30C3: Trau niemals einer Speicherkarte | Hardware Hacks

So richtig wundert es mich ja nicht:

30C3: Trau niemals einer Speicherkarte | Hardware Hacks.

Ich meine, wenn man Daten irgendwo reinschreiben kann die auch wieder herauskommen, kann zwischen rein und raus auch was manipuliert werden. Und wenn soviel Intelligenz in einem Gerät steckt, kann es auch völlig eigenständig irgendetwas ausführen. Und mal ehrlich, dass es Wege gibt die Kapazität einer Karte z.B. kleiner oder größer erscheinen zu lassen, ist nun auch nicht neu und unerwartet. Ich bin nur ein wenig überrascht, dass sich erst jetzt jemand diese Dinge mal näher angesehen hat. Auf jeden Fall ein interessanter Artikel!

 

 

Microsofts August-Patches und die Rückkehr des Ping of Death | heise online

Microsoft schiebt mal wieder Verbesserungen nach:

Microsofts August-Patches und die Rückkehr des Ping of Death | heise online.

Sicherheitserhöhungen sind immer eine gute Idee. Wenn man allerdings mit dem Datenvolumen aufpassen muss, können 60 MB (wie in meinem Fall) schon eine Menge sein… :-( ;-)

 




 

Ratgeber DSL: Diese Tools schonen Ihre Flatrate – computerwoche.de

T-Mobile_T-Online_Stick_DatenDa ich im Moment viel mobil bzw. über USB-Stick surfen muss, ein persönlich aktuelles Thema. Da aber in den nächsten Jahren ohnehin an allen Ecken und Kanten gedrosselt werden soll, vielleicht auch so interessant:

 

Ratgeber DSL: Diese Tools schonen Ihre Flatrate – computerwoche.de.

Alles zusammengerechnet, stehen mir im Moment 2,5 Gigabyte Volumen zur Verfügung, danach wird gedrosselt auf den Modus „unbrauchbar“. Diese 2,5 GB allerdings (oder zum Glück?) auf Handy, Tablet und Stick verteilt. Wenn ich mich einschränke reicht das aus, vom möglichen Highspeedvergnügen und den technischen Möglichkeiten des Jahres 2013 aus gesehen allerdings ein Armutszeugnis. Was nützen vielen Menschen Cloud und ‚always online‘, wenn man mit Datenmengen haushalten muss, die dem Internetstand von vor 10 Jahren entsprechen? Die Kosten entsprechen natürlich dem Stand von 2013 ;-) Wenn schon drosseln, dann doch bitte auf eine brauchbare Geschwindigkeit. Oder eine nennenswerte Option zum Nachbuchen von Volumen, ohne gleich für 2 Jahre in einem dicken Vertrag zu hängen. Wenn ich alleine alle Apps auf dem Tablet updaten würde, wären gleich 120 MB weg, auf dem Arc S sogar 140. Wer viele hochauflösende Fotos in einem (Vorsicht: Denglish :mrgreen:) Onlinespeicher verwaltet, kann nach einigen Stunden einpacken…

Tipp:

Ganz nebenbei, wer wirklich nicht viel Highspeed braucht, aber trotzdem immer online sein möchte, der sollte sich das Netzclub Angebot ansehen. Meine Kids nutzen es seit Monaten, Internet für 0 Cent eben. 100 MB Fullspeed, danach gedrosselt auf 64 kB. Wer die Karte auflädt, kann für 6,95€ im Monat mit 500 MB Highspeed surfen. Telefonieren geht natürlich auch, 9 Cent die Minute. Schaut einfach mal rein!

 


Anzeige:

Elektronik? Bei Reichelt ;-)

Aktive Bauelemente

Relais

Messtechnik



 

 

 

Online V2.0 ;-)

T-Mobile_T-Online_Stick_DatenNach mehreren Monaten der Testerei hat sich herausgestellt, das nur das D1 Netz hier in Fürth so gut funktioniert, das damit eine ZUVERLÄSSIGE Datenverbindung möglich ist. Ab jetzt wird meine Internetwelt wieder besser :-D Besser, nicht perfekt… Für den Betrieb an normalen Computern sind die Volumenpakete doch eher als Scherz zu werten. Ab man muss ja eben leider damit leben, was die Anbieter meinen als ausreichend gelten lassen zu müssen. Jedenfalls dann, wenn man nicht völlig verarmen will :mrgreen:

Ja O2, E-Plus & Co: Auch hier im Odenwald leben zahlende Kunden, auch hier möchte man vernünftige Mobilfunkverbindungen nutzen ;-)

 


reichelt elektronik – Elektronik und PC-Technik


 

Quad-A/D • 12 bit • USB – ELEKTOR.de | Elektronik

Viele Elektroniker kennen den Umstand, dass analoge Werte irgendwie für den PC bzw. die digitale Welt umgesetzt werden müssen. Man kann natürlich mit Mikrocontroller und Co selber etwas zusammenbauen, einfacher geht es aber vielleicht mit der bei ‚Elektor‘ vorgestellten Lösung:

Quad-A/D • 12 bit • USB – ELEKTOR.de | Elektronik

Kurz zusammengefasst:

  • 4 analoge Spannungen messbar
  • 0-3,3V
  • Auflösung 0,8mV
  • 12 Bit
  • Preis ca. 90€
  • Software im Lieferumfang

Weitere Informationen zum ‚CEBO-Stick‘ hier beim Hersteller CESYS

Unter anderem soll das Gerät auch bei Reichelt zu bekommen sein, ich habe aber bisher noch nichts finden können.

 



reichelt elektronik – Elektronik und PC-Technik

USB-Laufwerksbuchstaben fixieren mit USBDLM – USB Drive Letter Manager | TecChannel.de

Manchmal ist es schon nervig, wenn ein USB Stick mit jeder Benutzung einen anderen Laufwerksbuchstaben erhält. Vor allem, wenn man Anwendungen nutzt, welche automatisch auf einem Stick speichern sollen, kann dies zu Problemen führen.

Bei „TecChannel“ gibt es einen Bericht zu dem Programm ‚USBDLM‘, welches sich dieses Problems annimmt:

USB-Laufwerksbuchstaben fixieren mit USBDLM – USB Drive Letter Manager | TecChannel.de.

Für Privatanwender und Bildungseinrichtungen ist das Tool übrigens kostenlos. Zusätzlich zu der genannten Funktion kann man auch noch die Buchstabenzuordnung nach Laufwerkstyp und Laufwerksgröße filtern, wie immer am besten mal selber in den verlinkten Artikel reinsehen ;-) Hier auch noch einmal der Link direkt zur Anbieterseite von USBDLM.

Die Konfiguration und Installation erfordert etwas mehr Aufwand, auch dazu steht etwas in dem Artikel. Nebenbei gibt es mit dem Programm eine deutsche Anleitung zur Bedienung und Einstellung (USBDLM.exe). Ich habe gerade flüchtig die .ini Datei zum Programm editiert, vorerst nur ein paar grundlegende Einstellungen. Meine ersten Gehversuche sind aber erfolgreich :-D Wenn ich genau weiß was ich da mache ( ;-) ), werde ich hier auch eine Kurzanleitung verfassen.


reichelt elektronik – Elektronik und PC-Technik

OTG Adapter am Xperia Arc S

xperia arc s otgNachdem ich am Galaxy Tab 2 mit dem OTG Adapter ja recht komfortabel einen USB-Anschluss nutzen kann, habe ich in der Auktionsbucht auch mal so einen Adapter für mein Xperia Arc S ersteigert.

Das Smartphone reagiert aber leider gar nicht auf jede Art von angeschlossenem USB-Gerät. Liegt das nun am Adapter oder weiß ich etwas Elementares noch nicht? Hm, mal sehen, was Google so zu dem Thema ausspuckt :?: Wenn hier jemand nähere Info’s hat… ;-)

Ach ja, da sich ja letztes Mal jemand beschwert hat, OTG = USB On-The-Go. Habe glatt vergessen, die Abkürzung aufzuschlüsseln :-)

 

 

Muss ich mal…

datenaufraeumenSo mancher wird es kennen:

Man macht brav seine Backups und Images, kopiert Wichtiges und Unwichtiges. Im Hinterkopf weiß man, dass will alles mal sortiert werden.

Da ich im Moment (mal wieder) das Problem habe, dass ich von meinem eigenen Datenchaos genervt bin, habe ich das Projekt ‚Datensortierung‘ mal in Angriff genommen. Rund 2 TB auf externen Festplatten und Sticks wollen sortiert und verschoben werden, ich fürchte, das ist nicht an einem Tag erledigt :-D Meine Versprechen an mich selber: Demnächst wird sofort richtig eingeordnet. Wirklich glauben kann ich aber nicht daran :mrgreen:

Irgendwie bin ich gerade am überlegen ob man wirklich über 6000 Fotos sichern muss, wenn noch nicht mal sicher ist, dass man diese überhaupt vermisst hat. Gilt auch für einen Haufen MP3’s und anderen Kram…

Fernseher zum Smart-TV aufrüsten – mit Micro-PC’s Smart-TV für 30 Euro – PC-WELT

USB Symbolfoto - www.michael-floessel.deMit HDMI und USB Anschluss lässt sich aus vielen modernen TV-Geräten ein Android bzw. Linux PC machen. Die PC-Welt hat sich diese Technik mal angesehen und einen lesenswerten Artikel dazu online gestellt:

Fernseher zum Smart-TV aufrüsten – mit Micro-PCs – Smart-TV für 30 Euro – PC-WELT.

Der Artikel enthält auch einige Informationen zu den diversen Installationsmethoden, wie immer einfach mal selber durchlesen :-) Das Foto oben hat übrigens nur Symbolcharakter ;-)

Aktuell (Dezember 2012, Affiliate Link) gibt es für unter 65 Euro zum Beispiel den

Android 4.0 TV Stick: DGM T-A10 bei Reichelt Elektronik.

Ich denke Preis-/Leistungsmäßig ein recht interessantes Gerät, ich denke wirklich darüber nach, mir diesen anzuschaffen. Na, ist ja bald Weihnachten :mrgreen: Ich habe auch mal in der Bucht geschaut, auch dort ist eine große Zahl verschiedenster Sticks zu finden, teilweise für um 30€. Bei Technik die evtl. doch inkompatibel sein kann, greife ich aber meist lieber auf klassische Anbieter wie z.B. eben Reichelt zurück.

 

Firmwareupdate: Blu-ray Player LG BD-350

Firmwareupdate LG BD-350

Wer einen Blu-ray Player benutzt, sollte ja gelegentlich mal nach aktualisierter Firmware schauen. Auch ich habe dies heute mal wieder getan und siehe da, es ist was neues verfügbar.

VER:BD.8.16.078.A

Laut der LG Homepage ist es die Version VER:BD.8.16.078.A vom 24.10.2012 bzw. 04.07.2012, je nachdem, wo man liest :-)

-> Link zur Seite <-

 

Weiterlesen