Abkehr von Pixelio, Fotolia & Co. | Bitpage.de – Der Technikblog

Tja, bei ‚Bitpage‘ ist der Sachverhalt absolut so beschrieben, wie auch ich ihn empfinde.

Da ich die Entwicklung der Dinge schon geahnt habe, nutze ich nur Bilder, welche aus meinen eigenen Aufnahmen stammen. Leider muss ich durch diese Umstände immer mal auf bestimmte Artikel verzichten, weil mir das passende Bildmaterial fehlt und der Beitrag ohne einfach weitgehend sinnfrei wäre. Das ich durchaus ärgerlich, zumal viele Beiträge die Bilder nur zu Demonstrationszwecken darstellen würden, was u. U. dem Rechteinhaber noch Vorteile verschaffen könnte.

Abkehr von Pixelio, Fotolia & Co. | Bitpage.de – Der Technikblog.

Da kann man wirklich nur auf die Zukunft hoffen, optimistisch bin ich dabei aber eher nicht!

 

Die eigene Handschrift in den PC bringen – Handschrift zu Font Konverter

Handschrift in den PC bringen - www.michael-floessel.deMit der eigenen Handschrift am Computer arbeiten ist schon eine interessante Sache. Ich weiß nicht, wie bekannt die verlinkte Seite ist, mit ihrer Hilfe kann man jedenfalls seine eigene Handschrift in den PC bringen.

 

Link: Handschrift zu Font Konverter.

Kleine Anleitung:

  • Vorlage herunterladen
  • ausdrucken
  • mit mitteldickem Stift ausfüllen (schwarz)
  • wieder einscannen (300dpi, graustufen)
  • abspeichern
  • auf der Seite hochladen und Schriftart erstellen lassen
  • Font speichern
  • mit Rechtsklick -> installieren in das System einfügen

Steht aber auch alles auf der Webseite. Hab’s gerade getestet, klappt super. Allerdings sollte man sich etwas Mühe beim Ausfüllen der Vorlage machen, ich werde den Vorgang wohl wiederholen ;-)