Man muss schon gut sehen können…

Am Donnerstag habe ich endlich meine neue Linse in’s rechte Auge eingesetzt bekommen.

Hat sich alles ein wenig verzögert, ich musste mir natürlich 2 Tage vor der ursprünglich angesetzten OP eine Entzündung einfangen, welche alles um eine Woche verzögert hat, Murphy halt…

In den letzten Wochen war nicht mehr wirklich was mit scharfem Sehen, an Elektronik gar nicht erst zu denken, Bildschirmarbeit nur noch mit XXXL-Text.

OK, im Augenblick ist mit Tropfen, Salben und OP.Nachwirkungen auch nicht wirklich alles glasklar, aber man hat ja Hoffnung ;-) Das linke Auge kommt auch noch dran, aber einen Schritt nach dem anderen machen :-)

 

 

 

 

Verkehrte Netzwelt: Der Tod von Stereo – NETZWELT

Ein schöner Artikel bei ‚Netzwelt‘, in dem es darum geht, was uns die Elektronik alles verlernen lässt:

Verkehrte Netzwelt: Der Tod von Stereo – NETZWELT.

Sicherlich sollte man beim Lesen solcher Zeilen seinen Sarkasmusfilter nicht vergessen, ein großer Korn Wahrheit steckt aber drin.

Als bekennendes Kind der 70/80er kenne ich das Leben ohne Computer und Datenschleudern noch recht gut, vielleicht war es ohne die technischen Hilfen ja wirklich einfacher? Oder doch nicht? Ich kann mich noch daran erinnern, welche Aufregung der erste Telefonanschluss und der erste Videorekorder in meinem Elternhaus verursacht haben. Man musste zum Telefonieren nicht mehr zur Telefonzelle gehen und konnte Fernsehfilme nun auch ansehen, wenn die eigentliche Sendung schon vorbei war. Und das bei immerhin drei frei empfangbaren Sendern ;-)

Oder mal anders gesagt: Mit einem Wählscheibentelefon könnte ich leben, auf E-Mail und überhaupt Internet würde ich nur ungerne verzichten :mrgreen:

 


reichelt elektronik – Elektronik und PC-Technik


 

Leuchttisch oder Scannerrecycling :-)

Oft habe ich beim Arbeiten das Problem, daß mir irgendwie das Licht nicht reicht bzw. nicht da ankommt, wo ich es gerne hätte. Irgendwann fiel mir mal im TV bei irgendeiner der CSI Serien auf, das die so schöne Leuchttische haben…
Sooo groß braucht es denn nicht zu sein, aber ich will etwas in der Art haben :-)
Also nehme man:

– 50 weiße LEDs
– einen alten Flachbettscanner
– etwas Zeit…
und dann kommt da so etwas bei heraus:

Irgendwie aber noch nicht gut, alles zu punktförmig… Also mal mit Laminiergerät und verschiedenen Papiersorten experimentieren.

So sieht das dann aus, wenn man ein Blatt Pergamentpapier auf ein stinknormales Blatt Kopierpapier legt und das eben laminiert. Nicht ganz so wie ich es gerne gehabt hätte aber absolut ausreichend, auch wenn man mal mit der Digitalkamera experimentiert. Das Titelbild auf der Blogstartseite stammt auch aus so einer Spielerei mit dem Tisch. Zusätzlich noch zwei große LEDs an einen alten Schwanenhals gefriemelt und schon habe ich auch eine (kleine) Zusatzbeleuchtung von oben.

Noch ein wenig Elektronikbastelei mit einem LM 317 und die Helligkeit ist einstellbar.