DSL-Drossel: Landgericht Köln untersagt Volumen-Drosselung der Telekom [3. Update] | heise online

Kommentar zur TelekomWahrscheinlich wird es noch weiteres hin und her geben, immerhin aber ein erster Erfolg für die Menschen, welche so einen Konzern am Leben erhalten – Die Kunden!

DSL-Drossel: Landgericht Köln untersagt Volumen-Drosselung der Telekom [3. Update] | heise online.

Wer hier öfter vorbeischaut kennt ja meine Einstellung, was die moderne Praxis des Geld abgreifens bei Kunden und Bürgern angeht. Jedenfalls dann, wenn es offensichtlich ist, dass es einem Unternehmen im Nachhinein aufgeht, nicht genug gescheffelt zu haben… ;-)

 

 

 


www.euronics.de


 

Ratgeber DSL: Diese Tools schonen Ihre Flatrate – computerwoche.de

T-Mobile_T-Online_Stick_DatenDa ich im Moment viel mobil bzw. über USB-Stick surfen muss, ein persönlich aktuelles Thema. Da aber in den nächsten Jahren ohnehin an allen Ecken und Kanten gedrosselt werden soll, vielleicht auch so interessant:

 

Ratgeber DSL: Diese Tools schonen Ihre Flatrate – computerwoche.de.

Alles zusammengerechnet, stehen mir im Moment 2,5 Gigabyte Volumen zur Verfügung, danach wird gedrosselt auf den Modus „unbrauchbar“. Diese 2,5 GB allerdings (oder zum Glück?) auf Handy, Tablet und Stick verteilt. Wenn ich mich einschränke reicht das aus, vom möglichen Highspeedvergnügen und den technischen Möglichkeiten des Jahres 2013 aus gesehen allerdings ein Armutszeugnis. Was nützen vielen Menschen Cloud und ‚always online‘, wenn man mit Datenmengen haushalten muss, die dem Internetstand von vor 10 Jahren entsprechen? Die Kosten entsprechen natürlich dem Stand von 2013 ;-) Wenn schon drosseln, dann doch bitte auf eine brauchbare Geschwindigkeit. Oder eine nennenswerte Option zum Nachbuchen von Volumen, ohne gleich für 2 Jahre in einem dicken Vertrag zu hängen. Wenn ich alleine alle Apps auf dem Tablet updaten würde, wären gleich 120 MB weg, auf dem Arc S sogar 140. Wer viele hochauflösende Fotos in einem (Vorsicht: Denglish :mrgreen:) Onlinespeicher verwaltet, kann nach einigen Stunden einpacken…

Tipp:

Ganz nebenbei, wer wirklich nicht viel Highspeed braucht, aber trotzdem immer online sein möchte, der sollte sich das Netzclub Angebot ansehen. Meine Kids nutzen es seit Monaten, Internet für 0 Cent eben. 100 MB Fullspeed, danach gedrosselt auf 64 kB. Wer die Karte auflädt, kann für 6,95€ im Monat mit 500 MB Highspeed surfen. Telefonieren geht natürlich auch, 9 Cent die Minute. Schaut einfach mal rein!

 


Anzeige:

Elektronik? Bei Reichelt ;-)

Aktive Bauelemente

Relais

Messtechnik



 

 

 

Flatrate-Drossel: Regulierer hat wenig gegen die Telekom in der Hand | heise online

Kommentar zur TelekomAh ja, das wundert mich eigentlich nicht, einige kennen ja meine Meinung:

Flatrate-Drossel: Regulierer hat wenig gegen die Telekom in der Hand | heise online.

Wenn es um irgendeine Regulierung oder Kartellgeschichte geht, kommt am Ende garantiert nichts für den Verbraucher raus. Kuschen und Schmusekurs garantiert. Ich frage mich ehrlich, wofür man da noch Steuergelder verschwendet! Das die großen der Wirtschaft hier (und anderswo) machen können was sie wollen, braucht mir kein Wächter zu erklären, der ohnehin nichts unternimmt :-(


 

 

Telekom, Festnetz für bestimmte Neubaugebiete, Drosselung, Heise online & mein Senf…

Kommentar zur TelekomHm, mal sehen was da in Zukunft noch für Ideen erblühen:

Telekom prüft Abkehr vom Festnetz für bestimmte Neubaugebiete | heise online.

Bundeskartellamt schaut sich Flatrate-Kappung der Telekom an | heise online.

Vielleicht sollte es die Telekom auch machen, wie die GEZ und das nachfolgende… Also einfach kassieren und dafür nichts mehr an Gegenleistung bringen, was eine realen Wert darstellt. Dafür aber immer ein Argument in der Hinterhand, warum dies und jenes denn gerade unerlässlich ist.

Vom Spielchen her ist es ja bestimmt eine lukrative Idee: Man baut immer schnellere Anbindungen, dann ist das Volumen der vorher mit viel Aufwand geköderten Kunden umso schneller verbraucht. Zeitgleich in den kritischen Gebieten gar keine Anbindung mehr anbieten, diese Benutzer sind dann auf alternative Technologie angefixt. In der Hoffnung, dass (wieder mal) alle die Schnauze halten, kann man dann in kleinen (oder größeren) Schritten weiter direkt oder indirekt an der Preisschraube drehen.

Seit Jahren haben die Telekom und andere massiv Werbung mit Flatrates und Netzgeschwindigkeiten in die Welt gesetzt, damit den Markt beeinflusst und dafür gesorgt, dass ein bestimmtes Nutzungsverhalten und ein gewisser Bedarf überhaupt erst entstehen. Nun sollen als Konsequenz für dieses Vertrauen (OK, andere Produkte hätte man in der Realität auch gar nicht bekommen) einseitig die Spielregeln geändert werden.

Ich bin seit 23 Jahren bei der Telekom – Ich kann da bleiben, ich muss nicht. Schade nur, dass schon jetzt wieder die ersten Verteidiger dieser Machenschaften laut werden, wahrscheinlich die gleichen, die immer ‚HIER!‚ schreien, wenn der Verbraucher beschissen werden soll… Traurig…  Wird die Politik einschreiten, etwas unternehmen was WIRKLICH entscheidend für uns Netznutzer ist, oder gibt es wieder nur feiges herumreden und nichts geschieht? Das bleibt abzuwarten, ich fürchte nur, das Ergebnis zu erahnen.

Eigentlich wollte ich mich vorerst gar nicht zu dem Thema melden, zu lange ist es noch hin, zu viel kann noch passieren, die digitale Welt dreht sich eigentlich zu schnell, um mehrere Jahre in die Zukunft zu prognostizieren… ( „Niemand braucht mehr als 640kB RAM in seinem PC.“ Bill Gates)

Ich kann mich noch an die Zeiten vor DSL erinnern, in denen ich glücklich für 79 DM/Monat meine erste ISDN Flat über Sunnet (hießen die so?) erhielt. Damals zogen andere Anbieter nach, Zahlen nach Messung und Zeit schien endgültig vorbei zu sein! Und nun? Nun nähern wir uns wieder der Zeit, in denen nicht mehr das Thema ist, was im Netz vertreten ist sondern das, was uns in’s Netz bringt. So oder so!

Vielleicht kommt dann bei mir die etwas teurere Version einer reinen Mobilfunknutzung, immerhin spare ich dabei komplett das Festnetz bzw. die Festnetzkosten. Dafür bin ich immer und überall mobil. Auch Wunschdenken, ich weiß. Aber vielleicht ist ja gerade dieses gewollt!

Frohe Pfingsten ;-)

 

 


Anzeige:

Elektronik? Bei Reichelt ;-)

Aktive Bauelemente

Relais

Messtechnik



 

 

 

Volumendrosselung bei der Telekom?

Da dürfte sich der rosa Riese keine Freunde machen:

Artikel bei Heise

Immerhin werden immer schnellere Verbindungen angeboten, es macht wenig Sinn, wieder in die Onlinesteinzeit zurück zu gehen. Nebenbei gibt es Alternativen, die dann noch interessanter werden.
Was nützt mir der beste Speed, wenn ich damit nur schneller am Limit bin, das nervt im Mobilfunk schon.