Teil 7 – PC Wiederbelebung – Recycling?

Tagebuch eines PC Wiederaufbaus :-)

 

 

 

 

 

Damit sind wir auf aktuellem Stand!

Will sagen, die bisherigen Artikel habe ich ja schon vor einigen Tagen vorbereitet bzw. aus dem Gedächtnis geschrieben, alles was jetzt zu dem Thema kommt, ist aktuell.

Gut, die anderen Arbeiten an dem PC habe ich auch erst Mitte Juli begonnen, ist also noch nicht lange her.

Mittlerweile habe ich mir zum Ziel gesetzt, aus dem Kasten ganz langsam einen aktuellen Rechner zu machen, ohne viel zu investieren. Mal sehen, in wie weit das funktionieren wird.

Jedenfalls will ich erst einmal alles das verarbeiten, was ich hier ohnehin noch liegen habe. Mal eben in den nächsten Computerladen gehen und von Board bis Grafikkarte alles neu kaufen kann und vor allem will ich nicht. Steht ja nirgends geschrieben, das alles morgen fertig sein muss!

GeForce 6800XT AGP 256MB

 

Buchstäblich vergessener Kramkistenfund:

GeForce 6800 XT AGP

 

 

 

Durch die Beiträge motiviert, habe ich mal in die alten Kisten mit PC Hardware geschaut. In einem dieser Kartons liegt noch eine GeForce 6800 XT AGP, die eigentlich funktionieren sollte. Irgendwas ist aber mit dem Teil, ich komm‘ nur nicht mehr drauf was :-?

Was soll’s, ich baue sie einfach mal ein, irgendwas sollte sich tun. Der Einbau ist allerdings eine ziemliche Fummelei, weil die Karte am hinteren Ende, also in den PC zeigend, noch einen Stromanschluss hat. Den Stecker muss ich vor dem Einbau anschließen, sonst komme ich nicht an den Festplattenstrippen vorbei. Ist alles ziemlich eng, ca. 1,5 cm sind noch zwischen Grafikkarte und Festplatte frei.

Nach viel Gefummel ist sie drin, Monitor dran… Ne, nix Monitor dran. Die Karte hat nur DVI, der Bildschirm (alter 15er Medion TFT) nur VGA Anschlüsse. Also nochmal an die Wühlkisten, irgendwo habe ich einen Adapter gesehen. Gesucht, gefunden! Aber immer diese ‚Murphy’schen Verzögerungen‘ :-D

Monitor dran, einschalten und erinnern! Ja das war es! Der Lüfter macht einen irren Lärm. Nicht das übliche Schnarren wenn der Propeller nicht mehr so recht will, eher ein Schleifen und Kreischen, klingt echt übel! Ich will aber jetzt nicht auf diesen Test verzichten, Karte mal wieder raus und ein wenig experimentieren.

Nach Demontage der Kühlerverkleidung und Stromversorgung des Lüfters über ein externes Netzteil ist klar, der Lüfter hat einen Lagerschaden bzw. der Antrieb macht diese Schleifgeräusche. Kann man wunderbar hören, wenn man so bei 7V beginnend langsam die Spannung bis auf 12V erhöht. Bei kleinerer Drehzahl klingt der Apparat wie eine entfernt laufende Kaffeemühle.

Andere Motoren versorgt man in diesem Fall mit etwas Öl, warum diesen nicht? Hm, weil man an die Achse eben nicht rankommt. Defekt ist er in dem Zustand sowieso, also mal was verrücktes probieren:

Lüfter GeForce 6800 XT

 

Ich bohre an der rot markierten Stelle ein 1mm Loch, so das ich mit einer Spritze samt Nadel an die Achse komme. Ganz vorsichtig und mit viel Geduld kann ich so den Antrieb erreichen und mit einem Tropfen Öl versorgen:-)

 

Lüfter mal kurz an 12V gehangen – schon besser! Aber noch nicht so, wie ich es mir wünsche. Kling nun nach Rasenmäher durch geschlossenes Fenster. Das Geräusch, nicht der Mäher :mrgreen:

Also nochmal ein bisschen Öl und ein Schuss Silikonspray (verträgt sich das?), Karte auf den Kopf drehen (quasi so, wie sie auch eingebaut wird) und Lüfter ein paar Minuten laufen lassen. Das Geräusch wird leiser und verschwindet schließlich! Ein kleiner Sieg :-D Sicherheitshalber noch ein winziges Stück Klebeband auf das Loch – Karte kann wieder in den Computer. Alle Kabel wieder angestöpselt und zum 1001 x einschalten – Topp!

Keine Ahnung wie lange das gutgeht, aber für den Monment reichts auf jeden Fall aus. PC startet einwandfrei, Karte wird erkannt und läuft sogar mit dem Treiber der FX5200. Aber wenn dann richtig, also auch noch eben den aktuellen Nvidia Treiber saugen und installieren. In der Zeit kann ich wenigstens in Ruhe noch einen Kaffee trinken und mit einem Ohr auf den Lüfter achten.

Alles läuft nach Plan, ein letzter Reboot und nun mal wieder den 3D Mark 2001 starten. Sieht alles sehr gut aus!

Ergebnis: 11485 Punkte

Zu der Zeit, als der Benchmark aktuell war, hätte ich mir ein Bein abgefreut :-D

Was mir aber viel wichtiger ist, ist die Tatsache, das der PC nun stabil läuft und von der Performance her für herkömmliche Aufgaben durchaus schon alltagstauglich ist.

Ich muss hier einen Rechner stehen haben, an dem ich programmieren und Messungen machen kann. Ebenso muss Eagle laufen und vor allem die Datenblätter müssen zügig und fehlerfrei angezeigt werden, während ich zeitgleich Chrome und Co laufen habe. Was man eben alles so macht.

Nebenbei Kommt noch ein DVB-T Stick dran, dann kann ich bei langen Lötsessions wenigstens TV schauen (wenn man das denn noch ertragen kann, was einem die DVB-T ausstrahlenden Sender so zumuten).

Tja, das weitere Ausbauen des Rechners überlasse ich den Gelegenheiten die sich bieten werden! Jetzt muss noch einiges an Software drauf, vieles richtig eingestellt werden und vor allem die Hardware durchhalten. Mal sehen, was bloggenswertes dabei rumkommt ;-)

To continue…

 





8 Gedanken zu „Teil 7 – PC Wiederbelebung – Recycling?

  1. Man muss übrigens keine neuen Lüfter kaufen/ einbauen. Den defekten Lüfter ausbauen, den Aufkleber auf der Rückseite abmachen (wenn möglich nicht kaputt machen), darunter ist das Lager für die Welle. Hier einfach EINEN Tropfen harz- und säurefreies Öl reintropfen. Darauf achten, das nichts auf die klebefläche kommt- wenn doch: reinigen! Aufkleber oder Iso- Band drauf und fertig… Ich mach das nur so… Haltbarkeit: Jahre. Das Lager darf nur vom Trockenlauf nicht schon hin sein…
    David

    • Hab ich ja gemacht :-)
      Beim Netzteil musste ich übrigens vor einigen Tagen auch den Lüfter gegen einen neuen tauschen. Diesmal habe ich bereits bei dem nagelneuen etwas nachgeölt, mal sehen, ob das irgendwann einen Unterschied macht.

  2. Pingback: Teil 9 – PC Tagebuch | Michael-Floessel.de – Blog

  3. Pingback: Grafikkartenlüfter Notreparatur | Michael-Floessel.de – Blog

  4. Pingback: Noch ein Lüfter mit Lagerschaden | Michael-Floessel.de – Blog

  5. Pingback: Zusammenfassung der PC Recycling Artikel | Michael-Floessel.de – Blog

Die Kommentare sind geschlossen.