Ostereiersuche mal anders: Das MWO-Gewinnspiel! | Blog der Modellbahnwelt Odenwald

logo_mwo_205Ehe ich es vergesse:

Ostern gibt es was in der Firma ;-)

 

 

Ostereiersuche mal anders: Das MWO-Gewinnspiel! | Blog der Modellbahnwelt Odenwald.

Die Details folgen noch, wer also am Ostermontag noch nichts vorhat… :mrgreen:

 

 


Anzeige:

Elektronik? Bei Reichelt ;-)

Aktive Bauelemente

Relais

Messtechnik



 

 

 

Noch ein Filmchen @Job

Im Blog der Modellbahnwelt Odenwald gibt’s ein neues Minivideo, kann ich ja nicht einfach ignorieren ;-)

 

 
Im Arbeitsalltag mit den Modellbahnanlagen kommt so viel Material zusammen, dass man leider gar nicht alles sammeln und auch nur halbwegs aufbereiten kann. Da tut einem das Löschen in der Seele weh…
 

 




 

@Job / Car-System Modifikation

MWO-Bahnbus-AIn meinem Job ist es nicht immer so einfach, privates und berufliches zu trennen. Eigentlich ist dies hier auch mal wieder eine ‚Zuhause-Idee‘, laufen wird das Ergebnis aber in der MWO.

 

MWO-Bahnbus-BEs gibt im Car-System (nicht nur auf der Ruhrgebietsanlage) Strecken, bei denen eine Abstandssteuerung wenig Sinn macht, nachträgliche Stoppstellen aber bautechnisch schwierig bis unmöglich einzufügen sind. Jedenfalls nicht, ohne mehr zu beschädigen, als am Ende davon zu profitieren. Nebenbei stört mich der Umstand, dass Magnetstoppstellenfahrzeuge so schlagartig anfahren.

In den abgebildeten Bahnbus kommt nun eine Steuerung, die einmal den Wagen nach einer Stoppstelle langsam anfahren lässt, zusätzlich aber auch in der Lage ist, bei Bedarf den Bus von alleine halten und eben wieder starten zu lassen.

MWO-Bahnbus-CUm auch auf die verschiedenen Spannungs- und Motortypen eingehen zu können, wird der Motor mit einer Pulsweitenmodulation (PWM) angesteuert, so sind wir weitgehend flexibel. Zusätzlich bleibt die Option der (IR-) Abstandstechnik natürlich erhalten.

 

MWO-Bahnbus-D

Sinn und Zweck der Aktion ist es, mit möglichst wenig Aufwand Fahrzeuge in einen etwas intelligenteren Fahrbetrieb zu bekommen, der viele Optionen offen lässt und vor allem zeitnah und auch kostengünstig realisiert werden kann.

Die allerersten Versuchsfahrten auf der Teststrecke verliefen sehr gut, nun mal abwarten, wie sich der Bus im Ausstellungsalltag über viele Stunden bewährt. Die Elektronik ist an sich nicht mehr sooo kritisch, an der Software des Mikrocontroller muss sicherlich noch gefeilt werden.

MWO-Bahnbus-EWir wissen noch nicht, in welcher Form (und ob) sich eine Nachbauversion realisieren lässt, auch ist die Dokumentation noch an vielen Enden offen. Sollte es aber machbar sein, werden wir über den Blog der Modellbahnwelt Odenwald für interessierte Leser und Besucher Möglichkeiten zum Nachbau anbieten. Erst einmal muss der Versuch aber gelingen :-D

Ehe sich jemand wundert ;-) Natürlich sind uns DC-Car und Co bekannt! Hier geht es aber eher darum, für einen kleinen ein- bis zweistelligen Eurobetrag die klassischen Fallerfahrzeuge etwas ‚geschmeidiger‘ zu bekommen.

Modellbahnwelt Odenwald in Fürth | Echo Online – Nachrichten aus Südhessen

MWO-Fruehshopping_A0(Archivierter Beitrag, nur noch für die zeitliche Einordnung online ;-) )

So ganz nebenbei erfährt man plötzlich, dass man zu Weihnachten mit seinem Job und den Kollegen in der Zeitung erwähnt wird :mrgreen: OK, ich habe weder die Kabel alleine noch die Gleise neu verlegt, aber nun ja, steht halt da…

 

Jedenfalls weiß ich bei so etwas nie, ob ich mich nun freuen, oder verlegen sein soll:

Modellbahnwelt Odenwald in Fürth | Echo Online – Nachrichten aus Südhessen.

Hihi, Wahl-Odenwälder… hatte ich so noch gar nicht betrachtet :-) Auf dem Foto ist übrigens ein kleiner Ausschnitt der „Deutschland“ Anlage mit Jan Uhl, dem Fahrer dieses Anlagenteiles, zu sehen. Ach ja, bis 12.01.2014 ist außer Silvester jeden Tag von 11:00 – 18:00 Uhr geöffnet! ;-) Unten noch ein paar weitere Informationen zu den Öffnungszeiten.

@Job: Ein neuer Kandidat für’s Car System

Car System BusEin neuer Kandidat für das Car System der Modellbahnwelt Odenwald.

Hab leider keine Gelegenheit gehabt, mehrere Fotos zu machen (OK, ich hab’s verpennt :mrgreen: ), seine ersten Proberunden hat er aber am Weekend schon erfolgreich hinter sich gebracht. Wenn die Mechanik sich als zuverlässig erwiesen hat, kommt die Beleuchtung und wahrscheinlich meine Abstandssteuerung. Je nach Zeit halt, man hat ja noch ein paar andere Aufgaben und die Herbstferien stehen vor der Tür :-)

anpassen_achse_antrieb_bus

 

Hab doch noch ein Bild gefunden :-D

Das Foto zeigt das erste Anpassen der Lager für die Antriebsachse.

 

 

 

 

 


Westfalia.de