Totale Sicherheit dank Internetsecurity-Suite? | Ingos Blog

An einigen Stellen habe ich ja schon gelegentlich durchblicken lassen, dass ich von „Computer-Rundum-Alles-Superschutz“ Software nicht viel halte. Zu viele negative Erfahrungen in den letzten Jahren, gepaart mit diversen trotz allem infizierten System, haben mich zu dieser Einstellung gebracht. Im folgenden Link mal ein Erfahrungsbericht bei ‚Ingos Blog‘:

Totale Sicherheit dank Internetsecurity-Suite? | Ingos Blog.

Ich kann das Fazit im beschriebenen Artikel nur unterstützen. Meiner Erfahrung nach kommen Schädlinge ohnehin eher selten von alleine auf den PC, meist hat der Benutzer mit einem Klick auf „OK“ kräftig mitgeholfen. Ein zu großes Vertrauen in Sicherheitssoftware ist da dann noch eher schädlich als schützend.

 

Windows 8, Anwenderwahn und die Virenscanner | Borns IT- und Windows-Blog

Das Thema Wirksamkeit und Sinn von Virenscannern und Sicherheitstools ist gewiss nicht neu. Wenn man in bestimmten Foren mitliest, kann man regelrechte Wortgefechte erleben, in denen diese oder jenige Tools verteidigt oder verflucht werden.

Unter dem folgenden Link habe ich bei ‚Borns IT- und Windows-Blog‚ einen Beitrag gefunden, der mir aus der Seele spricht. Er ist schon ein paar Tage älter, trifft aber in vielen Punkten den Kern des Themas:

Windows 8, Anwenderwahn und die Virenscanner | Borns IT- und Windows-Blog.

Ganz toll finde ich auch das Totschlagargument, dass ja ein Antivirus verwendet wurde, wenn ein Computer mit irgendwelchem Mist infiziert ist. Kann also gar nicht sein, ich habe eben einfach nur keine Ahnung – OK. Oder denn Klassiker einer toten Netzwerkverbindung bei Installation irgendeiner Security-Suite, wenn der Anwender absolut keine Ahnung hat, was er da macht. Am Programm kann es ja nicht liegen, Comuterzeitung XY hat das doch empfohlen…


reichelt elektronik – Elektronik und PC-Technik