Erzwungene Drehung | Androidmag.de

Mich persönlich ärgert es immer ziemlich, wenn eine App nicht der Bildschirmlage folgt. Noch schlimmer ist es auf dem Tablet. Bei komplexeren Aufgaben steht meines in einem Ständer, bedient wird per Bluetoothmaus und entsprechender Tastatur. Wenn ich nun kurz mit einer solchen ‚Verweigerungs-App‘ arbeiten muss, kann ich alles umbauen oder um die Ecke lesen.

Es gibt aber eine Lösung:

Erzwungene Drehung | Androidmag.de.

Habe das Programm noch nicht intensiv getestet, scheint mir aber zumindest einen Hinweis wert! Es gibt allerdings einige Apps, die sich auch mit „Set Orientation“ nicht zur Mitarbeit bewegen lassen.

Es wäre von den Entwicklern aber nett zu begreifen, dass nicht jeder nur mit dem Telefon (wenn man das noch so nennen will… ;-) ) arbeitet.

 

 


 

Schwankende Helligkeit des Displays beim Lenovo 3000n200

lenovo_win7_artikelBisher kann ich zum Umstieg auf Windows 7 bei meinem Lenovo 3000n200 viel gutes berichten. Einer der wenigen negativen Effekte ist allerdings ein recht nerviges schwanken der Bildschirmhelligkeit während des Betriebes, egal ob am Netzteil oder Akku betrieben.

Rein optisch würde ich sagen, das Display wird immer zwischen 90 und 100% umgeschaltet. Diverse Versuche mit den Energie- und auch Nvidiatreiber Einstellungen haben genau gar keinen Effekt.

Eben habe ich aus einem anderen Grund in die Liste der auf meinem System laufenden Dienste gesehen, dabei ist mir die „Adaptive Helligkeit“ ins Auge gesprungen. Also mal testweise deaktiviert, bisher funktioniert es -> die Helligkeit bleibt stabil.

Zu finden unter:

Systemsteuerung / Verwaltung / Dienste / Adaptive Helligkeit

Beschreibung des Dienstes:

Überwacht Umgebungslichtsensoren, um Änderungen im Umgebungslicht zu erkennen und die Helligkeit der Anzeige anzupassen. Wird dieser Dienst beendet oder deaktiviert, wird die Anzeigehelligkeit nicht auf die Lichtbedingungen der Umgebung angepasst.

 




 

LEDBlinker Benachrichtigungen | Androidmag.de

Will man über das, was sich auf seinem Mobilgerät tut auch informiert sein, wenn man das Tablet oder Smartphone nicht aktiv in der Hand hat, kann die Status-LED hilfreich sein:

LEDBlinker Benachrichtigungen | Androidmag.de.

Die App ist zwar keine kostenlose Variante, mit 1,69€ ist der Preis aber auch nicht sooo hoch. Wer sich dafür interessiert, sollte den Artikel einmal lesen, ich finde die App schon recht nützlich. Zusätzlich gibt’s noch Möglichkeiten, auch Geräte ohne LED ihren Status mitteilen zu lassen.

 




Schnäppchen bei reichelt elektronik!

Stark reduzierte Restbestände bei Neuware



 

So macht man auf einem Windows RT Tablet Screenshots – T-Jark

Ich besitze zwar selber kein Gerät auf dem das Betriebssystem läuft, bin aber gelegentlich danach gefragt worden:

So macht man auf einem Windows RT Tablet Screenshots – T-Jark.

Da ich mich nicht mit fremden Federn schmücken will, schreibe ich die Tastenkombination jetzt hier NICHT mit rein :mrgreen:

 


reichelt elektronik – Elektronik und PC-Technik


 

Tipp: Reinigung Touchscreen

artikelbild_galaxy_tab_2_5100Die aktuellen Smartphones und auch Tabletts haben alle einen Touchscreen, das ist kein Geheimnis ;-) In der Regel bedient man diesen mit den Fingern, das geht meist nicht spurlos.

 

Ich persönlich bin aber superempfindlich, wenn es um Fingerabdrücke und Schlieren auf dem Bildschirm geht. Ich kann nicht verstehen, wie man an einem Gerät arbeiten kann, auf dessen Bildschirm die DNA und der Brotaufstrich der letzen Generation lagern :mrgreen:

Jedenfalls bin ich bisher immer ein Fan der fertig abgepackten Brillenputztücher gewesen, Glasreiniger und Küchenpapier tun es auch. Ist der Schmierfilm aber nicht wirklich hartnäckig sonder eher bedienungsbedingt, kann man sich etwas weniger von Verbrauchsmaterialien abhängig machen.

microfaser_tuch_reinigung_touch_screen_tippIn diversen 1-€ Shops gibt es für ganz kleines Geld Microfasertücher. Diese eignen sich sehr gut, den Fingerspuren zu begegnen. Der 2er Pack kostet 1 €, die Teile sind waschbar und stabil. Lediglich richtige Verkrustungen sind damit nicht weg zu bekommen.

Die Tücher sind übrigens auch bei den Bildschirmen der klassischen Notebooks und PC’s gut nutzbar.
 


Anzeige:

Elektronik? Bei Reichelt ;-)

Aktive Bauelemente

Relais

Messtechnik



 

 

 

Screenshot Xperia Arc S Android 4.0.4

Screenshot Xperia Arc SIch bin jetzt schon ein paar mal gefragt worden, wie man einen Screenshot, also ein Foto vom aktuellen Bildschirminhalt, beim Xperia Arc S unter Android 4.0.4 erstellt. Witzigerweise ist das manchmal recht fummelig, weil die Hardwaretasten am Arc S doch reichlich filigran zu bedienen sind, wenn man das mal so sagen will…

 

Jedenfalls einfach die ‚Einschalt-/Power On‚ und die ‚Lautstärketaste(Richtung Unterseite) gleichzeitig drücken, dann wird ein Screenshot aufgenommen. Zu finden anschließen auf der SD-Karte in Pictures/Screenshots, also /mnt/sdcard/Pictures/Screenshots. Und für die Schreckhaften wie mich: Es erfolgt der typische ‚Fotosound‘, ich hätte vor Schreck beinahe das Telefon weggeworfen. Stand auf maximaler Lautstärke :mrgreen:

Mit ein wenig Übung klappt das, auch wenn man immer wieder mal lauter-leiser-an-aus Funktionen aufruft, ehe der Screenshot gelingt.

PS: Entschuldigt bitte die grottige Qualität des Bildes, ich hatte gerade nur mein altes S8000 für das Foto zur Hand :-)