Android Update auf 4.2.2 für’s Sony Xperia™ Z Tablet

xperia-update_aLaut einigen Berichten im Web sollte das Sony Xperia™ Z Tablet schon mit Android 4.2 ausgeliefert werden, dies war bei mir aber nicht der Fall, 4.1.2 war installiert.

Gestern Abend allerdings kam die oben abgebildete Nachricht, dass ein Update verfügbar sei. Also mal schnell downloaden und gut. Ach, ne… Ich habe diesen Monat mein Datenlimit erreicht, nur noch 64 kB Downloadspeed. OK, ich will’s trotzdem haben, nebenbei würden mir dann ja auch im neuen Monat gleich wieder 160 MB fehlen. Gegen 20 Uhr den Download gestartet, heute Morgen irgendwann nach 5 Uhr war der Download komplett. Also Installation starten und abwarten, was mich so erwartet. Aber Nein, noch eine Hürde, der Akku muss mindestens 50% Ladung haben… OK, also noch einmal warten. Rund eine Stunde, war ziemlich leer das Teil.

xperia-update_bWas soll ich sagen… Installation ziemlich unspektakulär, nach rund 10-15 Minuten begrüßt mich mein Xperia Z Tablett mit Android 4.2.2.

 

 

Der deutlichste Unterschied, der mir auf den ersten Blick leider missfällt, ist die Anordnung der Zurück/Home/Taskmanagerfunktionen in der Bildschirmmitte. Haptisch für mich irgendwie ungünstig, vielleicht aber auch eine bloße Sache der Gewöhnung. Alles weitere werde ich jetzt erstmal austesten ;-)

 


www.euronics.de


 

Sony Xperia™ Z Tablet

Xperia-Z-Tablet-A

Ich habe ja hier schon mal erwähnt, dass ich mein Samsung Galaxy Tab 2 an meine Frau abgetreten habe. Macht man ja auch nicht einfach so, hab ein neues :mrgreen:
Diesmal ist es das Sony Xperia™ Z Tablet, damit komme ich aus irgendwelchen Gründen besser zurecht, als mit dem Galaxy. Hauptaugenmerk habe ich allerdings auf das Feature ‚wasserdicht‘ gelegt, weil ich das Gerät auch öfter beruflich einsetze. Speziell auf die Dichtigkeit testen werde ich das Xperia™allerdings nicht, dazu bin ich dann doch zu feige ;-)

Ich weiß, dass der direkte Vergleich mit dem Tab 2 ein wenig unpassend ist, andere Vergleichsmöglichkeiten aus dem Alltag habe ich nur eben nicht, deswegen kann ich mich auf  Unterschiede nur zwischen dem Sony und dem Samsung beziehen. Sei noch gesagt, dass dies natürlich rein persönliche Angaben sind, jemand anderes wird einiges vielleicht anders sehen ;-)

Hier erstmal der Link zu den vollständigen technischen Daten bei Sony. Ich hoffe, die Seite bleibt lebendig.

Die wichtigsten Angaben:

Eckdaten:

  • Prozessor: ProzessorQualcomm Snapdragon S4 ProProzessorgeschwindigkeit 1,5 GHz Quadcore
  • Arbeitsspeicher: Größe des Speichers2 GB
  • Speicher: 16 GB
  • Display: 25,6 cm, 10,1 Zoll, 1920 x 1200, LED Hinterdrundbeleuchtung

Anschlüsse:

  • Kopfhörer
  • Micro SD
  • USB-Version2.0 High Speed (480 Mb/s)
  • HDMI®Ja via MHL-Unterstützung

Netzwerk:

  • WLAN 802.11a/b/g/n
  • Bluetooth®
  • GPS
  • Mobilfunk/LTE etc.

Kamera(s):

Hintere Kamera

  • 3288 x 2472 Effektive Pixel 8,1 Mio.

Vordere Kamera

  • 1920 x 1080 Effektive Pixel2,2 Mio. Pixel

Abmessungen:

  • 172 mm Höhe
  • 6,9 mm Tiefe
  • 266 mm Breite
  • Gewicht495 g

Besonderes:

  • Wasserabweisend (IPX55/57)
  • Staubgeschützt (IP5X)4

Android:

  • 4.1.2

Vom Feeling her ist das Tablett einfach nur gut. Durch die flache Bauform und das recht geringe Gewicht von 495 Gramm liegt es bei mir super in der Hand. Am Rand haben auch meine dicken Finger genug Platz, Fehlbedienungen durch versehentliche Berührung des Bildschirms sind eher selten.

Xperia-Z-Tablet-BLeider hat sich Sony aber anscheinend für irgendeine Beschichtung des Displays entscheiden, welche Fingerabdrücke abweisen soll, dies war ein Fehler. Ich denke genau das Gegenteil ist der Fall, man sieht jeden Print auf dem Glas. Das hat zu Folge, dass jemand der da empfindlich ist (so wie ich :-D ) ständig am Wischen ist, das Microfasertuch habe ich eigentlich immer dabei. Ähnlich sieht es auch mit der Rückseite aus, die ist nach wenigen Minuten Gebrauch eine Paradies für Spuren jeder Art. Lässt sich alles wegwischen, nervt mich aber.

Beim Mobilfunkmodul liegt das Samsung knapp vorne, hier will das Xperia™ immer etwas mehr Leistung vom Sendemast haben, klappt i. d. R. aber ausreichend. Beim Funknetzwerk ist die Welt in Ordnung, bisher konnte ich mich mit guten Verbindungswerten mit jedem Router verbinden.

Der Speed des Tabletts ist sehr gut, rein gefühlt, ich schlage mich jetzt nicht mit Benchmarkwerten herum, die im Alltag nicht unbedingt Aussagekraft haben. Von 4 x 1,5 Ghz-Kernen kann man das aber wohl auch verlangen.

Die Akkulaufzeit ist nicht unbedingt die beste, ich habe es schon bei ‚Full Power‘ in knapp 3,5 Stunden leer bekommen, das Aufladen wollte in etwa 4 Stunden für sich in Anspruch nehmen. Bei durchschnittlichem Betrieb incl. WLAN bzw. Internet und gelegentlicher Nutzung der Kamera hält es knapp einen 8 Stunden Arbeitstag durch, kann aber eng werden. Die Laufzeit wird wohl der Kompromiss zur flachen Bauweise sein.

Die Anschlüsse liegen allesamt unter gesteckten Abdeckkappen, wasserdicht eben. Das entfernen ist meist eine ziemliche Fummelei, ebenso das einlegen von SD und SIM Karte. Anders wird es aber bei einem dichten Gehäuse wohl nicht gehen. Man gewöhnt sich daran, ich habe aber Zweifel, ob nach Dauergebrauch die Wasser- und Staubschutzfunktion erhalten bleibt. Der Deckel das Lade- bwz. Micro-USB Anschlusses geht bei meinem Gerät schon recht leicht ab, nach knapp 2 Monaten Benutztung.

Etwas nervig ist auch der ca. 2mm herausragende Einschaltknopf. Bei unachtsamer Nutzung kommt es durchaus vor, dass man mittendrin das Display abschaltet. Auch die darunter liegende Lautstärkewippe ist eher ungünstig angebracht, das war beim Tab 2 einfach besser gelöst.

Fazit: Ein paar nicht gravierende Schwächen, ich würde es mir aber jederzeit wieder zulegen!


Repairmyphone.de

Flash-Player und Android: So geht die Installation – AndroidPIT

Xperia Galaxy Mobil

Ich erhalte immer wieder Anfragen zu meinem ‚Flash & Android‚ Artikel. Mit den neueren Androidversionen > 4.0.4 klappt das leider nicht mehr so reibungslos, es gibt aber doch noch Möglichkeiten, Flashinhalte anzeigen zu können.

 

Nicht ganz ohne Hürden, aber immerhin geht’s. ‚Android-Pit‘ hat das Ganze mal kurz in einem Artikel zusammengefasst:

Flash-Player und Android: So geht die Installation – AndroidPIT.

Mit Chrome oder Opera sieht es allerdings schlecht aus, meine Wahl fiel auf den Firefox-Browser wenn es um Inhalte geht, die ich darstellen möchte wenn sie den Flashplayer erfordern. Einfach mal den verlinkten Artikel lesen ;-)

Kurzum: Mit installiertem Flash und Firefox sollte es klappen!

 


AndroidPIT


 

Galaxy Tab 2 10.1: Android 4.1.2

artikelbild_galaxy_tab_2_5100Gestern gab es auf dem Tab 2 eine Meldung, dass ein Update verfügbar sei. OK, installiert und siehe da, das PT 5100 läuft nun unter Android 4.1.2, vorher 4.0.4. Bin leider noch nicht dazu gekommen, groß zu untersuchen, wo die Unterschiede liegen, Hauptnutzerin ist mittlerweile die werte Ehefrau :-) Dazu irgendwann mehr ;-)

Der komplette Vorgang hat ca. 15 Minuten gedauert und war völlig problemlos. Bisher keine Probleme mit dem System oder den installierten Apps. Wollte ich nur mal kurz einwerfen.