzeit ohne Aufzeichnungsmöglichkeit.
Also wird es Zeit, das Pay-TV Angebot mal auf IPTV
umzustellen. Zunächst aber erst einmal ein Anruf bei T-Home,
schließlich soll mein Premiere Vertrag auf T-Home Entertain
umgelegt werden, doppelt brauche ich Premiere nicht. Nach
Auskunft der Mitarbeiter muss ich erst die entspr. Pakete bei
T-Home buchen, deren schriftliche Bestätigung abwarten und
unter Vorlage dieser Schriftstücke, wird mein Premiere
Vertrag aufgehoben. Sicherheitshalber habe ich zwei mal bei
T-Home angerufen um festzustellen, ob ich immer die selbe
Auskunft bekomme - man weiß ja nie... Ich bin mal gespannt
ob alles hinhaut, von meinen drei Paketen bei Premiere will
ich nämlich nur zwei in das IPTV Paket übernehmen.
Also ab in das T-Online
Kundencenter und meine beiden Wunschpakete per Mausklick
abonnieren. Nach einer Sicherheitsabfrage scheint dieser
Vorgang auch schon beendet, war recht einfach. Nach ca. 10
Minuten kommt auch schon eine Bestätigungsemail, nur im TV
Angebot ist noch nichts freigeschaltet. Insgesamt warte ich
ca. 30 Minuten als mir die Idee kommt, den X301T mal komplett
abzuschalten. Siehe da, nach erneutem booten des
Mediareceivers ist mein Wunschprogramm verfügbar!
Soweit ich das mit meinem
Fernseher feststellen kann ist die Bildqualität im 1:1
Vergleich besser als mit der D-Box, viel mehr gibt es von der
technischen Seite eigentlich nicht zu berichten. Ärgerlich
ist allerdings, dass bei Premiere Thema der RTL Crime Kanal
inklusive ist, bei T-Home nicht. Hier ist er nur mit Entertain
Comfort Plus zu bekommen, das wären wieder 15 Euro mehr im
Monat, was mir dieser Sender nicht wert ist. Auch so sind wohl
noch einige Unterschiede in den Programmpaketen von T-Home und
Premiere, irgendwie stößt mir das doch etwas sauer auf. Die
Liste der vollmundig angepriesenen Produkte, bei denen sich
immer mehr fehlende oder nicht funktionierende Kleinigkeiten
zeigen, wird immer länger.
Hinweis: Im Moment zahle
ich doppelt, es weiß die Linke nicht was die Rechte tut! Bei
Premiere ist niemand in der Lage, meinen Vertrag hinsichtlich
T-Home Entertain zu ändern, das dies möglich ist, habe ich
schriftlich!
Ende Dezember wurde mit von
der T-Home Hotline mitgeteilt, ich würde die Premiere per
T-Home Umstellung schriftlich bestätigt bekommen, das würde
reichen, dann eben die spezielle Premiere Hotline ancallen!
Die schriftliche Bestätigung zur Vertragsumstellung habe ich
zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht, der Bericht wird natürlich
weiter geführt! (immer noch nix, 17.01.2008). Neuer Anruf
ergibt: So ein Schriftstück gibt es nicht!
Update 17.03.2008:
Da ist offensichtlich mal
wieder gelogen worden, derzeit fühlt sich niemand zuständig.
Wie erwartet bleiben Mail und FAX an Premiere unbeantwortet,
mal sehen wie sich T-Home auf verstärktes Drängen äußert.
Im Moment kann ich also nur dazu raten, von Premiere per
T-Home Entertain die Finger zu lassen, wenn man schon einen
bestehenden Premiere Vertrag hat!
Das werde ich SO nicht
hinnehmen.
Update 16.05.2008:
Es kam wie ich befürchtet
hatte, Premiere hält sich an keine Zusage, lügt und vertröstet
am Telefon - auf eMail und Beschwerde-Fax keine Reaktion.
Meine Konsequenz war Premiere fristgerecht zum 1.6.2008 zu kündigen,
SO einen Anbieter brauchen die Kunden nicht. Wenn Premiere
sich fragt wo das Defizit herkommt? Zu teuer, zu gierig, zu
unfreundlich - Liebes Premiere Team, es sind nicht die
Handvoll Schwarzseher die Euch ruinieren, das macht Ihr schon
selber! Also, einfach mal an Absprachen halten, auf
Beschwerden reagieren und Euch von der Vorstellung trennen,
das "Kunde" sich alles gefallen lassen muss, nur um
Premiere Kunde zu sein.
Und hier
mein Lob an das T-Home Team:
Nach Prüfung der Umstände
wurde ich umgehend aus meinem T-Home Entertain Premiere Abos
vorzeitig entlassen, die durch die Falschberatungen
entstandenen Kosten wurden mir voll ersetzt. Die T-Home
Mitarbeiter waren freundlich und hilfsbereit. Danke!
Aufgrund der Nachfragen
zur Bildqualität bei Premiere:
Bezogen auf meinen Röhrenfernseher,
meine alte D-Box 1 und keine HD Sendungen ist die Qualität
per IPTV besser bis wesentlich besser. Ich kann im direkten
Vergleich weniger Bildrauschen und Probleme bei
Bildformatsanpassungen feststellen. Auch die Tatsache das ich
die Jugendschutz-PIN schon beim Programmieren einer Aufnahme
eingeben kann und somit Aufnahmen in Abwesenheit möglich
sind, habe ich begrüßt. Warum einige Sendungen (die schon
X-Mal im free TV) liefen allerdings aufnahmegeschützt sind
versteht man wohl nur, wenn man ein Senderverantwortlicher
ist, der jeden Bezug zur Realität verloren und dafür eine
Paranoia im Bezug auf Copyright bekommen hat.

Leitungsprobleme?
Seit Anfang Januar 2008
stelle ich des öfteren Bildruckeln fest, teilweise dauert
auch der Kaltstart des X301T noch länger als gewöhnlich. Die
Probleme scheinen sich zu häufen, die Netzwerkgeschwindigkeit
geht teilweise deutlich in den Keller, sobald ich irgend etwas
im Internet mache. Schließlich muss ich mehrmals täglich den
W701V Router neu starten, auch das normale, ebenfalls am W701V
angeschlossene Festnetztelefon (ISDN), spinnt rum. Also T-Com
kontaktieren!
Hier muss ich der
T-Com noch mal ein Lob aussprechen, innerhalb 24
Stunden ist ein Technikmensch vor Ort, der vom Anschluss im
Keller bis zum LAN Port des X301T alles checkt. Was genau er
im Keller gemacht hat kann ich nicht sagen, es ging aber um
ungünstige Störsignale auf meiner Leitung seit ein weiter
Nachbar ebenfalls T-DSL nutzt. Das kommt hin, meine Störungen
begannen in etwa mit dem Einzug des neuen Nachbarn. Jedenfalls
wird hin- und her geschaltet und gedrahtet, ich bekomme noch
einen neuen Splitter und seither ist meine IPTV-/Internetwelt
wieder in Ordnung. Erschreckend ist allerdings die Erkenntnis,
dass jeder super laufende DSL Anschluss durch Freischaltung
eines weiteren Teilnehmers "absacken" kann. Der
T-Com'ler hat mir an der Stelle übrigens bestätigt, dass die
Ports Nr. 3 und 4 am W701V Router wirklich mit Priorität
laufen, der X301T also auch dort angeschlossen sein sollte.

Bisheriges Fazit
Inbetriebnahme |
Anschluss recht
einfach, aber DHCP im LAN notwendig, ich habe bisher
leider nichts gefunden, um dem Receiver eine feste IP
nebst Routing und DNS zuzuweisen. Der w700v ist als
Router nicht zu empfehlen, der w701v scheint besser zu
funktionieren. Allerdings habe ich damit einen ca. 10%
geringeren Datendurchsatz im WLAN und keine DSL Connects
über 14000 kb/s mehr.
|
Funktion |
Das reine TV empfangen
ist OK. Leider ruckelt das Bild zeitweise, besonders
abends zwischen 18 und 21 Uhr. Da werde ich aber noch
mal bei der Technikhotline nachhaken. Von der Bildqualität
her bin ich zufrieden, allerdings habe ich auch keinen
HD TV. Die Menüführung ist gut, leider bremsen diverse
optische Spielereien die Geschwindigkeit des selben unnötig
aus. Besonders arg ist es wenn zum anschauen eines
aufgenommen Filmes noch ein weiterer im Hintergrund
aufgezeichnet wird, dann regiert das Gerät sehr träge.
Probleme mit zeitversetztem TV, parallelen Aufnahmen
oder anderen Funktionen die den X301T auslasten habe ich
aber ansonsten noch keine feststellen können. Dumm ist
nur, dass bei programmierten Aufnahmen die Startzeit
nicht einstellbar ist, sehr oft fehlen Teile der ersten
Filmminuten.
|
Minuspunkte |
Hier ist natürlich
vieles Geschmackssache, aber es gibt schon ein paar
Dinge die mich ärgern:
Der X301T hat zwar einen Scart
Eingang, aber augenscheinlich keine Möglichkeit,
externe Signale auch aktiv verarbeiten zu können. Dort
angeschlossene Geräte werden nur bei Standby des
Receivers durchgeleitet, es besteht offenbar keine Möglichkeit,
von externen Geräten z.B. Aufnahmen auf die Festplatte
zu packen. Gerade wenn man noch eine D-Box oder Sat
Anlage in Betrieb hat und keinen Videorekorder mehr
besitzt, wäre das schön.
DVB-T geht nicht und soll laut
T-Com auch wahrscheinlich nicht als Funktion
freigeschaltet werden, gleiches gilt für die USB Anschlüsse.
Was soll das? Erstens werden die Funktionen
munter im Manual aufgeführt und auch vom Beraterteam
beworben, zweitens habe ich sie (nicht zuletzt als
Kaufargument) mit bezahlt! Wenn nämlich z.B. 2
zeitgleiche Aufnahmen laufen oder DSL mal gestört ist,
könnte DVB-T trotzdem weiteres Fernsehen ermöglichen.
Mir ist kein anderer Einsatzzweck des X301T plausibel
als ihn zum TV Betrieb zu nutzen, warum muss er dann
Funktionen bieten die einem der Vertragspartner vorenthält???
Wer ihn einzeln kauft (was wohl eher selten ist) hat
doch wohl das Recht, das was er bezahlt auch zu
bekommen. Wer ihn über einen Provider mit Sponsoring
kauft zahlt so oder so seine Grundgebühren innerhalb
der Vertragslaufzeit, bei was sollen den hier vielleicht
befürchtete Verluste auftreten? Sollten die Funktionen
vorgesehen worden sein und nun technisch nicht
realisierbar sein, dann ist das Gerät eine
Fehlentwicklung und darf erst gar nicht in den Verkauf
gelangen! Leute, das ist albern!
Scheinbar wird permanent wirklich
alles was man macht, per digital right management überwacht.
Mir war es mehrfach nicht möglich, aufgenommene Filme
(von frei empfangbaren Sendern) von der Festplatte
anzuschauen, wenn keine DSL Verbindung bestand. Das
werde ich in den nächsten Tagen nochmals genauer unter
die Lupe nehmen. Wenn dem so ist, dann grenzt es
wirklich schon an lächerliche Paranoia, von wo soll den
bitte illegales Material stammen? Soll sich das mit
Voodoo selber auf die Festplatte gehext haben?
Viele Funktionen werden oder
wurden für die Zukunft in Aussicht gestellt (DVB-T, USB,
Radio etc.), aber es zeichnet sich jetzt schon ab, dass
hier mal wieder für teures Geld viel versprochen aber
wenig gehalten wurde. Mit der Funktion im Ganzen bin ich
zufrieden, aber an vielen Punkten fühle ich mich auch
einfach nur veräppelt. Wäre schön wenn auch der Kunde
mal die Zahlung seiner Rechnung für die Zukunft in
Aussicht stellen, dann aber Grundlos streichen könnte!
Die Premiere Pakete über T-Home
Entertain entsprechen NICHT in allen Details den
original Premiere Angeboten! Zusätzlich ist beim
Wechsel eines bestehenden Premiere Vertrages wohl doch
mit Komplikationen, zumindest aber mit Aufwand zu
rechnen.
Die Jugendschutz-PIN muss viel zu
oft eingeben werden! Leute, wenn die Nachrichten im ZDF
um 15 Uhr so gefährlich sind das man die Jugend davor
schützen muss, sollte man das Kinderbekommen verbieten,
sie könnten die Realität als die erleben, in der sie
aufwachsen!
Ergänzung Oktober 2008:
Auch nach dem zweiten großen (?)
Firmwareupdate keine wirklichen Neuerungen... Bei den
Bugs des 301 habe ich keine wirkliche Besserung bemerkt.
Die hier auftretenden Fehler sind zwar Harmlos aber
manchmal nervig. USB ist immer noch bestenfalls zum
Handyakku laden geeignet, DVB-T sowieso erledigt. Die
aktuelle Farbanpassung an Magenta-Schwarz scheint beim
letzten Update das einzig wichtige für die Entwickler
gewesen zu sein.
Mehr demnächst!
|
Frage/Problem |
Antwort/Lösung |
|
|
Ist
die X301T Box WLAN fähig? |
Nein!
Von Hause aus ist nur ein normaler, kabelgebundener
LAN Anschluss vorhanden. |
Ist
DVB-T Empfang möglich? |
Derzeit
NEIN! Die Box selber verfügt über zwei Empfänger,
diese sind aber per Software nicht freigeschaltet.
Mehr oben im Erfahrungsbericht. |
Was
kann an die USB Ports angeschlossen werden? |
Bisher
noch nichts, Problematik ist die gleiche wie bei DVB-T |
Können
Aufnahmen von extern (z.B. über Scart)
angeschlossenen Geräten auf der Festplatte
gespeichert werden? |
Nein |
Können
Aufnahmen von der Festplatte gesichert oder irgendwie
extern gespeichert werden? |
Nein,
bisher nicht. Vielleicht war dies über die USB Anschlüsse
geplant, mangels passender Firmware ist dies aber wohl
in absehbarer Zeit nicht möglich. |
Wie
schnell muss mein DSL sein? |
Um
TV Empfang zu ermöglichen ist min. DSL 16000 Plus
notwendig. Mit normalem DSL 16000 war bei mir Video on
Demand möglich, TV Empfang nicht. |
Wie
viel Filmmaterial passt auf die Festplatte? |
Mein
Gerät hat eine 160 GB Festplatte. Ich habe zu Anfang
eine ca. 50 minütige Sendung aus dem normalen
Programmangebot aufgenommen, anschließend waren noch
99% der Festplatte frei. |
Die
Box lässt sich nicht installieren, nach dem ersten
Einschalten wird versucht die Firmware zu
aktualisieren, es wird nur gemeldet, dass kein
Netzwerk gefunden wird. |
Die
Box bietet bisher keine Möglichkeit, eine feste IP
Adresse zu vergeben, im vorgeschalteten Router muss
DHCP, also automatische Adressvergabe aktiviert sein. |
Ein
aufgenommener Film lässt sich absolut nicht löschen,
es erscheint die Meldung: "Fernsehempfang zur
Zeit nicht möglich". Der TV Empfang ist aber
fehlerfrei. |
Die
Box einmal komplett abschalten und etwas warten. Es
kann auch durchaus vorkommen, das der Film dann unter
anderem Namen in der Liste erscheint. Ich vermut einen
Bug in der Firmware. |
Wie
viele Programme kann ich gleichzeitig aufnehmen? |
Bei
mir mit DSL 16000 Plus sind zwei parallele Streams möglich.
Also z.B. einen Film aufnehmen, einen anderen
anschauen oder zwei Filme gleichzeitig aufnehmen. Es
ist auch möglich, zwei Filme aufzuzeichnen und einen
anderen, bereits auf der Festplatte vorhandenen wieder
zu geben. Die Box reagiert dann zwar etwas träge,
Probleme mit den Aufnahmen konnte ich aber noch nicht
feststellen. |
Was
kann bei der Media (Beta) Funktion über das private
Netzwerk auf den Fernseher übertragen werden? Was ist
dazu notwendig? |
Es
können Bilddaten und Audiodaten (klassisch .jpg und
.mp3) Dateien wiedergegeben werden, keine Videodaten.
Neben einer Aktivierung der Funktion in den T-Home
Einstellungen muss auf dem Server der die Dateien im
Heimnetzwerk bereit stellt, der Media Player 11 mit
Medienfreigabe installiert sein. |
|