Gesammelte Downloads PICkit 2

Ich weiß leider nicht, wie lange die Seite bei „Microchip“ online und aktuell bleibt, jedenfalls hinterlege ich hier den Link, der zu den gesammelten Dowloads für den PICkit-2 Programmer führt.

 

 

 

Eher wieder ein Merker für mich, denke aber, auch andere werden schon gelegentlich nach ähnlichem suchen ;-)

 

 

 

 

 

 

 

Firmware, Update, SSHD, 17f-258ng

HP_17f258ng-geraetVor einigen Wochen durfte der Pavilion 17f-258ng ja zurück zum Hersteller, es hagelte SMART-Fehler beim Start und auch während des Betriebes.

 

Inzwischen ist die SSHD von HP getauscht, alles wieder im grünen Bereich. Mittlerweile bietet HP aber auch Firmware zum Download an, welche vielleicht genau diesen (vermeintlichen?) Fehler beheben soll, zumindest eine fehlerhafte Meldung beim Systemstart.

Link zu HP

Das Update installiert einen einmaligen Start einer Art Minilinux, in dessen Verlauf das Update eingespielt wird. Ging alles dermaßen schnell, daß ich leider nicht viel dazu berichten kann. Nach einem erneuten Einschalten des Notebooks ist Windows 7 bei mir wieder einwandfrei hochgefahren, darauf kam’s mir an :-) Dieser Download ist eigentlich für Win 8, der Vorgang hat aber unter Windows 7 bei mir völlig fehlerfrei funktioniert. Natürlich biete ich nur die Info hier an und übernehme keinerlei Garantie, wie immer ;-)

 

 

Fritzbox-Lücke: Vier Speedport-Modelle der Telekom betroffen | heise online

Mal wieder ein Hinweis in Sachen Sicherheit:

Fritzbox-Lücke: Vier Speedport-Modelle der Telekom betroffen | heise online.

Wenigstens im Gefahrenfall gibt es noch Updates, ich denke da ungern an die Zertifaktgeschichte beim W920V… ;-)

 

 

Firmwareupdate: Blu-ray Player LG BD-350

Firmwareupdate LG BD-350

Wer einen Blu-ray Player benutzt, sollte ja gelegentlich mal nach aktualisierter Firmware schauen. Auch ich habe dies heute mal wieder getan und siehe da, es ist was neues verfügbar.

VER:BD.8.16.078.A

Laut der LG Homepage ist es die Version VER:BD.8.16.078.A vom 24.10.2012 bzw. 04.07.2012, je nachdem, wo man liest :-)

-> Link zur Seite <-

 

Weiterlesen

Firmware OCZ Agility 3 – Version 2.25

OCZ Agility 3So, bin nun endlich dazu gekommen, mich wieder einmal um das Firmware-Update auf Version 2.25 für die OCZ Agility 3 SSD zu kümmern. Ich hoffe die Links funktionieren auch weiterhin, mit denen aus dem Artikel zum 2.22er Update ist nix mehr anzufangen…

Das Problem mit dem Update ist, dass es nicht installiert werden kann, wenn auf der betreffenden SSD auch das Betriebssystem läuft, die Betroffenen werden es kennen.

Die Lösung ist ein Bootimage, welches von CD ein kleines Linux startet, das nach dem Starten die SSD erkennt und über das Netzwerk die aktuelle Firmware bezieht und installiert bzw. installieren kann.

Hier gibt es Informationen und auch das Image zum erstellen der Linux-Boot CD.

agility_update_oczNach dem Aufrufen sieht man (Stand: November 2012) nebenstehendes im unteren Bereich der Seite.

Der mit dem Pfeil gekennzeichnete Download enthält das Image, welches die Linuxdateien und das Updatetool beinhaltet (aktuell PC_BootableTools_v4.3.zip).

 

Die .zip Datei nach dem Download entpacken und mit einem geeigneten Brennprogramm aus der .iso Datei eine CD erstellen.

Hinweise:

  • Er reicht NICHT, die .iso Datei auf eine CD zu brennen! Die Datei beinhaltet ein Image (also ein Abbild) der CD, die erstellt werden muss. Im Brennprogramm lautet dies meist ‚Datenträger aus Image erstellen‚ oder ähnlich.
  • Für das Update ist unter dem gestarteten Linux eine LAN oder WLAN Verbindung notwendig, die aktuelle Firmware wird aus dem Internet geladen! Ich habe alles per WLAN erledigt was aber nur funktioniert, wenn die WLAN-Karte erkannt wird. Natürlich muss man auch seine WLAN-Zugangsdaten parat haben. Alternativ sollte eine Kabelbasierende LAN Verbindung Abhilfe schaffen.
  • Wenn alles funktioniert hat, dauert der Vorgang nur wenige Sekunden. Die CD sollte man aufbewahren, sie scheint auch bei zukünftigen Updates nutzbar zu sein.
  • Die SSD MUSS im AHCI Modus (BIOS) laufen, ATA funktioniert nicht!

Probleme, die seit Version 2.22 behoben sind (Changelog):

  • Fix der Berechnung der SMART Daten (Attribute 9, Power-On Hours).
  • Fix SATA-Fehler-Recovery-Sequenz aus PS1 (was immer das auch heißt :-D ).
  • Problem beim SMART-Selbsttest beseitig, welches unerwartete Lesefehler verursachen konnte.

Habe das mal etwas frei übersetzt, Fehler sind nicht möglich sondern wahrscheinlich :mrgreen:

Und wer noch eine SSD sucht, hier ein Tipp ;-)

SSD bei Reichelt (Partnerlink)

Firmware OCZ Agility 3

OCZ Agility 3So wie es aussieht, ist die Firmware 2.25 (auch) für die Agility 3 verfügbar. Siehe hier!

 

 

Ich habe aktuell noch keinen einfachen Weg gefunden, die Firmware unter Windows auf die SSD zu flashen, wenn sie auch Drive C: beinhaltet bzw. von ihr gebootet wurde. Die alten Links sind leider nicht mehr aktuell. Wenn ich was aktuelles gefunden habe, teile ich es natürlich hier mit. Ich weiß auch noch nicht, welche Änderungen die neue Version mit sich bringt.

Und wer noch eine SSD sucht, hier ein Tipp ;-)

SSD bei Reichelt (Partnerlink)

Firmware OCZ Agility 3

OCZ Agility 3

 

Firmware V2.22  verfügbar!

 

 

Für die Agility 3 ist die Firmware Version 2.22 verfügbar.

Leider lässt sich die SSD nicht aktualisieren, wenn sie das aktive Systemlaufwerk ist. Um dies zu umgehen, gibt es ein Image einer bootfähigen Minilinuxversion, mit der das flashen sehr einfach geht.

Deutsche Seite

Englische Seite

Der Download enthält eine .ZIP gepackte .iso Datei. Entpacken, brennen, starten.

Nach dem Booten erscheint eine kurze Abfrage, welche ich mit ‚Return‘ bestätigt habe. Es startet nach kurzem nachladen eine Arbeitsoberfläche, hier einfach das Update durch anklicken starten. Bitte die Texte auf der Downloadseite und auch während des Updates GENAU lesen!

Ich weiß nicht genau, ob eine Registrierung in den verlinkten Foren notwendig ist, einfach mal versuchen. Wer ein OCZ Gerät besitzt, ist dort aber auf jeden Fall gut aufgehoben ;-)

Nebenbei, das komplette Update incl. CD brennen war bei mir in 10 Minuten erledigt!

Wie immer übernehme ich keine Verantwortung für evtl. auftretende Folgen durch die Nutzung dieses Tipps bzw. Artikels! Firmwareupdates sind immer mit einem Risiko verbunden!

Und wer noch eine SSD sucht, hier ein Tipp ;-)

SSD bei Reichelt (Partnerlink)