Ich habe diese Notreparatur ja schon hier einmal erwähnt. Eigentlich habe ich nur gehofft, dass dieser ‚Quickfix‘ wenigstens hält, bis ich einen neuen Kühler nebst Lüfter für kleines Geld bekommen kann. Zu meiner Freude funktioniert die Geschichte jetzt schon etliche Stunden Tage
Da ich ja noch eine GeForce 5500FX mit ähnlichem Problem hier liegen habe, muss/möchte ich das Experiment wiederholen. Ich will einfach wissen, ob sich Lüfter auf diese Weise wiederbeleben/nutzen lassen, wenn man einfach darauf angewiesen ist und keinen Ersatz Hand hat.
- Der Lüfter lärmt und kommt nicht immer auf volle Drehzahl.
- Diese Bauform macht es mir einfacher, der bewegliche Teil lässt sich abschrauben.
-
Typenschild der Karte, irgendwer fragt bestimmt
- Der ausgebaute Propeller.
- Gute Gelegenheit, auch mal unter dem Lüfter zu reinigen.
- Zerlegt…
- Die Achse hat etwas Spiel, vielleicht kommt man an die Welle…
- … wenn man leicht zieht.
-
Klappt
- Aufkleber erstmal ab, sehen was darunter ist.
- Loch an der Nabe bohren, so nah wie möglich an der Mittelachse. Aber aufpassen, das man nicht in die Spulen bohrt. Ich habe jetzt mal einen 1,5mm Bohrer genommen.
- Mit ‚Wartungsluke‘
- Mit der Spritze VORSICHTIG und drehen des Lüfterrades ETWAS (!) ölen.
- Alles wieder zurück und die drei Schrauben reinfummeln.
- Noch einen kleinen Aufkleber auf das Loch. Soll ja nicht noch mehr Staub eindringen als ohnehin schon drin ist.
Tja, das Langzeitergebnis wird wohl auf sich warten lassen müssen ![]()
Nachtrag: Noch 2 kleine Videos dazu!

















Pingback: Anfragen zu Lüfterreparaturen | Michael-Floessel.de – Blog
Pingback: Kleine Videos zur Lüfterreparatur | Michael-Floessel.de – Blog