eSchrott (Empfehlung der Redaktion) | Androidmag.de

Das Problem ist ja nicht neu: Die Nutzungszyklen aktueller Elektronikerzeugnisse werden immer kleiner. Eigentlich kommt schon wenige Tage nach Inbetriebnahme eines neuen Smartphones oder Computers das nächste Modell auf den Markt. Ebenso stark ist dementsprechend das Aufkommen von Elektroschrott.

‚Androidmag.de‘ hat hier einen interessanten Bericht zur App „eSchrott“ online gestellt:

eSchrott (Empfehlung der Redaktion) | Androidmag.de.

Mit Hilfe dieses Programms kann man dazu beitragen, dass zu entsorgende (oder falsch entsorgte) Geräte doch noch einen geeigneten Verwertungsplatz finden!


AndroidPIT

Nachtrag Swiftkey Tablet

wpid-swiftkey_screenshot.jpgAn dieser Stelle noch ein Nachtrag zur Swiftkey Tastatur. Nach einigen Tagen intensiver Arbeit damit, möchte ich sie nicht mehr missen.

Da es sie (wirklich) zufällig bei AndroidPit als Angebot für 1,69€ gab bzw. aktuell (29.03.2013) noch gibt, habe ich zugeschlagen. Da ich schon seit Wochen ein paar Euro bei Paypal herumliegen habe und AndroidPit dies als Zahlungsmethode akzeptiert, war die Entscheidung bei so einem beachtlichen Preis natürlich sehr schwer :mrgreen: Nebenbei, ich hätte auch die regulären 3,61€ gegeben! Eine kostenlose 30-Tage Testversion ist ebenfalls verfügbar.

screenshot_swiftkey_tablet

Screenshot Swiftkey

Für mich persönlich habe ich eine Einstellung gewählt, welche das virtuelle Keyboard splittet, siehe linken Screenshot mit Jota Texteditor, den kann ich nebenbei auch empfehlen. Die Tastatur wird in der Mitte geteilt, in die Lücke rutscht das 10er Pad. Da ich recht oft mit Zahlen und Sonderzeichen arbeite recht genial, allerdings etwas gewöhnungsbedürftig.

Nebenbei ist die App lernfähig, es lassen sich sogar der eigene Blog, Twitter, Facebook und Co als Lernhilfe angeben, der eigene Schreibstil wird dann mit in die Lernprozedur eingebunden.

An dieser Stelle möchte ich auch noch einmal auf AndroidPit eingehen. Ich wähle den Appshop gerne als Alternative zu Google. Oft auch, weil Paypal als Zahlungsmöglichkeit angeboten wird. Bei Google kann ich zwar meist per Handyrechnung zahlen, das ist aber manchmal problematisch, wenn man seine Kosten im Überblick behalten will, von Kreditkarten bin ich eben einfach kein großer Fan. Wobei das eher nicht gegen Kreditkarten geht, sondern den Zwang, diese permanent im Shop zu hinterlegen.


AndroidPIT

OpenOffice auch für den Browser als Web-App -bitpage.de

So ganz einfach ist das Arbeiten mit den gängigen Officedateien ja nicht, wenn man sie am Mobilgerät bearbeiten oder anzeigen will. Ich habe auch schon mehrere App’s getestet, jedes hat so seine Schwächen. Mir persönlich scheint das größte Problem immer die eingeblendete Tastatur und das ‚copy & paste‘ zu sein.

Demnächst kann man auf eine weitere Alternative zugreifen:

OpenOffice auch für den Browser als Web-App – bitpage.de

Im verlinkten Artikel gibt es auch einen Verweis auf eine Art Versionsvorschau. Ich habe mir das Ganze mal angesehen, bin aber noch nicht sicher, was ich davon halten soll.

Mit der Maus am Tablett geht alles schon etwas besser, mit Tastatur sind wahrscheinlich die größten Probleme verschwunden. Ich sehe dann allerdings alle Vorteile des Mobilgerätes den Bach runter gehen, im Prinzip hat man doch wieder ein Notebook.


reichelt elektronik – Elektronik und PC-Technik

Tablett oder Notebook?

wpid-galaxy.pad2_.10.1.jpgTablet PC’s sind ja im Moment auf dem Weg, die klassischen Computer bzw. Notebooks abzulösen.

Nachdem auch ich nun meine Erfahrungen mit dem Samsung Galaxy 2 10.1 (5100) machen darf, wurde das Notebook mal für eine Woche ausgeschaltet und ausschließlich mit dem Mobilgerät gearbeitet.

Ich wollte einfach mal sehen, ob ich persönlich das Tablett als alleiniges Arbeitsgerät gebrauchen kann. Es sei noch einmal erwähnt, dass dies hier natürlich nur meine rein persönliche Erfahrung ist, schon allein der Bereich der zu erledigenden Aufgaben kann völlig andere Erfahrungen mit sich bringen.


Repairmyphone.de


Um es vorweg zu nehmen: Ich kann ohne klassischen PC derzeit nicht konstruktiv arbeiten. Für einiges habe ich aber vielleicht auch nur noch nicht die richtige App gefunden. Etliches, das ich auf meinem Xperia Arc S nutze, ist mit dem Galaxy nicht kompatibel oder auf größeren Bildschirmen ungünstig. Vielleicht kann ich dieses Ergebnis in Zukunft noch korrigieren, aktuell muss ich aber eben für zahlreiche Sachen einen normalen PC bzw. mein Laptop nutzen. Grundsätzlich habe ich alles auch auf dem Tablett erledigen können, es hat aber einfach zu lange gedauert oder war dermaßen unkomfortabel, dass ich irgendwann das Vorhaben abgebrochen habe.

Ich fasse mal meine persönlichen Ergebnisse in einer Liste zusammen:

Vorteile Tablett:

  • längere Akkulaufzeit
  • immer online durch Mobil-/Datennetzverbindung (hat aber eben nicht jeder)
  • wesentlich portabler als ein Notebook, schneller betriebsbereit
  • viele Apps konzentrieren sich gut auf ihre zugedachte Aufgabe ohne zuviel Ballast mitzubringen, andere versagen dafür beim Umfang der Grundfunktionen
  • Wesentlich energieeffizienter

Nachteile Tablett:

  • Kein wirklich brauchbares Mailprogramm gefunden, ich suche was für POP-Konten und mit der Möglichkeit lokal eigene Ordner anzulegen
  • Um mit allem was ich nutze kompatibel zu sein, brauche ich min. 2 Browser. Chrome für Android z.B. halte ich derzeit für unbrauchbar
  • Tippen ‚on Screen‘ einfach zu langwierig bei Sonderzeichen
  • Videokonvertierung so gut wie unmöglich
  • Fotobearbeitung nur rudimentär zufriedenstellend
  • Jeder Hersteller backt an einigen Stellen sein eigenes Brötchen.

Ich habe mich in dieser Woche auch mit Blogbeiträgen etwas zurück gehalten, die Umstellung auf das Bloggen via App und Tablett braucht bei mir doch wohl etwas mehr Übung. Dieser Nachteil liegt aber eher am Benutzer, nicht an der Technik ;-)

Zugegeben, ich arbeite mit Computern seit über 20 Jahren, da hat man einiges an Routine und auch Werkzeugen, welche einem das Leben erleichtern und die man weitgehend perfekt beherrscht. Diese Routine fehlt mit auf den mobilen Kisten noch!

Derzeit hat sich meine vorherige Meinung aber bestätigt, für richtig produktives Arbeiten ist ein Normal-PC nicht wirklich zu ersetzen.

Vielleicht aber auch mal ein Hinweis an die App-Programmierer:

Etwas weniger Facebook-Tam Tam, dafür ein bisschen mehr Alltagsfunktionen. Ich muss z.B. nicht an jeder Ecke mein Bild teilen können, aber dafür ellenlang suchen, wo denn nun das Speicherverzeichnis des Programms ist. Dies wirklich nur mal als Beispiel. Und für die Entwickler von Webbrowsern vielleicht mal die Anregung, dass man Lesezeichen nicht hinter 5 Ecken verstecken muss. Das klappt bei den X86 Versionen doch besser.

So, ich werde den Test aber noch weiterführen, vielleicht kommen ja doch noch neue Erkenntnisse hinzu. Denn ein ist trotz allem sicher: Das Tab ist einfach ein geiles Teil :mrgreen:


reichelt elektronik – Elektronik und PC-Technik


 

Mobilgerätereparatur bei Displaybruch

Es gibt wohl keinen schrecklicheren Moment, als wenn es ‚Krack‘ macht und das Display des Mobilgerätes ist hin.

Herunterfallen, Kontakt mit dem Schlüssel in der Hosentasche oder irgendwo draufgelegt – es ist schnell passiert!



Repairmyphone.de


Mit „Repair my Phone“ habe ich einen Werbepartner entdeckt, der sich um solche (und andere) Probleme kümmert. Für weitere Informationen einfach auf das Banner klicken ;-)


Wie funktioniert repairmyphone.de

Android: Abgesicherter Modus für Handy-Notfälle – News – CHIP Online

Einiges kennt man, einiges nicht. ‚Chip online‘ hat in einem Artikel einige Tipps und auch eine Fotostrecke veröffentlicht, in denen es um erweiterte Funktionen bei Androidgeräten geht.

Android: Abgesicherter Modus für Handy-Notfälle – News – CHIP Online.

In der Fotostrecke gibt es unter anderem Hinweise zum Werksreset, Energiesparen, USB-Einstellungen und noch viele weitere. Schaut mal rein, vielleicht ist ja ein Tipp dabei, der noch unbekannt war.

 

Netzwerkfähige Geräte unter dem Weihnachtsbaum

Netzwerktipps www.michael-floessel.deAlle Jahre wieder! So kann man es nennen :-D Bei vielen Bekannten lagen Tabletts, Smartphones oder Notebooks unter dem Tannenbaum. Das heißt meist für mich, dass hier dann und wann das Telefon klingelt. Fast identisches Begehren des Anrufers: Wie komme ich mit meinem neuen XXX-Gerät ins Internet?

 

So richtig interessant wird es, wenn derjenige lange vorher mal den Tipp aus einer bestimmten Zeitschrift befolgte und seinen Router so ‚richtig abgesichert‘ hat :shock: Er hat dann zwar keine Ahnung, was er da wirklich angestellt hat, weiß aber, dass nun alles korrekt und sicher ist. Als ich das Teil irgendwann vorher eingerichtet habe, lag der Schwerpunkt auf leichter Bedienung UND maximal möglicher Sicherheit. Aber DHCP und SSID eingeschaltet sind böse, sagt ja die Zeitung. Gut wäre es auch, wenn man sich seine Passwörter so merkt, dass sie auch nach dem ‚verbessern‘ der Einstellungen länger bekannt sind.

So richtig motivierend wird es, wenn durch das vergessen der Passwörter einfach nichts anderes mehr möglich ist, als den Router zurück zu sezten. Völlig. Habe ich schon erwähnt, dass dies alles telefonisch passierte? Und das Telefon an DEM Router angeschlossen ist? Was passiert dann nach dem Reset des Routers? Na? Richtig! Das Gesprächt ist schlagartig beendet :mrgreen: Gut übrigens für die Bilanz seines Mobilfunkanbieters ;-)

Na egal, nach rund 1 1/2 Stunden ist er wieder glücklich im Netz. Sein neues Nexus kann im Internet rumtoben und schneller als vorher ist das Netzwerk auch noch. So was…

Immerhin, es haben noch zwei weitere Bekannte angerufen, mit denen war ich in 10 Minuten durch! Beides Smartphones, beide nur eben in’s WLAN bringen und den Unterschied zwischen Datenübertragung aus dem Mobilfunknetz und dem eigenen Funknetzwerk erklären.

 


Anzeige:

Elektronik? Bei Reichelt ;-)

Aktive Bauelemente

Relais

Messtechnik