Mir ist gerade ein uralter Scan von einem noch älteren Foto in die Finger gekommen.
Mein erster Amiga 500. Damals noch ziemlich unaufgerüstet, später war da noch einiges mehr dran. Eine tolle Computerzeit! Ich sehe gerade den Graustufen-Hand-Scanner, der auf dem Floppy liegt. Zum Glück kann ich mich nicht mehr an den Preis erinnern. Ich weiß aber noch, dass ich da noch keine Festplatte hatte. Bilder scannen und mit Disketten arbeiten, IRRE!
Muss so um 1992 sein, +/- ein paar Monate. So gegen ’94/95 bin ich auf X86 kompatible Systeme umgestiegen.
Ich hoffe, ich finde noch ein paar Bilder aus der Zeit. Damals war ja nichts mit Digitalkamera, die Fülle an verfügbaren Bildern ist sehr überschaubar.
Ist alles auf CDs gesichert, einige sind nur noch sehr schlecht lesbar Ich rette gerade, was zu retten ist, eigentlich ärgerlich.Na, hab’s ja noch bemerkt und kann nun alles auf verlässlichere Medien umkopieren.
Der Gerechtigkeit wegen sein aber gesagt, dass sich die ganz alten selbstgebrannten besser lesen lassen, als die späteren. Die zwischen 1995 und 1998 gefertigten sind recht gut lesbar, schlimm sind die zwischen 1998 und 2000. Kann natürlich auch am verwendeten Brenner liegen. Mein Erstgerät war der Philips CDD 2600, ein 2-fach SCSI Brenner. Vermutlich hatte der irgendwann schon Fehler produziert, die sich erst jetzt zeigen. Ein ‚über 1000 DM Gerät‘ hat man damals ja nicht einfach in den Müll geworfen. Ja, so teuer war das mal… Allerdings war der Philips auch schon vor 1999 ausgemustert, ich weiß es nicht mehr genau…
In den nächsten Jahren wird sich dann zeigen, ob die heutigen Lösungen zuverlässiger sind. Für Bilder empfiehlt sich ja die (eine) Cloud, dann dürfen sich andere um die Hardware kümmern.
OK, wieder in der Gegenwart