Trödel und Elektronisches

Gigaset A 415Einfach mal günstig

Ich bin eigentlich kein Freund davon, mich durch Lebensmittelgeschäfte zu wühlen, schon gar nicht am Samstag. Weil es sich gerade angeboten hat, habe ich mich von meiner Frau in den samstäglichen Hallentrödel hier in Fürth locken lassen. Quasi so als moralischen Ausgleich :-) Man ist ja auch neugierig, ich war dort noch nie.

Es ist schon einiges Interessantes vorhanden, zum Kauf kann ich mich aber bisher nicht durchringen. Frau hat allerdings ein paar Kleinigkeiten gefunden, sie muss dementsprechend zur Kasse. Während die holde Gattin nun bezahlt, lacht mich ein Gigaset A415 Mobilteil mit Ladestation an. Es steht dort einfach und möchte mitgenommen werden. Wahrscheinlich will es nie jemand kaufen, ist ja kein Telefonstecker dran, worauf mich die nette Dame hinter der Theke auch hinweist. Ich suche allerdings schon länger ein DECT-kompatibles Telefon, einfach zur Verbindung mit dem Speedport.

Was soll ich sagen?

Eine Investition von 3,50 €, 2 Stück AAA-Akkus, ein bisschen Glück und ein Test – Voilà, ich habe ein günstiges Telefon für die zweite Rufnummer :-) Viel zur Konfiguration gibt es nicht zu erzählen, man hat sich schnell durch das selbsterklärende Menü geblättert und schon steht die Verbindung.

 

 

 

Neues Smartphone fällig?

MFB-X-C1Immer wieder erstaunlich, wie schnell zwei Jahre vergehen können… :-)

Ich bin ja nicht unbedingt jemand, der eines der sogenannten ‚Top-Smartphones‘ haben will oder muss. Ich freue mich einfach, wenn ich mich wieder mit einem neuen Stück Technik beschäftigen kann und mehr Leistung vorhanden ist, als beim alten Gerät.

Problematisch fand ich es da schon eher, sich im Gewusel der aktuell verfügbaren Smartphones zurecht zu finden. Android sollte es haben und eben genug Power, um die aktuellen Aufgaben ohne große Kunstpausen zu erledigen. Und was mir ganz wichtig war, das Teil sollte noch das Format eines Handys haben, ein Tablet habe ich schließlich schon.

Das Internet ist ein allumfassender Ort wenn es um Informationen geht, die geeignete Quelle zu finden nicht weniger zeitintensiv, wie die eigentliche Handysuche. Bei den Anbietern und Herstellern schauen ist sinnvoll wenn es um Detailangaben geht, keiner wird jedoch groß auf die Schwächen seines Produktes aufmerksam machen. Nebenbei war noch die Frage zu klären, ob ich meinen alten Vertrag verlängere oder den Anbieter wechsle. Hier im Odenwald ist es mit der Datengeschwindigkeit so eine Sache, bisher war ich mit dem D1-Netz noch am Besten bedient.

Dieses mal habe ich zur Unterstützung größtenteils das Online-Portal ‚deinhandy.de‘ sehr ausgiebig genutzt, ich wollte nicht mehr auf unzähligen anderen Seiten die Übersicht verlieren, um die diversen Angebote nebeneinander zu sehen. Im Portal hat der Nutzer die Möglichkeit seine Bedürfnisse zu kombinieren und, quasi aus einer Hand, Geräte und Tarife zu zum Vergleich auszuwählen. Je nach Nutzung kann man unter anderem auch einen Kostenrahmen auswählen in dem man sich bewegen möchte und sich die in Frage kommenden Ergebnisse anzeigen lassen.

Da mein alter Vertrag nur 120 Freiminuten, 200MB Datenvolumen mit Highspeed und keine SMS-Flat beinhaltete, sollte auch hier mal was neues her. Letztendlich ist es das Sony Xperia™ Z1 Compact mit Vertrag bei T-Mobile geworden. Ich glaube nach dem ‚Arc S‘ und dem ‚Tablet Z‘ kann ich mich doch zu den Xperia™-Fans zählen :mrgreen:

 

 

DSL-Drossel: Landgericht Köln untersagt Volumen-Drosselung der Telekom [3. Update] | heise online

Kommentar zur TelekomWahrscheinlich wird es noch weiteres hin und her geben, immerhin aber ein erster Erfolg für die Menschen, welche so einen Konzern am Leben erhalten – Die Kunden!

DSL-Drossel: Landgericht Köln untersagt Volumen-Drosselung der Telekom [3. Update] | heise online.

Wer hier öfter vorbeischaut kennt ja meine Einstellung, was die moderne Praxis des Geld abgreifens bei Kunden und Bürgern angeht. Jedenfalls dann, wenn es offensichtlich ist, dass es einem Unternehmen im Nachhinein aufgeht, nicht genug gescheffelt zu haben… ;-)

 

 

 


www.euronics.de


 

WhatsApp: Registrierung über eine Festnetznummer – NETZWELT

Habe ich für meinen Bluestacks Test selber schon durchgeführt, allerdings kann ich nicht sicher sagen, ob es die gleichen Schritte waren.

WhatsApp: Registrierung über eine Festnetznummer – NETZWELT.

Ich meine mich zu erinnern, dass es Probleme mit meiner 6-stelligen Telefonnummer gab, habe dank altem ISDN aber noch eine 7-stellige Zusatznummer, damit hat es funktioniert. Wer gern WhatsApp übers Festnetz hätte, sollte es einfach mal probieren :-)

 

 

Telekom, Festnetz für bestimmte Neubaugebiete, Drosselung, Heise online & mein Senf…

Kommentar zur TelekomHm, mal sehen was da in Zukunft noch für Ideen erblühen:

Telekom prüft Abkehr vom Festnetz für bestimmte Neubaugebiete | heise online.

Bundeskartellamt schaut sich Flatrate-Kappung der Telekom an | heise online.

Vielleicht sollte es die Telekom auch machen, wie die GEZ und das nachfolgende… Also einfach kassieren und dafür nichts mehr an Gegenleistung bringen, was eine realen Wert darstellt. Dafür aber immer ein Argument in der Hinterhand, warum dies und jenes denn gerade unerlässlich ist.

Vom Spielchen her ist es ja bestimmt eine lukrative Idee: Man baut immer schnellere Anbindungen, dann ist das Volumen der vorher mit viel Aufwand geköderten Kunden umso schneller verbraucht. Zeitgleich in den kritischen Gebieten gar keine Anbindung mehr anbieten, diese Benutzer sind dann auf alternative Technologie angefixt. In der Hoffnung, dass (wieder mal) alle die Schnauze halten, kann man dann in kleinen (oder größeren) Schritten weiter direkt oder indirekt an der Preisschraube drehen.

Seit Jahren haben die Telekom und andere massiv Werbung mit Flatrates und Netzgeschwindigkeiten in die Welt gesetzt, damit den Markt beeinflusst und dafür gesorgt, dass ein bestimmtes Nutzungsverhalten und ein gewisser Bedarf überhaupt erst entstehen. Nun sollen als Konsequenz für dieses Vertrauen (OK, andere Produkte hätte man in der Realität auch gar nicht bekommen) einseitig die Spielregeln geändert werden.

Ich bin seit 23 Jahren bei der Telekom – Ich kann da bleiben, ich muss nicht. Schade nur, dass schon jetzt wieder die ersten Verteidiger dieser Machenschaften laut werden, wahrscheinlich die gleichen, die immer ‚HIER!‚ schreien, wenn der Verbraucher beschissen werden soll… Traurig…  Wird die Politik einschreiten, etwas unternehmen was WIRKLICH entscheidend für uns Netznutzer ist, oder gibt es wieder nur feiges herumreden und nichts geschieht? Das bleibt abzuwarten, ich fürchte nur, das Ergebnis zu erahnen.

Eigentlich wollte ich mich vorerst gar nicht zu dem Thema melden, zu lange ist es noch hin, zu viel kann noch passieren, die digitale Welt dreht sich eigentlich zu schnell, um mehrere Jahre in die Zukunft zu prognostizieren… ( „Niemand braucht mehr als 640kB RAM in seinem PC.“ Bill Gates)

Ich kann mich noch an die Zeiten vor DSL erinnern, in denen ich glücklich für 79 DM/Monat meine erste ISDN Flat über Sunnet (hießen die so?) erhielt. Damals zogen andere Anbieter nach, Zahlen nach Messung und Zeit schien endgültig vorbei zu sein! Und nun? Nun nähern wir uns wieder der Zeit, in denen nicht mehr das Thema ist, was im Netz vertreten ist sondern das, was uns in’s Netz bringt. So oder so!

Vielleicht kommt dann bei mir die etwas teurere Version einer reinen Mobilfunknutzung, immerhin spare ich dabei komplett das Festnetz bzw. die Festnetzkosten. Dafür bin ich immer und überall mobil. Auch Wunschdenken, ich weiß. Aber vielleicht ist ja gerade dieses gewollt!

Frohe Pfingsten ;-)

 

 


Anzeige:

Elektronik? Bei Reichelt ;-)

Aktive Bauelemente

Relais

Messtechnik