Sommerzeit = eine Stunde später

Sommerzeit = eine Stunde später!Sommerzeit, stellt die Uhr vor!

Nicht, dass jemand noch Ostern verpasst, weil die Sommerzeit ja nun eine Stunde von Ostern klaut ;-)

Die meisten werden es wissen, ein großer Teil der Uhren macht’s eh von alleine, aber ich erwähne es trotzdem:

Aus 2 Uhr wird heute Nacht 3 Uhr!

Also einfach den Zeiger aus dem Winter eine Stunde vor in den Sommer schieben :mrgreen:

Ja, das ist so sinnvoll wie gendern, ich weiß. Es ist doof, manche wollen es aber trotzdem machen … :roll:

 

 


Finde Dich zurecht, Du bist in dieser Kategorie:
Home » Seite 2

 

Besucht mich doch in der Welt der sozialen Medien!

bsky.social facebook instagram pinterest X / Twitter

 

 

   

Das Dilemma beim Bloggen ;-)

Oder sagen wir es mit den Rolling Stones Out of TimeBewahrung und Veränderung

Ein Blog ist nicht nur eine Sammlung von Gedanken und Erfahrungen, sondern oft auch ein Zeitdokument.

Jeder Beitrag, den man im Laufe der Jahre veröffentlicht hat, spiegelt den Stand der Dinge zu einem bestimmten Zeitpunkt wider. Als langjähriger Blogger betrachte ich meinen Blog daher auch als eine Art Zeitarchiv.

Natürlich kommt es vor, dass man im Nachhinein den „Löschen“-Button drückt – aus verschiedenen Gründen. Doch in den letzten zwei Jahrzehnten habe ich das nur selten getan. Denn wer möchte schon gerne seine eigenen Gedanken und Meinungen aus der Vergangenheit komplett aus dem Netz tilgen?

Das Internet ist jedoch eine unzuverlässige Langzeitangelegenheit. Inhalte können verschwinden, sei es, weil Webmaster sie einfach verschieben, weil Firmen ihre Websites einstellen oder aus anderen Gründen. In meinem Bestreben, mein Archiv zu bewahren, räume ich regelmäßig auf. Doch bei über 1600 Beiträgen ist das eine Herausforderung – und manchmal geht auch mir ein Fehler durch die Lappen.

Das ist das Dilemma eines langjährigen Bloggers

Man möchte einerseits sein Archiv erhalten, andererseits ist es eine ständige Herausforderung, die Inhalte aktuell zu halten und sicherzustellen, dass nichts Wichtiges verloren geht.

Jedenfalls bedanke ich mich auch bei den Blogbesuchern, die mich gelegentlich auf nicht mehr funktionierende Links hinweisen, ich kümmere mich drum ;-)

 

 


Finde Dich zurecht, Du bist in dieser Kategorie:
Home » Seite 2

 

Besucht mich doch in der Welt der sozialen Medien!

bsky.social facebook instagram pinterest X / Twitter

 

 

   

WordPress auf dem Pi – Neue IP

Ein Raspberry Pi 5 (B) - Neuer Pi, neue IPMein Merker zur neuen Domain oder IP Adresse

Kurz, mal wieder eher für mich als sozusagen Reminder, aber vielleicht auch für andere eine schnelle Notiz, wenn ein Problem bestehen mit/bei einer neuen IP-Adresse auftreten sollte.

Ändert sich die IP-Adresse eines Servers (NGINX oder Apache), dann muss mal das neben dem eigentlichen Server auch der WordPress-Installation mitteilen, sonst gibt es einen Fehler, „Error 503“ zum Beispiel.

Meine Lösung, die auch funktioniert hat

Im WordPress-Verzeichnis die „wp-config.php“ öffnen und die unten folgenden Zeilen hinzufügen.

Ich habe das unterhalb der Einträge zur Festlegung der Datenbanken gemacht, weil mir im Kopf herumschwebt, dass dies nicht am Anfang oder am Ende der Datei geschehen soll. Groß experimentiert habe ich nicht, ich wollte, dass der Server nach dem Umzug vom Raspberry Pi 2 auf die Version 5 funktioniert und keine Abhandlung zu WordPress untersuchen ;-)

Also folgendes eintragen:

define(‚WP_SITEURL‘, ‚http://deine.domain.de:8001‘);
define(‚WP_HOME‘, ‚http://deine.domain.de:8001‘);

In der Regel sind diese Einträge tatsächlich nicht vorhanden, müssen also wirklich hinzugefügt werden.

Für den Merker hier dient „deine.domain.de:8001“ natürlich nur symbolisch. In der Regel läuft der Server ja auf Port 80, was wahrscheinlich dann ohne explizite Angabe des Ports funktioniert. In meinem Fall sollte es eben ein alternativer Port sein, deshalb der Zusatz.

Wie gesagt, es hat funktioniert, mehr kann ich nicht dazu schreiben. Natürlich muss man Zugriff auf die PHP-Datei haben, aber denke einfach, wenn man mit seinem ganzen Server umzieht, dann ist das gegeben.

Ach ja, doch … Server neu starten nicht vergessen, sonst wird das nichts. Ich weiß, warum ich das extra erwähne. Zusätzlich sollte man auch die Portweiterleitung im Router im Hinterkopf haben, so sie denn nötig ist :mrgreen:

 


Finde Dich zurecht, Du bist in dieser Kategorie:
Home » Seite 2

 

Besucht mich doch in der Welt der sozialen Medien!

bsky.social facebook instagram pinterest X / Twitter

 

 

   

Alles wird neu – Raspberry Pi 5

Alles wird neu - Raspberry Pi5 BDann wollen wir mal wieder – mit dem Thema Raspberry

Nachdem hier, vor allem aus Gründen der Performance, ja seit langer Zeit jeweils ein Raspberry Pi 2B für den Web- und ein 3B+ als Samba-Server ihren Job machen, wird es Zeit für etwas mehr Power.

Ihr wisst schon, der elektronische Freak in einem macht mal Pause, aber ganz verschwinden wird er wohl nie.

Klar, die alten gehen nicht in den Müll, aber gerade für mein Samba basiertes NAS und auch diverse Webserver möchte ich gerne etwas mehr Kick haben.

Was ist also Pflicht?

Ein Raspberry Pi 5 (B)Ein Raspberry Pi 5 (B)

Mangels Lieferbarkeit der größeren Variante, habe ich das Modell mit 4 GB Arbeitsspeicher gewählt, was erfahrungsgemäß bei mir aber auch ausreicht.

Bis das hier vielleicht zu knapp wird, ist wahrscheinlich der Pi 9 auf dem Markt oder so :mrgreen:

Der Raspberry Pi 5 B mit 4 GB RAM ist es also geworden, er soll am Ende unter Debian einen NGINX-WordPress-Server, meine diversen (USB) Festplatten als NAS/Samba-Server und vielleicht auch DNLA-Dienste liefern.

Einen kleinen Teil meiner Aufgaben habe ich schon in Angriff genommen, aber werkeln und bloggen geht parallel nur schlecht, deswegen werde ich Euch hier im Blog nach und nach mit auf die digitale Reise nehmen.

Hardwaremäßig kommt eine M.2 SSD mit NVMe-Shield zum Einsatz und für etwas mehr Flexibilität bekommt er auch noch ein eigenes Full-HD Display via HDMI.

HDMI vor allem deshalb, damit ich den Bildschirm auch anderweitig nutzen kann, denn der Pi dürfte 95 % seiner Arbeitszeit headless im Einsatz sein.

Da ein kühler Kopf auch nicht schlecht ist, wird es dieses Mal auch noch eine aktive Wärmeabfuhr geben. Diese Lösung scheint ohnehin finanziell spannender zu sein als eine rein passive Variante, grundsätzlich muss sich der Lüfter aber komplett automatisch abschalten, wenn die Last gering ist.

Soviel für jetzt, der Rest kommt in den nächsten Tagen ;-)

 

 

 


Finde Dich zurecht, Du bist in dieser Kategorie:
Home » Seite 2

 

Besucht mich doch in der Welt der sozialen Medien!

bsky.social facebook instagram pinterest X / Twitter

 

 

   

Wenn Scherze am Arbeitsplatz…

Irgendwie passt es vielleicht ;-)… und reale Erfahrungen sich treffen!

In der Regel greife ich ja eher ungern auf Facebook-Beiträge zurück.

Aber da es irgendwie doch zu den Themen des Blogs passt und ich Privates und die Arbeit bei Resis-Tec an vielen Stellen gar nicht trennen kann, poste ich es nach einiger Überlegung mit Verlinkung doch ;-)

Ganz kurzer Clip bei Facebook

 

Ich muss zugeben, während all der Jahre, in denen ich die Computer anderer Leute auf dem Tisch hatte, wäre das auch nicht weiter verwunderlich gewesen …

Merke:

Wenn man an der Tastatur frühstückt, dann muss man sie auch gelegentlich reinigen :mrgreen:

Einen guten Rutsch Euch allen!

Einen guten Rutsch Euch allen!Kommt gut rein!

Ich wünsche allen Besuchern dieser Seite einen guten Rutsch in neue Jahr 2024.

Feiert schön oder genießt vielleicht auch einfach nur einen ruhigen Abend. Manche müssen arbeiten, andere sind genervt von dem ganzen Treiben, jeder so, wie er es eben empfindet.

Kommt einfach alle gesund im neuen Jahr an :-)

 

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home » Seite 2

 

Bisschen Social Media?

Folge doch einfach bei Facebook Folge doch einfach bei Instagram Folge doch einfach bei Pinterest Folge doch einfach bei X

 

 

   

Ich wünsche ein frohes Fest

Ich wünsche Euch allen ein frohes Fest - michael-floessel.deDie Weihnachtstage sind da!

Heute ist Heiligabend, damit ist sozusagen der Startschuss für Weihnachten gefallen.

Offiziell beginnen die Feiertage erst am 25. Dezember mit dem ersten Weihnachtstag, aber real geht es ja heute schon los ;-)

Hohe Drehzahl bei einigen Menschen

Mir ist natürlich klar, dass nicht alle über die Weihnachtsfeiertage frei haben und vor allem, gerade im Einzelhandel, jetzt der Bär steppt.

Gerade diesen Menschen wünsche ich, dass es ganz schnell und mit wenig Stress ab in den Feierabend geht!

Es war ein bewegendes Jahr, jedenfalls für mich und im Moment kann man ohnehin nichts Anderes machen, als sich in die hoffentlich einsetzende Ruhe der Feiertage zu begeben.

Ich wünsche Euch allen ein frohes Fest, kommt gesund über das weihnachtliche und lange Wochenende :-)

 

 

 


Übersicht im Blog verloren? Hier bist Du!
Home » Seite 2

 

Bisschen Social Media?

Folge doch einfach bei Facebook Folge doch einfach bei Instagram Folge doch einfach bei Pinterest Folge doch einfach bei X

 

 

   

Einen ruhigen Advent an Euch

Einen ruhigen Advent an EuchSchon beginnt sie wieder …

… die Adventszeit.

Seit Jahren wünsche ich Euch bei dieser Gelegenheit einfach ein bisschen Entschleunigung, jedenfalls bestmöglich, also so auch heute wieder ;-)

Das Jahr legt jetzt beim Endspurt ordentlich zu, einige Menschen müssen zwangsläufig mitziehen, vielleicht sind da ein paar stille Tage doch wertvoll.

 

Ein Blick auf die Veränderungen

Ein Blick auf die VeränderungenVerändere Dich doch einfach!

Seit ich hier und hier erwähnt habe, dass meine Wege in eine neue Richtung weisen, kommt natürlich immer wieder mal die Frage auf, was ich nun mache.

Natürlich gibt es auch die eine oder andere Mail, in der es darum geht, ob der Blog hier so weiter existieren wird oder kann.

Nun, ich erzähle mal einfach, was war, was wird und was ich nicht weiß

Ich weiß, dass manche Leser etwas darüber stolpern, dass ich auch immer wieder auf meinen anderen Blog, den „Desasterkreis“ verlinke.

Nun, das hat den einfachen Grund, dass dort einfach ein anderer Schwerpunkt der Inhalte für mich existiert und ich versuche, nach und nach Technik und Alltag in den Blogs zu trennen. Rückwirkend wird das nicht komplett möglich sein, aber ich schaue nach vorne, nicht zurück ;-)

Der Blog bzw. michael-floessel.de

Die Seite existiert seit mehr als 20 Jahren, ich werde sie nicht einfach schließen!

Auch der Schwerpunkt elektronische Basteleien und Computertechnik werden erhalten bleiben.

In Zeiten medizinischer und auch beruflicher Notwendigkeiten ist es halt schwer, nebenbei wirklich mit der Energie an die elektronischen Ideen zu gehen.

In einigen Lebensphasen der letzten fünf Jahre war einiges durchaus eine Frage der Existenz, auch die Umschulung spult man nicht einfach so ab. Schon gar nicht, wenn man über zwei Jahre lang eigentlich im Internat in Heidelberg lebt.

Hier liegen oder lagen eben die Hauptgründe dafür, dass sich auf dieser Seite in den letzten Jahren nicht viel bewegt hat.

RESIS-TECDer neue Job

Was ich jetzt mache?

Ich bin „Social media content creator“ und unter anderem für die Präsenz in den sozialen Medien bei RESIS-TEC zuständig. Sehen und gesehen werden in der digitalen Welt.

Die Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce hat ja nicht wenige Inhalte zu bieten, bei denen Kommunikation, Social Media und auch Marketing eine Rolle spielen, gell? Von den Kennzahlen mal erst gar nicht zu reden. Wenn man dann noch einen Hang zum Bloggen hat, dann trifft sich das doch annähernd perfekt ;-)

Ein klasse Job in einer super Firma! Mit einem Team, das den Namen auch verdient.

Wir arbeiten im, am und mit dem Blitz- und Überspannungsschutz, thematisch ist das für einen ehemaligen Elektroniker absolut homogen.

Auf dem oberen Foto bin ich mal so nett und lasse Euch einen Blick auf meinen Schreibtisch werfen :mrgreen:

Es ist alles dabei

Ich kann meinen Drang, Texte in die Welt zu werfen nachgehen, darf kreativ mit Bild, Licht und Ton arbeiten und habe wieder eine Tätigkeit gefunden, bei der es für mich nicht wirklich eine Rolle spielt, ob jetzt gerade Bürozeit ist oder nicht. Social-Media funktioniert 24 / 7, da muss man halt sein eigenes Timing finden.

Natürlich gibt es auch immer wieder Bedarf an eher analogen Tätigkeiten, das Papier will eben auch genutzt werden.

Kurzum: Wenn es darum geht, was das Unternehmen an einigen Stellen nach außen trägt, nehme ich einen Stift in die Hand oder werfe den PC an, nicht selten auch alles zusammen.

Das alte und neue MinibüroSogar das „alte“ Minibüro daheim ist wieder aktiv!

Obwohl ich nach Möglichkeit lieber im Büro oder auch vor Ort an den diversen Einsatzorten arbeite, gibt es durchaus Gelegenheiten, bei denen man auch im eigenen Heim aktiv sein kann.

Was liegt also näher, als den Ort, an dem man sein neues Wissen erlernt hat, auch weiterhin zu nutzen? Eben!

Nein, keine Sorge, das klingt vielleicht nach ununterbrochen im Job leben. So ist es aber nicht, der Alltag lässt sich prima takten.

Was bedeutet das aber nun für diesen Blog hier?

Wenn das eigene Leben wieder in normalen Bahnen verläuft, dann kann man sich auch wieder um seine Vorlieben und Hobby kümmern. Ich gehe also stark davon aus, dass es hier kurz- bis mittelfristig wieder sehr elektronisch und bastlerisch weitergeht.

Weil, nur aufgrund der Tatsache, dass der Lötkolben nun nicht mehr zum täglichen Werkzeug gehört, hat meine Begeisterung für Transistoren und Controller ja nicht ihr Ende gefunden.

Aber mal ganz ehrlich. Es wird auch zukünftig Veränderungen geben, wer weiß denn schon, was in der nächsten Minute geschieht? ;-)