AMD Radeon R7 M260/265 nach Windows 10 Update

R7 260/265Updatezicken

Ja, ich nutze ihn immer noch, den guten alten Pavilion 17F-258 ng ;-)

Abgesehen von einem nun doch schon nennenswerten Alter, läuft das Gerät eben zuverlässig. Wenn nur nicht Windows bei den Updates immer der Meinung wäre, es mit den Einstellungen und Treibern besser zu wissen :roll:

Wenn also nach einer solchen Zwangsverbesserung des Systems der Desktops verändert wirkt und/oder das Startmenü hakt oder gar nicht auftaucht, checkt die aktiven Grafikkartentreiber.

Es ist nicht das erste Mal, dass ich einen AMD Radeon R7 M265 Treiber ungefragt in den aktiven Einstellungen finde, wo eigentlich der AMD Radeon R7 M260 hingehört. Höher gleich besser? Nein! Mit dem 265er läuft der Pavilion schlich, entschuldigt das Wort, Scheiße!

Roundabout werkelt der Rechner mit der Treiberversion „amd-catalyst-15.7.1-win10-64bit“ immer noch am schnellsten und stabilsten. Zu finden im und beim Treiber Center vom AMD. Ein paar Zeilen zum Treiber, habe ich vor ein paar Jahren schon getippt ;-) Sollte vorher bereits das passende 260er-Paket aktiv installiert gewesen sein, kann man die richtige Version einfach aus den im System vorhandenen Treiber wieder hervorholen. Dazu im Gerätemanager die Funktion ‚Treiber aktualisieren‘ wählen und den mit der 260 im Namen, aus den bereits auf dem System vorhandenen Versionen auswählen. Während des Vorgangs wird der Bildschirm kurz schwarz, nicht erschrecken!

Nebenbei will nach dem Update auch die Webcam wieder nur Fehler produzieren, die Lösung zu diesem Problem, habe ich hier notiert.

Ich könnte mir vorstellen, dass manche Probleme im Ansatz auch auf anderen Maschinen hier ihre Ursachen finden, vielleicht hilft es ja :-)

 

 

 

HP Pavilion 17-f258ng Notebook – Benchmark

HP_17f258ng-geraetIch hatte nun einige Tage die Gelegenheit, mit dem HP Pavilion 17-f258ng zu werkeln. Von der reinen Geschwindigkeit beim Arbeiten habe ich keinerlei Klagen, im Gegensatz zum Lenovo 3000n200 mit Core 2 Duo 2 GHz CPU auf jeden Fall eine Steigerung in allen Bereichen. Wenn ich die Zeit finde, werde ich evtl. mal einige gegenüberstellende Test anstellen, jedenfalls soweit es Sinn macht.

Einige Blogleser haben nun in dieser Zeit angefragt, ob man auf dem Gerät denn auch spielen kann. Nun bin ich selber alles aber kein Gamer, ich gebe einfach mal die Benchmarkwerte in den Blog, die ich auch bei dem Kabini-PC ermittelt habe.

Im Großen und Ganzen trauen die meisten Fragenden der A10 CPU nicht über den Weg, so recht weiß anscheinend niemand, den Prozessor richtig einzuschätzen. Im Kern hat jede Frage mit ‚…lohnt das Notebook als Ersatz für mein altes…‘ begonnen. Persönlich kann ich das nur im Vergleich zum 3000n200 mit einem klaren ‚Ja‘ beantworten, in anderen fällen unter Umständen vielleicht nicht… Natürlich sind Benchmarkwerte sehr konstruiert, aus oben genanntem Grund kann ich aber keine wirkliche Erfahrung zum Spielen auf dem 17-f258 sammeln und weitergeben;-)

3DMARK

HP_17-f258ng_3dmark

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

CATZILLA

HP_17-f258ng_catzilla

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tja, vielleicht kann die Testerei ja jemandem bei der Kaufentscheidung helfen :-)